- Yamaha Power Amp. PC2602M
Sprich: Eine Klumpen-Endstufe aus der Steinzeit mit 2x 260W...
Für Lautsprecher mit anständigem Wirkungsgrad im Proberaum sicherlich ausreichend - dass man damit bei den Omnidröhnics nicht weit kommt, liegt quasi auf der Hand...
Ein Mischpult (oder falls es da was anderes gibt?), in das wir 2 Mikrophone einstecken können
Da tut wohl jeder Kleinmixer für 50-60,- EUR.
Ob nun
Behringer, Phonic oder was auch immer - in der Preisklasse tut sich nicht viel.
und eben die beiden Boxen... Ich weiß auch nicht, inwieweit der Verstärker jetzt anschlägt (oder ob er eben noch nicht verstärkt,
Es gibt in der Regel nur zwei Möglichkeiten: Endstufe funktioniert - dann ist ein Ausgangssignal da und Du hörst etwas, wenn eine Box angeschlossen ist.
Oder Endstufe hin, dann hörst Du in der Regel auch nichts.
weil die Input-Leistung für ihn noch zu gering ist, also dass er derzeit nichts bringt, außer Strom für die Boxen).
An diesem Punkt kommen wir zu der von Witchcraft erwähnten Literatur...
Ein Verstärker heißt Verstärker, weil er verstärkt (hey, das war einfach oder?).
Die Ausgangspegel von Mischpulten bewegen sich, stark vereinfacht gesagt, im Bereich von 1-2 Volt bei wenigen Miliampere Strom - damit treibt man mit etwas Glück einen Kopfhörer sehr leise an - oder eben die Vorstufe eines Leistungsverstärkers.
An dessen Ausgang liegen schonmal 50-100 Volt bei, je nach Leistung, bis zu einigen Ampere Strom an.
Um die volle Leistung eines Verstärkers zu erhalten, sollte der passende Eingangspegel anliegen, den in diesem Falle jedes handelsübliche Mischpult liefert.
Ein Problem sehe ich diesbezüglich darin, dass der Virtualizer keinen Mikrofon-Vorverstärker am Eingang besitzt und dementsprechend sein Ausgangspegel mit am Eingang angeschlossenem Mikrofon nicht zur Vollaussteuerung der Endstufe reicht.
Kurz gesagt: Du suchst das Problem an der falschen Stelle (Endstufe) - es lässt sich durch Verwendung eines Kleinmixers beheben.
Wir wäre denn die Sache mit dem beiden Boxen un dem
Yamaha MG-82 CX... oder Verstärkt des nicht?
Als Mischpult sicherlich ok, daran die Mikrofone angeschlossen und an seinem Ausgang die Endstufe -> There you go.
Quasi brauchen wir ein Mischpult, dass die Boxen voll auslastet...
Ja, ihr braucht ein Mischpult.
Trotzdem hast Du immernoch den gleichen Denkfehler: Ein Mischpult verstärkt zwar Signale, aber nicht in dem Maße, wie es eine Endstufe tut.
Ein Mixer dient "lediglich" dazu, kleinste ankommende Signale (von Mikrofonen z.B.) vorzuverstärken, eine Klangregelung zu ermöglichen und verschiedene Signale nach einer Pegelanpassung summiert einem Endverstärker zuzuführen.
Letzterer verstärkt wiederum das Signal vom Mischpult derartig, dass es in der Lage ist, einen Lautsprecher anzutreiben.
Deinen CD-Player schließt Du auch nicht direkt an Deine HiFi-Boxen an oder?