Neues am Amp-Markt

Alles gut!
Ich habe halt das
Mein erster Gedanke dazu war, dass "der klassische Marshall Spieler" da noch weniger angesprochen wird als "Fender Spieler" mit den Tonemasters.
gelesen und gedacht, sie hätten ihn daraufhin gleich wieder vom Markt genommen :ROFLMAO:
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer

Die gibts auch eine Nummer größer in stereo.
Irgendwie gibt‘s aber Null Infos dazu, keine Reviews, Socialmedia-Kampagne, nix …
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
...man hätte ja zum Anheizen der Diskussion Bluguitar/Blackstar das ding Ant1 nennen können :D
 
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich hasse ja eigentlich diese gleichgeschalteten Marketingvideos auf YouTube, aber von dem Teil wäre ja mal irgendwas interessant 😅
Der Adapt-Regler scheint die Ausgangsleistung je nach angeschlossener Box zu korrigieren? Aber irgendwie macht da ein Regler kein Sinn.
Auch dass das Ding 180 Watt bei 100 Watt Class D Leistung zieht … ich will Antworten.
 
Ja aber das ist wie immer bei solchen Releases: taucht kurz vorher bei diversen Händlern auf um anzuteasern und verschwindet dann wieder für Wochen oder Monate bis zum Release. Als ich das gestern gepostet habe, waren die Verstärker schon nicht mehr auf der Thomann-Website zu sehen. :)
Oft wird sowas auch nur noch per API automatisch eingepflegt und nur noch manuell formatiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Persönlich nicht interessant für mich, aber vielleicht ja für jemand anderen.
Die Blackstar Debut Serie gibt es jetzt auch als „großes“ Top in Schwarz oder Creme.
Mosfet Preamp, 2 Kanäle, 100 Watt auf 5 Watt reduzierbar, eingebauter Reverb und wiegt nur 6,47kg.
Sieht eigentlich ganz schick aus, aber für den Preis bekommt man halt gebraucht schon die CR120/ Crush Pro 120/ Super Crush 100 Oranges. Bin da vielleicht nicht der neutralste Beobachter, aber ich denke an denen hätte man länger seine Freude.
Die bringen aber auch mehr als das doppelte auf die Waage, to be fair.
IMG_4263.jpeg
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hm ... entweder hab' ich da was übersehen oder die Preispolitik von Blackstar (Thomann?) ist echt seltsam: Der 100-Watt-Combo soll momentan 321 € kosten, der Head 326 €, obwohl ich da von den Specs her keinen Unterschied sehen kann. :nix:
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Das scheint mir fast normal zu sein. Beim AC15 ist der Head auch teurer als der Combo (gut, der hat noch nen eingebauten Attenuator....)
 
Es kann auch durchaus sein, dass da bisher beim derzeit nicht lieferbaren Combo vergessen wurde, den Preis entsprechend anzupassen.
Das würde dann aber nachgeholt, sobald das Topteil lieferbar ist.
 
Vermutlich werden weit mehr Heads als Combos verkauft. Also bei Blackstar 10 zu 3 pro Jahr 😂
 
Wie ist denn die Debut Serie? Also wen soll die ansprechen? Sind ja Transistormäßig (so viel ich weiß). Der Name "Debut" dünkt mir natürlich eher was für den Einsteiger, aber braucht es da ein 100w Top?
 
Wenn der Anfänger in einer lauteren Band spielen will, warum nicht?
 
Ich denke auch die wissen nicht wie viel Watt ausreichend sind für die jeweilige Situation und wollen so auf Nummer sicher gehen.
 
Manchmal kann man auch am Markt vorbeiplanen...
 
Wie ist denn die Debut Serie? Also wen soll die ansprechen? Sind ja Transistormäßig (so viel ich weiß). Der Name "Debut" dünkt mir natürlich eher was für den Einsteiger, aber braucht es da ein 100w Top?
Ich würde da mal ganz einfach denken: Erstens hört man immer wieder, dass Transistor-Watt viel weniger "wert sind" als Röhren-Watt, zweitens haben auch andere Unternehmen (und hier ganz besonders wichtig: Boss Katana) 100-Watt-Transistor/Modelling-Amps im Angebot. Dass Blackstar an dieser Stelle mit minimalem Aufwand (andere Endstufe und Speaker) einfach alle Wünsche abdecken möchte, ist doch verständlich. Den Namen "Debut" und die Kernbotschaft der Werbung (von Anfang an überall gut klingen) finde ich übrigens eher bescheiden. Für mich spielen zumindest die beiden größeren "Debut"-Amps ihre Stärken bei a) Simplizität, b) Gewicht und c) Preis aus. Genau da drauf hätte ich mich konzentriert. Ich meine, wenn es wirklich stimmt, dass der 100-Watter mit 2 12"-Speakern gerade mal um die 15kg wiegt - das ist schon mal 'ne Hausnummer. Der braucht eigentlich nicht mehr als einen anständigen und basis-fähigen Clean-Sound, dann wäre das ein geiler (Backup)-"Lautmacher" fürs Pedalboard.
 
@Brazolino
Irgendwie habe ich das Gefühl Du hättest bessere Pressetexte als Blackstar geschrieben 😄 Hast du mal einen gespielt? Da ich a) ein Pedalboard habe mit Verzerrer und Schnack und b) eigentlich eher mehr Wert auf Lautsprecher und Membranfläche lege klingt das doch recht interessant.

Ich war vor Ewigkeiten mal in dieser "official Blackstar user group" auf Facebook und die eine Mod spielte glaube ich öfters mal über ein Pärchen Debut 50.
 
Also ich habe mir den Debut 100 mit 2*12 für den Proberaum angeschafft, und für mich waren zwei Faktoren ganz entscheidend: Erstens wollte ich einen möglichst einfachen Verstärker haben, zwei Kanäle, ein paar Potis, und mehr nicht. Auf digitale Lösungen mit unendlich vielen Optionen hatte ich keine Lust, da ich fürchte, dass ich dann ewig nach "dem" Sound gesucht hätte. So habe ich mir einen für mich guten Klang eingestellt und fertig. Ein kleines (also, wirklich klein) Pedalboard davor, fertig. Zweitens, der Preis. Gerade für den Anfang wollte ich jetzt keine Unsummen ausgeben, und nachdem ich ein paar Optionen verglichen habe, habe ich mich für den Blackstar entschieden. Ich hätte mich auch mit einer reinen Pedalboard-Lösung anfreunden können, aber eine Box hätte ich mir so oder so zulegen müssen. Da kam der Debut mir sehr gelegen.

Für mich klingt er super, ist einfach zu händeln und das offizielle Gewicht kommt hin (gewogen habe ich ihn aber nicht :D). Ich bin jedenfalls sehr zufrieden!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Brazolino
Hast du mal einen gespielt?
Leider nicht - der Laden in meiner Nähe hat die nicht da. Jucken tät es mich schon, aber momentan kein Platz mehr in der Bude. :redface: Daher Danke an @DarthBela für den interessanten Erfahrungsbericht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben