NEO VENTILATOR - Alles hier rein

  • Ersteller randy666
  • Erstellt am
Wenn du dieses Flopp flopp meinst, das ist kein bug sondern ein Feature… ich hab das für mich so eingestellt, dass ich das, wenn das Orgelswrllpedal unten ist, so leise ist, das ich das nicht an die pa gebe, wenn das Orgelsignal dann hochgezogen wird, geht das im Gebrüll der Orgel unter :cool:

Hab noch einen der ersten Geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein flopp, sondern ein kurzes unschönes Kratzen.

Hab den vent 2.
 
Ich bin mir nicht sicher was ich mir darunter vorstellen soll, meine beiden Vent 2 "kratzen" überhaupt nicht. Kannst Du mal eine Aufnahme davon erstellen und hier posten?
 
Ja mache ich nach dem nächsten Gig.
 
So, war eben im PR und hab im Rahmen des Abbaus noch etwas rumprobiert...

Was ich rausgefunden habe war:
Das Kratzen wird etwas weniger, wenn ich den Effekt NACH dem Vent aus klicke!
Also habe ich den Level Regler des Vent so weit runtergefahren, bis das nicht mehr vorkommt.
Nun ist das Kratzen weg!

Der OUT des Vents hat in dem Fall den IN des Multieffekts überfahren! Crazy!

Ist der out des vent so heiß, dass er den zoom MS 70 CDR überfährt? Bin am Level (7 bis 5) nun auf 11...

LG R
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich nervt immer noch das im Swirl Rhythmus auftretende Kratzen, immer dann wenn das Horn an einem vorbeifährt 😝

Wie gesagt, es ist kein Clippen in der PA, da bin ich weit weg von max und die Input LEDKette des Presonus Pults ist maximal bei der Mitte.

Am Vent geht keine rote Lampe an.

Das ganze passiert auch wenn ich keinen Effekt vor dem vent habe.

Am Nord Stage bin ich inzwischen auf Halbe Kraft runter. Hierdurch habe ich das Gefühl, dass der Vent zu wenig growlt, ich meine gelesen zu haben, dass der eig. gerne etwas gepusht wird?

Also wie ist da ein gutes Gainstaging?
Kennt einer das Kratzen?

Vllt kann Guido was dazu sagen? 😉


LG R
Ja , ich habe auch ein Problem mit dem gainstaging . Ich gehe aus einer ältern HX3 in den Venti 2. Der Eingang des vent clipt dann - anscheinend schon vor Blinken der roten LED- wenn man nicht vorsichtig mit dem drive/output des vorgeschalteten Gerätes umgeht . Lässt sich von einem Nord Electro 1 aus nicht sehr fein dosieren (bzw der Regelweg ist ungünstig) Der Venti (der große , MK2) ist - wenn ich mich richtig erinnere- so ausgelegt , daß man auch mit Gitarre reingehen kann . Low bei Empfindlichkeit scheint immer noch zu empfindlich zu sein . Ich werde wohl noch etwas dazwischen schalten , um den Pegel hinter der HX3 abzusenken . Vielleicht hat jemand mit Ahnung von der Technik eine Idee , wie sich das einfach realisieren lässt . Danke
 
Du schreibst von einer älteren HX3, aber danach von einem Electro 1 - gehst du mit beiden gleichzeitig an den Vent und falls ja, dann wie genau?

Nutzt du neben dem Drive der HX3 bzw des Electro auch den Drive des Vent?
 
Der Electro dient nur als Tastatur/Midi remote . Ich benutze eine kombination , Vent drive ca 12h-13h ,drive des HX3 wird über den Electro geregelt , bis ca 11/12h max
 
Du schreibst von einer älteren HX3, welche Version ist das - 3.4?

Versuche doch mal wie das ist wenn du nur den Drive der HX3 nutzt, oder alternativ nur den Drive des Vent. Zwei Zerren abstimmen kann schon etwas tricky sein.

Gehst du einkanalig (mono) vom HX3 in den Vent, und von dort zweikanalig (stereo) raus? Du kannst aber natürlich auch einen passiven Mixer wie den Art SplitMix oder den Radial MiX2:1 (sofern mono) zwischen die HX3 und den Vent schalten um das Signal abzuschwächen.
 
Ja , mono aus der HX3 (3.4 glaube ich , hat noch nicht den CAMRotor) , stereo aus dem Venti raus. Danke , werde ich mir ansehen und weiter experimentieren
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Noch eine kleine off topic Ergänzung : ich wollte vorgestern mal den internen Rotor ohne Venti bei einem gig testen ( Hab ich nur einmal vor langer Zeit ) . Lässt sich Slow/Stop/Fast nur über hardware an der Fußschalter Buchse de Plexi Expanders schalten , oder lässt sich das auch über MIDi regeln ( benutze ein vorgefertigtes CCSet für Nord Electro , editieren ist schwierig bei dieser Version , wenn ich mich richtig erinnere ) ? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben