Musikervermittlung

  • Ersteller Ted Raven
  • Erstellt am
Ted Raven
Ted Raven
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.16
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.096
Kekse
1.346
Hi,

ich habe mir als gewissenhafter Teilnehmer die Forenregeln angesehen. Dort bin ich auf den Namen einer Musikervermittlung - deren Name ich hier nicht nennen darf - gestoßen, die ihre Dienste gegen Bezahlung anbietet. Daran ist ja nichts verwerfliches.

Nur wundert mich folgendes:

Auf meiner privaten Homepage biete ich seit Jahren die völlig kostenlose Musikervermittlung "Find an Artist" an. Obwohl ich jahrelang auf einschlägigen Webseiten (zunächst nur in der Gothic-/Dark-Wave-Szene) Werbung per Bannertausch gemacht hatte, war die Resonanz fast gleich null. Ich habe bereits überlegt, die Vermittlung vom Netz zu nehmen. Ok, Technisch kann meine Seite nicht mit dem Niveau einer professionellen mithalten ...

Die Idee entstand damals als einige mir bekannte Musiker und auch ich selbst verzweifelt nach passenden Mitmusikern suchten.

Warum sind Menschen bereit für etwas zu bezahlen, das sie - sogar inkl. eines gewissen Service - von mir kostenlos haben können?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau das meine ich. Eine ganze Menge Leute beschweren sich, wenn sie irgendwo für etwas bezahlen müssen und wenn es dann kostenlos angeboten wird, interessiert sich kein Schwein dafür. Herzlichen Glückwunsch.
 
Warum sind Menschen bereit für etwas zu bezahlen, das sie - sogar inkl. eines gewissen Service - von mir kostenlos haben können?

Vermutlich hast du eben noch nicht genug Werbung gemacht. Falsches Zielpublikum? Uninteressante Werbung? Keine ansprechende Seite?

Ich kann dich nicht einschätzen; wozu soll dieser Thread dienen? Schleichwerbung für deine Seite? Was bezweckst du mit deinem zweiten Beitrag (, den ich nicht verstehe)?

Im übrigen gibt es auch hier im Board einen guten und kostenlosen "Musiker-Flohmarkt"...
 
Vermutlich hast du eben noch nicht genug Werbung gemacht. Falsches Zielpublikum? Uninteressante Werbung? Keine ansprechende Seite?
Ah, Du gehörst also auch zu den Leuten, denen Werbung und das Aussehen einer Seite wichtiger ist, als deren Inhalt.

Ich kann dich nicht einschätzen; wozu soll dieser Thread dienen? Schleichwerbung für deine Seite?
Stimmt, deshalb habe ich ja auch schön groß und bunt die URL hier gepostet ... oops, habe ich ja gar nicht. Aber das hätte Dich bestimmt angesprochen ...

Was bezweckst du mit deinem zweiten Beitrag (, den ich nicht verstehe)?
Damit bezwecke ich, auszudrücken, dass es mich aufregt, dass Leute für etwas bezahlen, sich ihrerseits darüber aufregen, für die Sache bezahlen zu müssen und kostenlose Angebote, die zusätzlichen kostenlosen Service beinhalten zu ignorieren.

Im übrigen gibt es auch hier im Board einen guten und kostenlosen "Musiker-Flohmarkt"...
Nichts gegen den Musiker-Flohmarkt. Aber er beinhaltet keinerlei Service außer der Bereitstellung der Plattform.
 
Da der Rest der musizierenden Menschheit für dich offenbar ohnehin unwürdiges Gewürm ist - dein reichlich arrogantes und überdefensives Gegockel hier kommt jedenfalls so rüber - freu dich doch, dass deine Site exklusiv bleibt und feier dort weiterhin Einmannparty.

Es ist immerhin so - du stellst hier eine Frage, jemand beantwortet sie dir, und dann maulst du ihn an, weil dir die Antwort nicht behagt. Solche Allüren solltest du dir aufheben, bis du mal richtig reich und berühmt bist, so wie Madonna oder Axl Rose, und selbst dann wäre es noch ziemlich kindisch. Wenn dein Gespür für das effektive Anpreisen deiner Website sich auf das hier im Thread gezeigte "ihr seid doch alle dumm, kommt zu mir!" beschränkt, musst du dich noch um ein Stück weniger wundern, warum sich "kein Schwein" dafür interessiert.
 
Ah, Du gehörst also auch zu den Leuten, denen Werbung und das Aussehen einer Seite wichtiger ist, als deren Inhalt.

Ich denke so einer ist er nicht, Problem ist halt nur das wenn die Werbung und das Aussehen der Seite extrem schlecht sind und nich grade einladend, userfreundlich oder sonstwas ist, interessiert sich leider auch erst niemand für den inhalt weil man vermuten kann das dieser mindestens genauso Schei*e ist.

obwohl das gar nicht sein muss, aber so läufts leider.


und nichts gegen dich persönlich, aber freundlich präsentierst du dich hier auch nicht unbedingt...
 
Da der Rest der musizierenden Menschheit für dich offenbar ohnehin unwürdiges Gewürm ist - dein reichlich arrogantes und überdefensives Gegockel hier kommt jedenfalls so rüber - freu dich doch, dass deine Site exklusiv bleibt und feier dort weiterhin Einmannparty.
Diesen Satz halte ich für einigermaßen unverschämt. Zumal MEINE Erziehung derartige Beleidigungen verbietet. Dennoch möchte ich darauf eingehen. Wenn ich von anderen Musikern eine solch niedrige Meinung hätte, würde ich erstens nicht mit anderen Musikern zusammen arbeiten und würde zweitens keinen Service für sie anbieten, schon gar nicht kostenlos. Ich weiß doch wie es schwer es in einigen Regionen ist, Musiker zu finden - besonders wenn man keinen Mainstream macht oder covert.

Es ist immerhin so - du stellst hier eine Frage, jemand beantwortet sie dir, und dann maulst du ihn an, weil dir die Antwort nicht behagt. Solche Allüren solltest du dir aufheben, bis du mal richtig reich und berühmt bist, so wie Madonna oder Axl Rose, und selbst dann wäre es noch ziemlich kindisch. Wenn dein Gespür für das effektive Anpreisen deiner Website sich auf das hier im Thread gezeigte "ihr seid doch alle dumm, kommt zu mir!" beschränkt, musst du dich noch um ein Stück weniger wundern, warum sich "kein Schwein" dafür interessiert.
Wenn Du den Beitrag nochmal liest wird Dir bestimmt auffallen, dass meine Frage nicht beantwortet wurde, sondern Gegenfragen gestellt wurden, die imho nichts zum Thema beigetragen haben. Zu den Beleidigungen, die so nie über meine Lippen kommen würden, habe ich mich ja bereits geäußert.

Ich denke so einer ist er nicht, Problem ist halt nur das wenn die Werbung und das Aussehen der Seite extrem schlecht sind und nich grade einladend, userfreundlich oder sonstwas ist, interessiert sich leider auch erst niemand für den inhalt weil man vermuten kann das dieser mindestens genauso Schei*e ist.

obwohl das gar nicht sein muss, aber so läufts leider.
Die Seite ist nicht die Tollste, gebe ich zu, aber auch nicht hässlich. Userfreundlich ist sie allemal (großes, übersichtliches Menü, mit einem Klick ist man, wo man hin will, dort wird dann kurz und doch ausführlich alles erklärt). Besser machen kann man es vielleicht. Nicht zu vergessen, dass es sich um eine persönliche private Seite handelt.

und nichts gegen dich persönlich, aber freundlich präsentierst du dich hier auch nicht unbedingt...
Stimmt und bitte ich zu entschuldigen. Ich habe mich nunmal aufgeregt. Meine Frage war, warum Leute lieber Geld bezahlen als etwas kostenlos zu bekommen und sich gleichzeitig darüber aufregen, bezahlen zu müssen. Wenn dann die als Antwort die Frage kommt, ob ich Schleichwerbung machen wolle, geht mir nunmal der Hut hoch. Ist das nicht verständlich?
 
schön, dann können wir uns ja jetzt alle lieb haben, und übers thema labern:D
meine gedanken dazu: ich hab auch keine ahnung, warum sich diese kommerziellen seiten halten können. ich benutz jetzt seit knapp einem jahr so welche seiten, um musiker zu suchen, und muss sagen, dass die nichtkommerziellen definitiv ausreichen, zumindest in meiner region.
aber ich denk mir, dass es ziemlich schwer sein könnte, eine neue, nichtprofessionelle seite (wie deine zb) zu etablieren, weil man eben lieber auf die großen, bewährten, mit perfektem layout zurückgreift (zb von großen musikläden, wie bei mir in köln), auf denen man relativ schnell erfolg erzielt. und kaum jemand hat lust 27 gleiche anzeigen auf verschiedenen mini-seiten mit 10 usern zu schalten, oder?
die kommerziellen seiten werden vermutlich eher von der finanziellen elite genutzt, die mit geld (mehr oder weniger) um sich schmeißen kann und sich auf diesen seiten mehr erfolg verspricht.
würd ich jetzt mal alles so vermuten :)
 
Wenn Du den Beitrag nochmal liest wird Dir bestimmt auffallen, dass meine Frage nicht beantwortet wurde, sondern Gegenfragen gestellt wurden, die imho nichts zum Thema beigetragen haben.

Halte doch bitte den Ball flach!:rolleyes: Das waren meinerseits keine Gegenfragen, sondern lediglich Anregungen...und so wurde das von den anderen Usern auch verstanden; danke für die Rückendeckung!;)

Vermutlich hast du eben noch nicht genug Werbung gemacht. Falsches Zielpublikum? Uninteressante Werbung? Keine ansprechende Seite?

Lies: Könnte die fehlende Resonanz darin begründet sein, dass du eventuell das falsche Zielpublikum ansprichst? Oder gestaltest du deine Werbung uninteressant? Vielleicht liegt es aber auch an einer nicht ansprechenden und langweiligen Seite?

Das ist nicht als Kritik zu verstehen, sondern als Anregung auf dein Problem; worin liegt die Ursache begründet...stell dir selbstkritisch die Fragen, dann kommst du wahrscheinlich auf eine Antwort. Mehr können wir dir hier nicht empfehlen, da wir deine Seite nicht kennen...
 
Stimmt, deshalb habe ich ja auch schön groß und bunt die URL hier gepostet ... oops, habe ich ja gar nicht. Aber das hätte Dich bestimmt angesprochen ...

Im übrigen bedeutet Schleichwerbung, dass sie eben nicht auffällig als große und bunte URL daherkommt, sondern getarnt. Warum schreibst du denn "Find an Artist" in deinen Beitrag? Was gibt mir da denn Google aus? Klick :rolleyes:

Weißt du es geht hier nicht um die Schleichwerbung; sondern um dein Verhalten in diesem Thread...wo ich jetzt eigentlich gar keine Lust mehr hab, mich zu beteiligen!
 
Halte doch bitte den Ball flach!:rolleyes: Das waren meinerseits keine Gegenfragen
Tschuldigung, aber wenn Du nicht willst, dass Fragen als solche verstanden werden solltest Du keine Fragezeichen verwenden. Beim Lesen kann man den Tonfall oder Gesichtsausdruck des Schreibenden nicht erkennen und hat so kaum eine Möglichkeit etwas anders zu interpretieren als es geschrieben steht. Aus Deinen Fragen/Anregungen habe ich daher die von mir formulierten Schlüsse ziehen müssen. Doch bitte ich erneut um Entschuldigung, solltest Du Dich angegriffen fühlen. Ich habe mich auch schon längst wieder abgeregt und wäre ja für Deine Hilfe dankbar wenn meine Webseite das Thema des Threads wäre. Das ist sie nicht und ich will auch nicht, dass sie dazu wird, sonst hätte ich mich an ein Forum für Webdesign gewendet. Um die Seite zu finden dürftest Du etwas länger gesucht haben, denn auf den ersten zehn Seiten ist sie bei Google nicht. Ganz davon abgesehen, und das habe ich im ersten Satz erwähnt, bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen hier meine Frage zu stellen, nachdem ich in den Forenregeln von einer Musikervermittlung gelesen habe, deren Name ich hier nicht nennen darf. Werbung in jedweder Art war also eindeutig nicht mein Beweggrund. Aber ja, ich hätte den Namen meiner Initiative nicht nennen sollen, das sehe ich ein.

Vielleicht habe ich den Topic ja missverständlich formuliert. Ich will im Besonderen die Musiker ansprechen, die sich für die ein oder andere Variante entschieden haben um deren Beweggründe zu erfahren. Vermutungen, warum andere so handeln sind natürlich auch gefragt. Carrot hat das erkannt und evtl. schon auf den Punkt gebracht.

Allerdings muss ich Dir, Carrot, in einem Punkt widersprechen: Die kommerziellen Seiten werden sehr stark von Einzelpersonen genutzt, und zwar in einer Menge, die imo zu groß ist um nur oder hauptsächlich die Musiker der finanziellen Elite zu repräsentieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind Menschen bereit für etwas zu bezahlen, das sie - sogar inkl. eines gewissen Service - von mir kostenlos haben können?

Mit Verlaub, deine Seite ist .... antiquiert: bei "News" ist der Letzte Eintrag 30 Monate alt, die Events gehen auch nur bis 2006, die mehrmals genannte Seite "darkest-site" ist nicht erreichbar.

Anstatt eines Formulares zur Eingabe der Daten gibt es einen mailto-Link, die Liste der Gesuche umfasst gerade mal 6 Einträge (okay, das hat nichts mit antiquiert zu tun).

Alles in allem macht die Seite damit keinen sehr tagesaktuellen Eindruck und da bei den Gesuchen keine Daten stehen, muss man vermuten wie alt die sind (und da gehe ich einfach mal vom Rest der Seite aus... etwas jüngeres wie 2006 ist nicht vorhanden), "Sonstiges" ist eine Baustelle.... wenn nix da ist, einfach weglassen. Weiterhin bin ich nicht persönlich von dir eingeladen worden... und muss dann so etwas lesen:

Ebenfalls wünsche ich keinerlei unangemeldete Besuche von Leuten, denen ich diese Daten nicht persönlich mitgeteilt habe.

Das sagt mir doch ganz klar: Ich bin auf deiner Seite nicht erwünscht.



Dein Angebot in Ehren, aber a) es gibt keine Inhalte die dich positiv von der Konkurrenz abheben b) wenn die Inhalte nicht stimmen, dann sollte die Plattform an sich interessanter sein, Formulare zum selber Eintragen wären z.B. sinnvoll, bzw. werden heute einfach erwartet, dazu finden sich kreuz und quer durchs Netz fertige Skripte und zuguterletzt c) ein Blick auf den Google-Pagerank deiner Seite offenbart ein "n/v". Ein Angebot, das kaum jemand kennt kann nicht angenommen werden. Suchen nach "Musikersuche Gothik", "Musikersuche Gotik", "Musikersuche Gothic", "Musikersuche wave" oder "Musikersuche Kaiserslautern" führen zu deiner Seite.

Bannerwerbung an anderen Orten... frage dich doch einfach selber mal wie oft du Bannerwerbung nachgehst... und wenn dein Banner in erster Linie nur aus "sir raven" besteht.... vielleicht solltest du dort selber mehr Infos hinein packen.

Den Mehrwert den du bietest... kann ich nicht wirklich erkennen. Bringt einem deine Weiterempfehlung wirkliche Vorteile, Vorteile, die ein persönliches Telefonat oder treffen der Interessierten überwiegen? Mal ehrlich: das kann ich mir nicht vorstellen.


Um Erfolg zu haben bräuchtest du definitiv mehr: mehr Werbung, mehr User, mehr Funktionalität und vor allem einen Mehrwert (denn neben den kostenpflichtigen Diensten gibt es noch genügend Kostenlose alternativen: schwarze Bretter von Stadtmagazinen (bzw. deren Onlinäquivalent), Musikerforen, Online-Musikerflohmärkte. Nur weil die Leute dein kostenloses Angebot nicht annehmen, bedeutet ja nicht, das sie nicht andere kostenlose Angebote beanspruchen. Das dann noch andere Menschen kostenpflichtige Angebote bevorzugen deutet darauf hin das sie a) sich keine Gedanken um das Geld machen müssen, b) vielleicht die anderen Angebote einfach nicht kennen, c) in der bezahlten Leistung durchaus für sich einen Mehrwert sehen, d) kein d oder e) etwas ganz anderes.
 
@LennyNero: Danke für Deine Hinweise aber meine Seite ist nach wie vor nicht das Thema dieses Threads.

Dennoch: "Ebenfalls wünsche ich keinerlei unangemeldete Besuche von Leuten, denen ich diese Daten nicht persönlich mitgeteilt habe." Bedeutet natürlich nicht, dass sie die Seite nicht besuchen sollen, das hast Du etwas aus dem Kontext gerissen. Ich will nur nicht dass jemand bei mir klingelt, dem ich meine Wohnadresse (die über diesem Satz steht) nicht persönlich mitgeteilt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LennyNero: Danke für Deine Hinweise aber meine Seite ist nach wie vor nicht das Thema dieses Threads.

Wenn du meinst.

Warum sind Menschen bereit für etwas zu bezahlen, das sie - sogar inkl. eines gewissen Service - von mir kostenlos haben können?

Bei einem gleichwertigen Angebot und bei gleicher Bekanntheit, wird über lang das freie Angebot das kostenpflichtige abhängen.

OpenOffice vs MS Office ist da ein interessanter Vergleich, denn das kostenlose OO macht Boden gut und MS hat da auch schon mit Preissenkung reagiert (MS hat allerdings noch den Vorteil den Quasistandard zu stellen).

Wenn die Angebote nicht gleichwertig sind, oder eben nicht als gleichwertig empfunden werden, bzw. das kostenpflichtige Angebot als höherwertig eingestuft wird, dann liegt die Antwort doch auf der Hand, oder?
 
OpenOffice vs MS Office ist da ein interessanter Vergleich, denn das kostenlose OO macht Boden gut und MS hat da auch schon mit Preissenkung reagiert (MS hat allerdings noch den Vorteil den Quasistandard zu stellen).
Sorry, dass ich widerspreche. Beispiel Linux: Jeder, der jemals davon gehört hat (und das dürften mittlerweile die meisten Computeruser zumindest in Europa sein) hat im gleichen Atemzug mit Sicherheit davon gehört, dass Linux das bessere, schnellere, stabilere System ist. Linux hat auch mal Boden gut gemacht, das ist allerdings schon lange wieder vorbei. Ich habe den vagen Verdacht, dass OO das gleiche Schicksal ereilt.

Aber die Aussage, dass das kostenpflichtige Angebot angenommen wird, wenn man es für besser hält, scheint größtenteils zuzutreffen. Denn nicht selten wird ein kostenloses Angebot schon deswegen abgelehnt weil es nichts kostet ("kann ja nix sein").
 
Sorry, dass ich widerspreche. Beispiel Linux: Jeder, der jemals davon gehört hat (und das dürften mittlerweile die meisten Computeruser zumindest in Europa sein) hat im gleichen Atemzug mit Sicherheit davon gehört, dass Linux das bessere, schnellere, stabilere System ist. Linux hat auch mal Boden gut gemacht, das ist allerdings schon lange wieder vorbei. Ich habe den vagen Verdacht, dass OO das gleiche Schicksal ereilt.

Das Adjektiv "besser" ist in dem Moment schwierig, weil es objektiv schwer zu halten ist.

Neben den von dir angesprochenen Punkten gibt es (speziell bei Firmen) ja auch das Problem der Einarbeitungszeit. Ganz kostenlos ist weder OpenOffice noch Linux, man spart sich war die Lizenzkosten, hat aber trotzdem Einarbeitungszeit... und ich habe beim erscheinen der "neuen" MS Officeversion feststellen können, dass die neue Menuführung bei unseren Mitarbeitern weniger Rückfragen und Probleme aufgeworfen hatte wie seinerzeit ein Umstieg von MS Office auf OO.

Microsoft wird der Platzhirsch bleiben, allerdings denke ich schon das sich andere Systeme durchaus auch weiter verbreiten werden.

Aber die Aussage, dass das kostenpflichtige Angebot angenommen wird, wenn man es für besser hält, scheint größtenteils zuzutreffen. Denn nicht selten wird ein kostenloses Angebot schon deswegen abgelehnt weil es nichts kostet ("kann ja nix sein").

Der Mehrwert des kostenpflichtigen Angebotes muss für den Entscheidenden greifbar und vor allem relevant sein... und klar spielt die Psyche bei so Entscheidungen (eben auch das "kost nix, ist nix") auch eine große Rolle. Da gilt es eben von dem kostenlosen Produkt zu überzeugen, die Alleinstellungsmerkmale herauszustellen.
 
Sorry, dass ich widerspreche. Beispiel Linux: Jeder, der jemals davon gehört hat (und das dürften mittlerweile die meisten Computeruser zumindest in Europa sein) hat im gleichen Atemzug mit Sicherheit davon gehört, dass Linux das bessere, schnellere, stabilere System ist. Linux hat auch mal Boden gut gemacht, das ist allerdings schon lange wieder vorbei. Ich habe den vagen Verdacht, dass OO das gleiche Schicksal ereilt.
So ein Mumpitz!
Linux mag zwar stabiler sein, aber jetzt reden wir nur vom Kernel, die GUI's haben auch ihre Tücken (Gnome, KDE, vorallem das neue KDE4). Wozu besser? Besser ist Linux nur, wenn man damit gut umgehen kann, so wie es im Moment danach aussieht. Beim kleinsten Problem ist ein unerfahrener Anwender schon ziemlich an die Wand gefahren. Denen meisten bereitet es Probleme, ihr WLAN richtig einzustellen. Besser als Alternative zu Windows? Nein. Linux ist ein tolles System (ich arbeite ständig damit) und kenne Linux (wenn ich das so sagen darf) heute besser als Windows. Aber eben nur deshalb ist es für mich zu einem starken Werkzeug geworden. Aber in der Hinsicht "Besser" ist es noch keine Alternative zu Windows, und das soll es auch nicht. Auch die Tatsache, dass Linux unter "freier" Lizens steht verändert hier nicht viel dran, denn man muss sich auch einarbeiten, was auch Zeit und Nerven kostet. (Die meisten sind halt an ihr Windows gewohnt)
Aber die Aussage, dass das kostenpflichtige Angebot angenommen wird, wenn man es für besser hält, scheint größtenteils zuzutreffen. Denn nicht selten wird ein kostenloses Angebot schon deswegen abgelehnt weil es nichts kostet ("kann ja nix sein").
Weil man bei dem kostenpflichtigem Angebot auch wirklich etwas bekommt. Wenn ich mir deine Seite ansehe kann ich behaupten, dass es relativ "umständlich" ist, sich überhaupt ein zu tragen. Genau das erweckt den Gedanken der Leute, dass die Seite zu nichts taugt und man doch einfach besser zu Mitteln greift, die schlussendlich doch was kosten. Das ist heutiges Marketing. Man muss was bringen, was andere nicht bieten.

Grüße
 
@LennyNero

Klingt alles sehr schlüssig. Nur hatte ich gerade den Gedanken, ob es billiger ist, für eine Lizenz, für die "Nutzungseinheiten" oder für den Support. Ich selbst kenne die Kosten nicht. Du weißt da bestimmt besser bescheid.

@systray

Dass Linux seine Tücken hat, sowie fast alles andere auch ist wohl unbestritten. Die letzten Linux-Versionen, die ich getestet hatte haben mich allerdings gerade in Punkto Benutzerfreundlichkeit positiv überrascht. Schon früher, als ich Linux zum ersten mal sah, fand ich es wesentlich intuitiver als Windows. Das gilt allerdings nur für fertig installierte Versionen - die Installation war damals die Hölle selbst. In den Genuss von KDE4 bin ich noch nicht gekommen, wenn ich es mir aber angesehen hätte, und es toll fände, würde ich deine Meinung vielleicht für Mumpitz halten.

Ich finde auch die neue MS-Office-Oberfläche toll und intuitiv, während die meisten sie total übel finden.

Soweit dazu, wie unterschiedlich Menschen Leistungen und Waren empfinden.

Obwohl das eigentlich nicht der Sinn der Sache war, haben Eure Kommentare dazu geführt, dass ich meine Aktion vom Netz nehmen werde. Das scheint in der Form einfach nichts für eine Private Homepage zu sein, zumindest nicht für eine, die nicht mit unverhältnismäßig viel Aufwand betrieben werden soll. Die Kontaktaufnahme per eMail fand ich eigentlich eine gute Idee, da auf diese Weise keine Formulare ausgefüllt werden müssen und jeder eingetrage Nutzer pro Fall entscheiden konnte, ob seine Daten weitergegeben werden. Da habe ich mich offensichtlich geirrt, Schade.

Nun denn, ich danke Euch für Eure Meinungen und möchte mich erneut dafür entschuldigen, dass ich anfangs überreagiert habe - hatte wohl einen schlechten Tag, an dem man besser den Mund hält. In meinen anderen Beiträgen könnt Ihr sehen, dass ich normalerweise nicht so drauf bin.
 
Nun denn, ich danke Euch für Eure Meinungen und möchte mich erneut dafür entschuldigen, dass ich anfangs überreagiert habe - hatte wohl einen schlechten Tag, an dem man besser den Mund hält. In meinen anderen Beiträgen könnt Ihr sehen, dass ich normalerweise nicht so drauf bin.

Angenommen!:)
 
Linux vs Windows dasselbe wie Open Office vs Office? Nicht mal ansatzweise IMO:

-OO kann auch Office-Files öffnen. Linux kann nur über aufwändige und semistabile Lösungen wie (S)Wine Windowsprogramme starten.
-Linux installieren und konfigurieren, das simple installierten (kompilieren) von Software ist unter Linux deutlich aufwändiger bzw. muss definitiv vorgenommen werden; Windows lassen viele einfach in den Voreinstellungen. OO und Office sind beide quasi "good to go" ab Betrieb.
-Umstellung: Wer sich in Windows auskennt, kennt sich in Linux noch lange nicht aus. OO und Office sind sehr ähnlich von der Menüführung.

Zu deinem Problem, dass das Thema laut dir nicht tangiert: Wenn ich einer professionellen Firma mit Firmensitz und Anschrift persönliche Daten übermittle ist das deutlich vertrauenswürdigen als wenn ich "Sir Raven" aus Internet meine Anschrift und weitere Daten zukommen lasse. Denke schon, dass das mitspielt - "lieber zahle ich, und habe dafür auch was nicht dubioses". Sprich - das Gratisangebot ist nur sehr bedingt gleichwertig.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben