Musik - Stil-übersicht

  • Ersteller Knickzimt
  • Erstellt am
K
Knickzimt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.06.12
Registriert
24.02.07
Beiträge
82
Kekse
81
Ich träume von einem Cd-paket, das sämtliche wichtigen Musikströmungen und Unter-stile in authentischer Weise abbildet. Konkret also ein paar Scheiben mit angemessen gespielten Klangbeispielen zu vielen musikalischen Stilen. Dass so ein Vorhaben immer unter Vereinfachung zu leiden hätte, ist mir klar, aber es wäre doch toll, mal das Feeling und die charakteristischen Merkmale vieler Musiksorten betrachtbar gesammelt zu haben.
Track 1-4: Typische Variationen einer Samba. Track 24-29: Formen der House-musik und so weiter.Wißt ihr, ob das jemand schonmal probiert hat? Oder ist das einfach bei der Fülle an Genres und Spartengenres zu viel verlangt? So ein Keyboard-hersteller, der mehr oder weniger kunstvoll seine Styles in die Instrumente integriert, tut doch nichts anderes. Nur, dass ich es gern von Originalinstrumenten gehört hätte und mit dem typischen Feeling.
Bin mal gespannt, wie ihr sowas seht.
nette Grüße von Knickzimt
 
Eigenschaft
 
Ich denke mal, wenn man sich da ranwagt, kommt direkt der erste Symphonic Blackmetaller angerannt, und beschwert sich, dass irgendein verkackten Subgenre fehlt. Und auch wenn du nur "die wichtigsten" nimmst... viel viel und viel viel VIEL Arbeit.
 
Vergiss Vegetarian Progressive Grindcore nicht!
 
Hab ich das richtig verstanden, und es soll nicht um reale Song-Beispiele gehen, sondern was "quasi extra komponiertes"?
 
Aus zwei Gründen wird es das in der von dir gefragten Form nicht geben. Den ersten hat Alpha genannt. Selbst wenn du nur die populäreren Gegenwartsstile nimmst - VIEL ZU VIEL! Und irgendwer fühlte sich immer auf den Schlips getreten. "DAS soll ein klassisches Beispiel für Psychobilly/Punk/Salsa/deutschen Nachkriegsschlager/australischen Surfjazz sein? Viel charakteristischer wäre doch gewesen, es SO zu machen!"
Kannste vergessen.

Zweites Problem: Wenn das jemand wirklich gewissenhaft machen würde und seine 20 CDs gefüllt hat - wer soll die kaufen? Dafür gibt's im Leben keinen Markt.
 
Bravohits :D Da haste von rock, über techno, hiphop, pop einfach alles drinn ^^

Warum träumst du davon, was soll das Ziel dieses Projektes sein? Wie wird das anschliessend gebraucht? Hab bisher noch nie sowas in diesem Stil gesehen. Im World Bereich gibts ne Sammlung die verschiedene Länder abdeckt http://www.putumayo.com/

Das müsstest du sehr, sehr grob beginnen. Eine Liste mit allen Genres im Stil:
Rock, Blues, Jazz, Elektronisch, World, Sprechgesang etc. etc.

Guck mal bei Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Musik

da findest du evtl. was in den Nachweisen. Hab mal ein Buch in ner Bibliothek gesehen, da wurden einfach alle einflussreichen Künstler des 20. Jahrhunderts kurz angeschnitten. Evtl. hilft dir ein derartiges Nachschlagewerk weiter.

Willst du denn Songs die wirklich Charakterisisch sind oder so ne Art Best Of zusammenstellen?
 
Hmmm, halte ich auch für nicht umsetzbar, aber ich fänd es anderesrum viel spannender:

Ein Sampler GEGEN SCHUBLADENDENKEN!

Also praktisch Bands nehmen, die auf Genre-Grenzen pfeifen und sich in sämtlichen Musikrichtungen bedienen, wie sie gerade lustig sind...
 
Fände ich auch mal praktisch, da ich mit vielen Genre-Bezeichnungen nur sehr wenig bis gar nichts anfangen kann. Sowas müsste ja nicht kommerziell gemacht werden, eine Liste mit Youtube-Links o.Ä. würde ja reichen.
 
Fände ich auch mal praktisch, da ich mit vielen Genre-Bezeichnungen nur sehr wenig bis gar nichts anfangen kann. Sowas müsste ja nicht kommerziell gemacht werden, eine Liste mit Youtube-Links o.Ä. würde ja reichen.
Da hilft die Wikipedia auch schon weiter. Bei den Artikeln zu unterschiedlichen Musigkenres stehen auch oft prägende Künstler/Alben/Songs. Muss man dann selbst bei Youtube nach suchen, aber das geht ja schnell.

Und hier gibt es auch ein Genre-Lexikon, wo am Ende eines Artikels beispielhafte Alben sind. Sind daran direkt Links zu Hörproben (wenn vorhanden).
http://www.musicline.de/de/genre/lexikon/
 
Da hilft die Wikipedia auch schon weiter. Bei den Artikeln zu unterschiedlichen Musigkenres stehen auch oft prägende Künstler/Alben/Songs. Muss man dann selbst bei Youtube nach suchen, aber das geht ja schnell.
Bei Wikipedia hab ich aber leider schon des öfteren falsche Zuordnungen gelesen. Außerdem werden da oft nur Interpreten genannt, die Songs darf man sich dann selber raussuchen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben