Neubau einer Bariton, ursprünglich orientiert an Ibanez SZ320

  • Ersteller Alex__T
  • Erstellt am
Sieht hervorragend aus! Die Kopfplatte ist für meinen Geschmack einen Hauch zu breit/klobig, der Rest ist sehr lecker. Müsste mich sehr zurückhalten sie nicht mitzunehmen wenn sie so im Laden hängen würde :)
Deine Arbeit sieht insgesamt sauberer und professioneller aus als was mancher hier im Forum populärer Gitarrenbauer zusammenschustert...:weird:
 
Sehr schick! Finde es auch sehr geil, dass du wie bei der Mike Mushok Signature keine Inlays verbaut hast.

Ja, ich hatte erst vor, wie bei der SZ4020, am 12 Bund ein Abalone Inlay rein zu machen, allerdings habe ich dafür nicht das passende Werkzeug. So sieht es schlichter
Die Kopfplatte ist für meinen Geschmack einen Hauch zu breit/klobig, der Rest ist sehr lecker

das wirkt nur auf den Bildern so. In Naura wirkt das nicht so breit und im Verhältnis zur Länge passt es ganz gut.

zur Qualität muss ich ehrlich sagen, bin ich nicht so zufrieden, wie ich es gerne wäre.
Das binding am Griffbrett hat sich an einigen Stellen gelöst und die Vertiefungen für die Potis und den Schalter sind, vorsichtig gesagt eine Katastrophe.
Die neuen Forstner Bohrer waren stumpf und haben geiert wie sonst was. Der anschließende Versuch das mit der oberfräse zu retten waren auch nicht so erfolgreich. Jetzt sind die Taschen oval. Beim Schalter dachte ich mir dann, mach es direkt mit der fräse und hab dann durch gefräst :eek:.
Um das zu retten, musste ich dann ein Stück im E-Fach einleimen.
Zu guter letzt ist der Halswinkel zu steil geworden und damit die fräsung von der Bridge zu tief. Das war zwar einfach zu korrigieren aber schön geht anders ;)

Villt bin ich auch einfach nur zu kritisch.
Ich kenne ja mein Können, aber bei ein paar Sachen war ich dann aus Euphorie zu schnell und hab’s versaut.
die nächste Gitarre wird deutlich besser werden.
 
Geschickte Winkelwahl bei den letzten Fotos dann, Man sieht die Bridge nie von der Seite, so wirkt die Bridgehöhe nicht problematisch.
Was spricht dagegen die Vertiefungen der Potis etwas zu weiten um sie gleichmäßiger zu machen? PRS z.B. machen es so. Dann kann man das Poti auch besser greifen als bei der engeren Versenkung.

Imperfektionen sind(leider?) Teil der Natur von Handwerk. Wenn sich das Binding wieder kleben lässt und die Poti Versenkungen vielleicht auch nachgearbeitet werden ist das doch ein rundes Gesamtbild. Der Halswinkel sollte, solange nicht zu extrem, Geschmackssache bleiben.
Mir ist noch nie eine Gitarre ohne irgendwelche Mängel untergekommen und die hier scheinen größtenteils einfach zu reparieren und Kinderkrankheiten bei einem neuen Model/neuen Bauer. Da stören mich amateurhaft ausgefräste brücken um schiefe Bohrungen zu kompensieren oder Lackrisse wegen grobmotorischer Installation von Schrauben/Hülsen in etablierten Modellen wesentlich mehr(ganz zu schweigen von schiefen/weichen/unsauber gearbeiteten Hälsen)... Leider alles schon erlebt bei 'Profis'.

Wenn dich deine Fehler zu sehr stören kann ich dir aber auch gerne meine Anschrift zukommen lassen ... :engel:
 
Im großen und ganzen sind es ja nur kleinere Fehler, da hast du recht. Das Binding werde ich jetzt mit Sekundenkleber wieder befestigen, die Bridge wird unterlegt und die Fräsung noch nachgearbeitet, die Potitaschen werde ich mit einem scharfen Stemmeisen noch begradigen und der Halswinkel ist nur optisch ein Problem.
Das wichtigste ist eigentlich die bespielbarkeit, und die ist selbst jetzt, wo die Bünde noch nicht angerichtet sind und noch nichts eingestellt ist schon sehr gut.

gestern kam auch die Klinkenbuchse endlich an. Blöd nur, dass die jetzt zu kurz ist. Werde jetzt wohl doch die von Meinl nehmen müssen. Die ist zwar in Chrom statt Cosmo Black aber die ist doch deutlich länger.
 
Hier mal ein paar Detailaufnahmen von den missglückten stellen.
0BEFDFDA-C05F-49EC-8672-C6D251C45F81.jpeg
696DB741-45EB-4F32-8293-1A34D48E73A2.jpeg
1EEA6DCF-600C-4801-AF03-50BE0C9453CD.jpeg
8CDC55AE-18EC-4059-85E1-A6A123AE9AA7.jpeg
1FF96DC0-F3EA-4431-8D24-0D8FD216CF55.jpeg
0ACC7469-BCA9-400B-875C-70A5E01716F4.jpeg
D0E36D00-5D5B-4865-9859-B728DCAD2635.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Habe jetzt noch die Klinkenbuchse neu geordert. Damit knacke ich dann jetzt auch die 1000€ fürs Material, Lack noch nicht eingerechnet :eek: die Hardware ist doch schon extrem teuer. Das unterschätzt man schnell mal.
 
Die Hardware sollte eigentlich <40% von 1000 ausmachen. 200 für zwei Humbucker, Mechaniken + Brücke & Tailpiece 150 max. und potis + anderer Kleinkram 20 max. Heißt dein Holz war nicht billig!
Wenn man sparen will lohnt es sich wirklich nach günstigeren Pick Ups zu schauen, wirkliche Qualitätsunterschiede findet man immer seltener. Seymour Duncans sind auch nichts anderes als VIVA, Wilkinson etc. Bridges und Tailpieces sind ebenfalls ein unsinniges Geldgrab wo man für VOODOO bezahlt ohne returns. Günstigere Hersteller(ich rede nicht von Chinesium Schrott), kosten 1/3 oder noch weniger von magischen Alu Brücken die tiefgefroren wurden. Können aber genau das selbe.

Wie soll sie denn eigentlich lackiert werden?
 
Das Holz war mit knapp 300€ noch voll im Rahmen. die Hardware hat insgesamt knapp 750€ gekostet, wobei ein Großteil Bridge, Mechaniken und die Elektrik waren. Original Ibanez teile sind halt nicht sonderlich günstig. Klar hätte man hier auch sparen können aber dann wäre sie nicht mehr so nahe am Original und Hardware in Cosmo Black gibts jetzt auch nicht wie Sand am Meer.
 
die Hardware hat insgesamt knapp 750€ gekostet, wobei ein Großteil Bridge, Mechaniken und die Elektrik waren. Original Ibanez teile sind halt nicht sonderlich günstig.
Ich bin platt! :eek: Da wäre es günstiger gewesen, eine gebrauchte SZ zu kaufen und auszuschlachten. Aber mal ganz im Ernst, wie setzen sich die 750€ zusammen? Sind da die Humbucker mit reingerechnet? Oder nur Mechaniken + Brücke + PU-Rahmen + Potiknöpfe? Allein die Elektrik kann ja abgesehen vom exotischen 4PDT-Kippschalter (Größenordnung 30€) nicht so gigantisch viel ausmachen.
 
Aber mal ganz im Ernst, wie setzen sich die 750€ zusammen?
Hier mal die groben Preise.

bridge 220€
Teilpiece 30€
Mechaniken 155€
Schalter 54€
Pickups 175€
Pickup Rahmen je 20€
Potiknöpfe je 9€
Poti je 17€
Buchse 30€
Sattel 10€
dazu kommen dann noch die schaller straplocks mit knapp 30€

Ne Ibanez Prestiege kostet nicht nur wegen der Fertigung mehr wie ne normale. Dafür hast halt Pickup Rahmen aus Metall, sauber laufende Potis, in der Höhe einstellbare Mechaniken ect.

übrigens hätte es mit nichts gebracht, ne gebrauchte SZ zu holen. Gibt keine 4020 gebraucht auf dem Markt und wenn mal eine verfügbar ist, legst halt auch 1000-1500€ hin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
€ 17,- für ein Poti oder € 30,- für ne Klinkenbuchse ist aber wirklich happig.
€ 54,- für nen Schalter ist wohl jenseits von gut und böse.
€ 30,- für eine Klinkenbuchse kann ich nicht so richtig nachvollziehen. Ich denke mal, dass es sich um eine geschlossene Bauart handelt. Da bin ich persönlich generell überhaupt kein Fan von.

Aber vielen Dank, dass du hier deine Ausgaben so öffentlich preisgibst. :)
 
Ja, die Preise sind schon verdammt hoch, allerdings ist die Qualität auch entsprechend. Der Schalter ist auch schon sehr speziell, da er in der mittelposition beide Pickups splittet und nur die jeweils inneren Spulen verbindet. Die Klinkenbuchse ist eine geschlossene Stereo Buchse. Deshalb wohl auch sehr teuer, passt aber am besten zum Gesamtkonzept. Ich mag die Variante der SZ320 mit dem Blech überhaupt nicht, da ich bei meinen beiden da Kontaktprobele habe. Habe zwar schon neue Switchcraft Buchsen verbaut, dies hat aber keine Besserung gebracht
 
Gepfefferte Preise!
Für was für Potis hast du dich denn letztlich entschieden?

Man erkennt es auf den Bildern nicht ganz aber hat sich beim Switch eine Zahnscheibe zwischen Unterlegscheibe und Mutter verirrt?
 
Danke @Alex__T fürs Offenlegen. Dann beinhalten die 750 Euro nicht nur Hardware und Elektrik, sondern auch die Pickups. Das macht den Gesamtbetrag nur unwesentlich attraktiver, denn mitunter waren das absolute Apothekenpreise. Die luxuriöse Brücke will ich gar nicht kritisieren, aber Mechaniken für 155,- Euro :eek: - was können die, was ein Gotoh 3/3-Satz in Cosmo Black nicht kann? Selbst mit Lock-Mechanismus und Spezialflügeln kommt man da mit ca. EUR 80,- davon. Und ein 4PDT Kippschalter für die "John Petrucci/Steve Blucher"-Schaltung in der Mittenposition gibt's von MEC für freundliche EUR 19,- in chrom oder EUR 26,50 in schwarz (es gäbe ihn zum selben Preis sogar in gold). Eine hochwertige Stereo-Zargenbuchse wäre aus derselben Quelle für weniger als die Hälfte zu haben (hier).

Aber jetzt möchte ich wirklich nicht noch mehr Salz in die Wunde streuen und ich hoffe, Du nimmst mir das nicht übel. Die Schwarmintelligenz des Musiker-Boards hätte Dir bei der Beschaffung bares Geld sparen können - lass uns das beim nächsten Projekt machen, OK?
 
Die Mechaniken sind Gotoh SG503.
Mag sein, dass ich für das ein oder andere mehr bezahlt hab, als nötig aber dafür musste ich nicht gucken, ob das alles auch passt, da es ja original teile sind.

ja unter der Mutter des Schalters ist eine Zahlscheine, die gehört da wohl auch von amtswefen dahin, zumindest ist das bei den anderen SZ‘s auch so
 
Na, der Schalter ist aber auch schon was besonderes, in der Mittelposition werden nicht beide Krise einfach zusammen geschlossen. Ausserdem hat es vier Ebenen. Vergleichbar mit dem DiMarzio EP1111, das nur die Hälfte kostet.
 
Jetzt ist eh rum, hab ja schon alles gekauft und verbaut
Ich glaub auch nicht, dass ich die nochmal so bauen werde. Die nächste wird Villt was Richtung PRS oder ESP
 
Na, der Schalter ist aber auch schon was besonderes, in der Mittelposition werden nicht beide Krise einfach zusammen geschlossen. Ausserdem hat es vier Ebenen. Vergleichbar mit dem DiMarzio EP1111, das nur die Hälfte kostet.

Hast Du meinen Beitrag gelesen?

Und ein 4PDT Kippschalter für die "John Petrucci/Steve Blucher"-Schaltung in der Mittenposition gibt's von MEC für freundliche EUR 19,- in chrom oder EUR 26,50 in schwarz (es gäbe ihn zum selben Preis sogar in gold).

Den DiMarzio EP1111 gibt's ausschließlich in Chrom. Die MEC-Schalter gibt's in Chrom günstiger; oder zum gleichen Preis in gold und schwarz.
 
ja unter der Mutter des Schalters ist eine Zahlscheine, die gehört da wohl auch von amtswefen dahin, zumindest ist das bei den anderen SZ‘s auch so

Ich konnte auf die schnelle nicht ein Bild finden wo in einer SZ die Scheibe so verbaut ist, Gegenbeispiele aber viele.
Zahnscheiben sind eigentlich dafür gedacht sich ins Holz zu fressen und damit Potis vom Drehen abzuhalten. Macht bei einem Schalter also sowieso bedingt Sinn.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben