Neuling braucht hilfe!

@Ochi

Hi

Also nochmal zur Verstärkerwahl.
Ich spiele seit 1,5 Jahren den Peavey Bandit und von der Lautstärke her kannst du den soweit runterdrehen das du auch zuhause üben kannst.
Vom Sound her kannst du mit dem eigentlich alles spielen von Jazz bis Death Metal.
Er hat nen sehr guten Clean Kanal der auch bei hoher Lautstärke noch Clean bleibt, eignet sich gut um n Distortion Pedal davorzuhängen.

Einziger Nachteil ist das er keinen Kopfhörer Ausgang hat und du im Vergleich zu nem Modeller wahrscheinlich mehr Zeit brauchst um den gewünschten Sound einzustellen.
Wenn du aber mal in ner Band spielen willst dann kannst du die 80/100 Watt gut gebrauchen.

Also ich werd den Bandit nicht mehr hergeben.
Ist jetzt nur meine Meinung und Sound ist ja bekanntermassen Geschmackssache.

Gruss Davewalker
 
Ich weiß ja auch noch nich genau ob ich mir nen Amp mit gespeicherten Settings (Wie der Vypyr) oder nen "normalen" Amp (wie den Bandit) holen soll.
Mir scheint das Alles auf dem Vypyr ziemlich kopliziert. Wenn ich z.B. Master of Puppets runterjammen möchte, was muss ich dann ändern?
Beim Bandit gibts ja nur Low, Mid, High, Post Gain unter Lead. Bei Vypyr sind das alles schon ziemlich verwirrend aus, wenn man keine Ahnung hat ^^
 
Wie sieht es eigentlich mit ZR Tremolos aus, machen die auch solche "Probleme" beim Saitenwechsel, etc.?
 
Ich würde dir am Anfang echt eine nicht so teure E-Gitarre kaufen..Siehe oben die ist doch für den Anfang garnicht so übel. Ich habe auch klein angefangen und jetzt spiele ich eine Fender CS 60 Strat Relic RW3 Tone Sunburst. Natürlich ist das ein Unterschied, aber fang erst mal nicht so teuer an...
 
Wie sieht es eigentlich mit ZR Tremolos aus, machen die auch solche "Probleme" beim Saitenwechsel, etc.?

zr trem ist meines wissen nur das ibanez floyed rose
sieht bissl anders aus aber was einstellen angeht genauso aufwendig
 
Ist der Line6 Spider III mit 75W für nach Erfahrungen für den Heimgebrauch zu gebrauchen? Ich würd auch die 30W nehmen aber bei der 75W hat man ja viel mehr Optionen...
 
Zu der Iommi SG: eine tolle Gitarre (ich habe sie auch) mit fantastischem Sound (nicht nur Dank der Gibson Iommi PU´s) aber wie die meisten SG´s neigt sie konstruktionsbedingt zu Kopflastigkeit. Mit einem rauen Ledergurt ist das Problem behoben, ich rate dir trotzdem sie unbedingt mit Gurt anzutesten.
Wenn der Amp auch gebraucht sein darf, würde ich den hier vorschlagen:
http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly45406de.aspx
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben