Modisches Problem

Ich glaub das was ganz ohne Unterton gemeint ;)

Zur Zeit, gut ich war ja jetzt nicht dabei und weiß nur darüber was mir erzählt wurde, oder was ich gelesen habe, aber es war sicherlich die ganz große Zeit des Rock n' Roll und der Musik. Die Relevanz dieser Zeit ist atemberaubend und wenn ich heute nach einem Musikclub in meiner Heimatstadt Stuttgart suche, in dem viele Live-Bands spielen, dann werde ich nicht wirklich fündig.

Ich rede nicht gerne von der guten alten Zeit, aber ganz ehrlich, ich wäre gerne dabei gewesen

edit zu Topic:
Wenn Anzug, dass muss das stimmig aussehen und passen. Wer sich in einem Anzug nicht wohl fühlt, wirkt darin nur lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub das was ganz ohne Unterton gemeint ;)

Zur Zeit, gut ich war ja jetzt nicht dabei und weiß nur darüber was mir erzählt wurde, oder was ich gelesen habe, aber es war sicherlich die ganz große Zeit des Rock n' Roll und der Musik. Die Relevanz dieser Zeit ist atemberaubend und wenn ich heute nach einem Musikclub in meiner Heimatstadt Stuttgart suche, in dem viele Live-Bands spielen, dann werde ich nicht wirklich fündig.

Ich rede nicht gerne von der guten alten Zeit, aber ganz ehrlich, ich wäre gerne dabei gewesen

edit zu Topic:
Wenn Anzug, dass muss das stimmig aussehen und passen. Wer sich in einem Anzug nicht wohl fühlt, wirkt darin nur lächerlich.

Hallo,
mag sein, das ich zu empfindlich bin!? Und ich gebe Dir volle Zustimmung-war eine tolle Zeit. Was zur Kleidung auf der Bühne noch zu sagen ist, wenn ich manche "Typen" bei Auftritten erlebe, wundert es mich nicht, in welchem Zustand die Instrumente auf meinem Tisch landen. Rock muss doch nicht unbedingt mit Unsauberkeit und schlechtem Benehmen
in Zusammenhang gebracht werden? Viele denken das aber. Und eine "Straßenkleidung" hat auf der Bühne nicht verloren!? Die meisten großen "Vorbilder" sind auch nicht so.
Ein Anzug braucht es ja auch nicht sein, sondern gepflegte, ruhig lässige und vor allem nicht hindernde Kleidung ist doch möglich. Das Tanzkapellen oder Top 40 Truppen und Galabands Künstlergarderobe tragen, ist nur verständlich. Und wenn die Musik ein Motto hat, wie zum Beispiel Oldie Mucke, dann wirkt so moderne Kleidung auch nicht. Genau so wenig wie bei einer Oldie Band ein moderner Warwick Bass oder PRS Gitarrendesign.
Sollte alles passig sein.
Gruß, murle1
 
Eben. Warum geht man auf die Bühne? Weil man sich und seine Musik in Szene setzen will. Da sind Klamotten ein wesentlicher Aspekt. Das halte ich eigentlich so, seit ich mich aus der "wir-machen-independent-und-sind-es-auch-" Phase befreit habe ;)

Im Moment ist das eben idR der schwarze Anzug, teilweise mit gewissen Country-Anleihen. Und bei kleinen Clubs mit hohen Bühnen sind Schuhe auch wichtig.

80226-albums866-picture4739.jpg


like it or not, my shoes are hot :D
 
Absolut kein Unterton, keine Ironie, das war so gemeint. Ich wär auch gern dabei gewesen. Mit dem, was ich heute in der Musik kann und über das Business weiss, 1967 noch mal anfangen dürfen....das wär's :D
 
I
Ich rede nicht gerne von der guten alten Zeit, aber ganz ehrlich, ich wäre gerne dabei gewesen

edit zu Topic:
Wenn Anzug, dass muss das stimmig aussehen und passen. Wer sich in einem Anzug nicht wohl fühlt, wirkt darin nur lächerlich.

Mein Reden! Das wäre das Gleiche, als wenn ich mich in Leder schmeißen würde. Da würde ich verkleidet aussehen, und mich schon mal überhaupt nicht wohl drin fühlen.

Hallo,
mag sein, das ich zu empfindlich bin!? Und ich gebe Dir volle Zustimmung-war eine tolle Zeit. Was zur Kleidung auf der Bühne noch zu sagen ist, wenn ich manche "Typen" bei Auftritten erlebe, wundert es mich nicht, in welchem Zustand die Instrumente auf meinem Tisch landen. Rock muss doch nicht unbedingt mit Unsauberkeit und schlechtem Benehmen
in Zusammenhang gebracht werden? Viele denken das aber. Und eine "Straßenkleidung" hat auf der Bühne nicht verloren!? Die meisten großen "Vorbilder" sind auch nicht so.
Ein Anzug braucht es ja auch nicht sein, sondern gepflegte, ruhig lässige und vor allem nicht hindernde Kleidung ist doch möglich. Das Tanzkapellen oder Top 40 Truppen und Galabands Künstlergarderobe tragen, ist nur verständlich. Und wenn die Musik ein Motto hat, wie zum Beispiel Oldie Mucke, dann wirkt so moderne Kleidung auch nicht. Genau so wenig wie bei einer Oldie Band ein moderner Warwick Bass oder PRS Gitarrendesign.
Sollte alles passig sein.
Gruß, murle1

Was andere Leute anziehen ist mir egal. Ich hab schon super Musiker in Straßenkleideung gesehen und gehört und wie auch gestylte Typen, die am besten zuhause geblieben wärden ;) Ich fühl mich in meinem Outfit wohl (Meistens schwarzer Anzug, schwarzweiße Schuhe, weiße oder bunte Hemden mit und ohne Krawatte) Dieses trag ich fast immer! Auch wenn ich nicht auf der Bühne bin, egal mit wem ich spiele und egal was ich spiele (auch früher zu meiner Punkzeit!)
Naja, und was den Zustand meiner Instrumente angeht, und vorallendingen in der guten alten Zeit. Sagen wir mal so, hab den Alterungsprozess etwas beschleunigt. Sozusagen selbst geaged ;)

Eben. Warum geht man auf die Bühne? Weil man sich und seine Musik in Szene setzen will. Da sind Klamotten ein wesentlicher Aspekt. Das halte ich eigentlich so, seit ich mich aus der "wir-machen-independent-und-sind-es-auch-" Phase befreit habe ;)

Im Moment ist das eben idR der schwarze Anzug, teilweise mit gewissen Country-Anleihen. Und bei kleinen Clubs mit hohen Bühnen sind Schuhe auch wichtig.

Absolut :)

Absolut kein Unterton, keine Ironie, das war so gemeint. Ich wär auch gern dabei gewesen. Mit dem, was ich heute in der Musik kann und über das Business weiss, 1967 noch mal anfangen dürfen....das wär's :D

...dann hättest du Zappa als Konkurrenten :D
 
Mein Reden! Das wäre das Gleiche, als wenn ich mich in Leder schmeißen würde. Da würde ich verkleidet aussehen, und mich schon mal überhaupt nicht wohl drin fühlen.
:D

Hups! Ich bringe mit meinen Beiträgen scheinbar immer eine Lawine ins Rollen?
Ich meinte mit "Straßenkleidung" ausgetretene Latschen, Hosen deren Schritt auf Kniehöhe sitzen und ähnlichen "saloppen" Outfitt. Auch bin ich der Meinung, das durch die Kleidung auf der Bühne die Zusammengehörigkeit der Truppe gezeigt werden darf. Ein ganz krasses Gegenbeispiel erlebte ich vor Jahren auf einem Stadtfest. Dort war auf der Hauptbühne als Hauptact eine Rolling Stone Coverband gebucht. Der Sänger, klein und "mollig", mit glänzenden schwarzen Haaren trug ein Hawaiihemd, hätte als Animateur auf Malorca arbeiten können. Als Bassist bemühte sich eine Frau, das Geschlecht war zu erkennen an dem Rock (oder war es ein Schotte??) der Gitarero trug einen grauen Anzug. KR hätte sich vermutlich totgelacht. Den Schlagzeuger konnte ich nicht erkennen aus der Entfernung. Dazu kam der Umstand, das ich die Songs nur durch den Text erkennen konnte. So etwas ist vollkommen daneben. murle1
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben