NAM (Neural Amp Modeler) UserThread

Wie ich in den Kommentaren zum Video gelesen habe ist die M-Vave Blackbox für kleines Geld recht beliebt, die kann auch mit Profilen plus Effekte umgehen und ist durch die leichte Bedienung mit Display sowie BT+App Steuerung vielleicht sogar dem ToneX One vorzuziehen.
Das Gerät gibts auf Aliexpress um die 70€ kein schlechter Deal, ich werde aber erstmal abwarten was auf der NAMM nächste Woche angekündigt wird und dann vielleicht die Blackbox mal ordern.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Von Valeton kommt das Konkurrenz Produkt zum ToneX One raus das auch NAM-Profile einladen kann Quasi ein LowCost-Dimehead für die Hosentasche allerdings wohl mit nicht ganz so guter Latenz.

Valeton GP-5

View: https://www.youtube.com/watch?v=ix14fC2L6Vk

Features:
What is Neural Amp Modeler (NAM)?
NAM is an open-source project that uses deep learning to create models of guitar amplifiers and pedals with state-of-the-art accuracy.
  • Ultra-compact multi-FX – Choose from a list 100 high-quality FX and arrange up to 9 simultaneously for your own custom chain.
  • Easy NAM & IR loading – Pick a new rig in seconds with Valeton’s selection of 50 NAM files, and load in your own impulse responses for a fully custom portable setup.
  • Customizable footswitch – Worried about having a single footswitch? Don’t fret – choose between patch switching or individual FX bypass.
As a multi-effects processor, the GP-5 boasts a maximum capacity of 9 effect modules, some of which can be moved sequentially. It offers over 100 organic effects based on HD digital modelling technology. As a Neural Amp Modelling (NAM)/Cabinet IR loader, the GP-5 supports storing up to 20 third-party cabinet IR files, and is equipped with latest NAM technology. The GP-5 comes with 50 meticulously selected cloning files and supports storing up to 80 NAM files. Thanks to its compact stomp design, you can easily Integrate the GP-5 onto your pedalboard. Whether used as a NAM/IR loader or harnessing its rich selection of built-in effects in combination with other pedals, the GP-5 smoothly blends into your setup.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Alle warten auf den Valeton GP-5 als LowCost NAM-Loader aber jetzt hat Hotone für seine Ampero II Serie eine neue Firmware rausgebracht die nun auch NAM-Files unterstützt. Wenn ich bedenke was Hotone für den ersten Ampero II Stomp inzwischen schon an coolen Upgrades rausgebracht hat da kann man nur den Hut ziehen :great:


View: https://www.youtube.com/watch?v=Kwrx1B6RwEs
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Super interessante neuerung, bin mal gespannt wann der erste hier von seinen Erfahrungen berichtet. hat jemand evtl. schon mit dem bisherigen Hotone erfahrung?

Ich nutze ja aktuell überwiegend das Quad Cortex, da setze ich als Vorletzten Block den FX Loop als reinen Send, also Mix auf 0% und als letzten den IR, sodass ich inkl. IR auf das FOH und ohne IR optional auf eine Endstufe und Cab gehen kann. das müsste am Hotone auch gehen wenn ich das richtig im Manual verstanden habe.

Wenn das am Hotone auch so ist hätte man hier wirklich ne ordentliche Alternative zu meinem Tonex Setup, das ja leider in seinen Effekten etwas begrenzt ist und für derartiges noch einen separaten IR Loader braucht.

gleich mal auf die Wishlist gestellt :heartbeat:
 
Schade, dass es dieses Update nicht für das ganz kleine Ampero gibt.
 
Ich habe das FW-Update gerade mal auf meinen Ampero Stomp gespielt um die NAM-Konvertierung zu testen leider kann ich über die Option "Import from local" keine NAM-Files einladen es wird hier nur *.tone unterstützt. Habe die Dateiauswahl einfach mal in *.* geändert um im NAM-Ordner die auch angezeigt zu bekommen aber beim öffnen bekomme ich die Meldung das das Format nicht unterstützt wird.

Edit: Mein Fehler ich hatte noch nicht die aktuelle Editor Software V1.3.0 installiert sondern nur die Firmware jetzt wird auch der Import von *.nam unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wurde hier eigentlich schon der Sonicake Pocket Master erwähnt?
60€ und kann auch NAM laden, aber in einer etwas geringeren Qualität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Gerade hab ich gelesen, dass das Valeton GP 200 jetzt auch NAM kann.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Beim Hotone berichten manche User darüber, dass die Konvertierung der NAM-Files wohl den Sound ändert und Bässe und MItten hinzugibt. Kann das jemand bestätigen?

Ansonsten gibt es noch als Neuerung das GPU Audio SDK, mit welchem man das NAM-Plugin (u.a.) neu-kompilieren kann und so die GPU nutzen kann. Eine vernünftige Grafikkarte vorausgesetzt, scheint das die Ressourcen-Problematik von NAM weitgehend zu lösen. Im Demovideo sind 100+ NAM-Instanzen kein Problem. Leider gibt es aus Lizenzgründen bisher keine vorkompilierten NAM-Plugins, was die Nutzung wohl ziemlich erschweren dürfte...
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Wurde hier eigentlich schon der Sonicake Pocket Master erwähnt?
60€ und kann auch NAM laden, aber in einer etwas geringeren Qualität.
Weil er "nur" 44.1khz ausgeben kann? Oder was genau macht die geringere Qualität aus?
 
was genau macht die geringere Qualität aus?
Weiß ich nicht, aber bei Hotone ampero und Valeton gibts z.b. unterschiede in den iIRs. Hotone kann 2048 und valetone 1024 oder so. Das wird beim Pocketmaster wohl auch paar punkte geben.

Hersteller sind keine wohltäter irgendwo sparen die halt den preis zusammen.
Displaygröße und Touch funktionen machen geräte ebenfalls teurer, genauso gehäuse/Fußschaltrr usw.

Obs für einen selber dann relevant ist ist halt die andere Frage.
 
Edit: Leider scheint es, als ob der Pocket Master den "Pitch Shift" Effekt hat. Leo weist in seinem Video darauf hin und zeigt einen Graph von Jason Zdora. D.h., dass es keine interne Konversion von 44.1kHz auf 48 und zurück gibt. Alle Software NAM-Player machen diesen zusätzlichen Schritt, wenn das Interface nur 44.1kHz kann. Somit ist die Ausgabe beim Pocket Master "verschoben"/"not true".
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben