innuendo schrieb:
Ich kann die Aufregung nicht verstehen. Die Gitarre soll einfach nur gut klingen, wie sie aufgebaut ist, ist zumindest mir egal. Es gibt zumindest einen Gitarrenbauer, die sogar nur mehrteilige Body´s baut, weil dies in der Produktion einige Vorteile hat (hab ich aus der G&B, Interview mit einem deutschen Gitarrenbauer aus Frankfurt).
Wie oben schon erwähnt, werden bei Gibson schon immer die Hälse angeleimt. Dies hat auch keinen gestört.
Fazit: wie die Gitarre aufgebaut ist, ist egal. Der Klang und die Bespielbarkeit muß stimmen.
Ähhhmmm???
Wenn dir jemand ne Gitarre mit Gold Hardware andreht, und du dafür nen Schweinegeld zahlst, und das dann am Ende nur vergoldet ist, wärs dir nichmehr egal, auch wenn das überhaupt nichts an Bespielbarkeit oder Aussehen verändern wird.
Klar du kaufst dir son ding nich, is ja nen grober Vergleich.
Wenn dir jemand ne einteilige Paula andreht, und die 3Teilig ist, dann bist du auch ganz schön wütend.
Meine Meinung ist dass die Firma Gibson etwas mit Mircrosoft gemeinsam hat.
Habe mir mal was über die Geschichte durchgelesen, da merkt man schon das es denen Typen dies gegründet haben wirklich nur um die Kohle ging, um nichts anderes.
Das Les Paul Modell ham sie ja auch nicht selber erfunden....
Bei Fender war das meiner Meinung nach anderst

Der Leo Fender hatte und hat ganz schön was aufm Kasten, und ihm gehts auf keinen Fall ums Geld(im mom zumindest nichmehr).
Wenns um die Firma geht sag ich: Gibson puhhh, Fender juchu
