Metallica (Kirk Hammet) Sound

  • Ersteller sambapati
  • Erstellt am
sambapati
sambapati
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.07.15
Registriert
10.08.06
Beiträge
615
Kekse
87
Wie bekommt Kirk Hammet seinen speziellen Lead Sound hin (so cremig und so viel sustain) ???
Liegt es an der Gitarre+Amp ?
Oder bestimmen noch andere Faktoren den Sound?
 
Eigenschaft
 
Ne, liegt nur am Amp und Gitarre, die Finger und Kirk haben damit nix zu tun.
 
und wie muss man den amp/gitarre einstellen um sooo einen sound zu bekommen???
ich rede nicht vom bass/trebele usw sondern von diesem cremigen sustainreichen lead sound
 
der lead , solo sound unterscheidet sich nicht sooo sehr vom "normalen" rythmussound, sprich dem klassischen recto sound .

sind ein wenig mehr mitten drin un die höhen ein bisl raus.. dann schön dezent delay und reverv rein, un ggf dann noch das crybaby drüber.

Jedoch is das "cremig" ja auch relativ, dass is ja mehr so bei den neueren sachen (sprich 90er), wenn ich mir das master of puppets solo anhör, dann is das mehr oder weniger der rythm sound mit mehr reverb un was lauter, also nichts besonders
 
kann es sein das auch dieser cremige sound mehr auftritt wenn man die endstufe weiter aufreisst??
 
dat Zoom g1x effectteil hat da sone kirk werkseinstellung aber irgendwie hört sich das schlecht an
 
dat Zoom g1x effectteil hat da sone kirk werkseinstellung aber irgendwie hört sich das schlecht an

komisch, ich glaube kirk spielt doch live auch immer das gfx 1, kann eigentl nicht sein ... :p


aber im ernst, ja das gfx 4 hatte ich früher mal , dass hatte auch einen hammett sound, nur war das nur billig mittenrausgedreht ohne druck , also einfach nur scheiß sound
 
komisch, ich glaube kirk spielt doch live auch immer das gfx 1, kann eigentl nicht sein ... :p

ja kann ja sein dass es sich nach kirk anhört , aber ich setze mich von den gesellschaftlichen konventionen ab und spiel metallica mit dem sound der mir gefällt:cool: :D:D:D
 
ja kann ja sein dass es sich nach kirk anhört , aber ich setze mich von den gesellschaftlichen konventionen ab und spiel metallica mit dem sound der mir gefällt:cool: :D:D:D

du hast die ironie nicht verstanden... :great:
 
Ne, liegt nur am Amp und Gitarre, die Finger und Kirk haben damit nix zu tun.

Schade, dass manche Menschen Ironie einfach nicht erkennen können ;) Nichts für ungut.

Zum Topic:
Man nehme viel Geld, kaufe davon einen Amp der Soundtechnisch in die Mesa-Richtung geht, eine Gitarre mit guten Pickups und spiele das Solo genauso wie Kirk. Mit "genauso" meine ich hier im speziellen besonders die Anschlag-Dynamik, die kleinen Fingervibrato, ein paar Unsauberkeiten, Kirks Anschlagtechnik und das alles in genau der selben Stimmung (emotional - nicht die von der Gitarre :D ) wie Kirk die Aufnahme (oder what ever) gemacht hat. Und dann wirst du in etwa so klingen wie Kirk. Aber auch nie so 100%ig.

Um es nochmal deutlicher zu sagen:
geschätzte 75% "Sound" kommen aus den Fingern und den Eigenheiten des Spielers!
 
jetz hab ich ein beispiel...bei "fade to black" spielt Hammet diesen sound
man hört die "kraft" besonders bei den dicken hoch gespielten seiten...
 
dicke hochgespielte seiten?
lern ein ordentliches vibrato,mehr brauchst du dazu nicht.

ansonsten möglichst schnell und unsauber spielen mit wah drüber->kirk lead-sound.
 
Wie bekommt Kirk Hammet seinen speziellen Lead Sound hin (so cremig und so viel sustain) ???
Liegt es an der Gitarre+Amp ?
Oder bestimmen noch andere Faktoren den Sound?
Mal unabhängig von der Sinnhaftigkeit der Frage und der Möglichkeit einer halbwegs adäquaten Antwort ist es immer ärgerlich, wenn der Fragesteller sein Profil nicht ausfüllt und keinerlei Angaben zu seinem Equipment macht. Denn mit diesen Angaben könnte man zumindest ansatzweise Hinweise geben, aber so... :(

Ansonsten schau mal hier: http://www.mikesguitarsite.co.uk/gear/metallica/?page=Kirk Hammett
 
Das von dir erwähnte Fade To Black spielt er mit immer mit einer Les Paul, vermutlich auf dem Neck Pickup. Ansonsten steckt da eben einfach noch guter Amp dahinter...tendenziell würde ich jetzt aber einfach mal sagen: Relativ viele Mitten, Bässe nur soviel das es nicht lasch klingt also untenrum genug Fülle da ist, und Höhen so das es nicht zuviel ist aber trotzdem noch transparent und klar klingt. Also schalt mal auf deinen Neck Pickup und probier mit den Ampeinstellungen in den oben erwähnten Bereichen rum. Und nicht mit dem Gain übertreiben.

EDIT: Ach und er heisst Hammett ^^
 
Die Frage muss für dich anders sein ! Nicht was spielt denn "Hamlet" da sondern was zeichnet überhaupt einen schönen Lead Sound aus.

ERstmal sollte es ein Distortion Pedal sein. Da es wirklich verzerrt klingen muss. Dann müsste viel Gain rein, viele Mitten, nicht allzu viel Treple und mit den Bass etwas sparen. DAnn bekommt man schon ein angenehmen Lead sound hin. Ich kann dir nicht sagen was kirk spielt, weil er wahrscheinlich jeden Tag was anderes spielt. Such dir in schönen Treter z.B. MEga Distortion von Boss
 
Das von dir erwähnte Fade To Black spielt er mit immer mit einer Les Paul, vermutlich auf dem Neck Pickup. Ansonsten steckt da eben einfach noch guter Amp dahinter...tendenziell würde ich jetzt aber einfach mal sagen: Relativ viele Mitten, Bässe nur soviel das es nicht lasch klingt also untenrum genug Fülle da ist, und Höhen so das es nicht zuviel ist aber trotzdem noch transparent und klar klingt...

+ Wah in der Mittelstellung fixiert. Hat er zumindest für das Introsolo so im Studio eingespielt. Aber auch das gabs hier schon im Board zu lesen...
 
ERstmal sollte es ein Distortion Pedal sein. Da es wirklich verzerrt klingen muss. Dann müsste viel Gain rein, viele Mitten, nicht allzu viel Treple und mit den Bass etwas sparen. DAnn bekommt man schon ein angenehmen Lead sound hin. Ich kann dir nicht sagen was kirk spielt, weil er wahrscheinlich jeden Tag was anderes spielt. Such dir in schönen Treter z.B. MEga Distortion von Boss

Nope, für Lead nen Tube Screamer TS9 oder TS10 z.T. modifiziert

http://www.montyjay.com/metgearmain.html

Und wer _den_ Sound von CD sucht ... den gibts nicht, lest die Seite mal durch, was die Jungs im Studio alles veranstalten (a la 14 Amps gleichzeitig)
 
Wie bekommt Kirk Hammet seinen speziellen Lead Sound hin (so cremig und so viel sustain) ???

So unterscheiden sich Soundwahrnehmungen...WOW.:eek:
Ich bin nämlich vom absoluten Gegenteil überzeugt. Hetfield ja, aber Hammet nie und nimmer.:redface:
 
Den Sound eines Gitarristen im Studio mit Heimequipment nachmachen? Und das bei einer Produktion von der Größe Metallicas? Stand by, Lachkrampf kommt...

Der Sound kommt von Bob Rock. Sorry, dass ich das so deutlich sagen muss, aber alle Equipmentkaffeesatzleser sollten mal sehen, wie stark eigentlich eine aufgenommene Gitarre noch mal nachbearbeitet wird mit graphischen EQs, parametrischen EQs, Kompressoren, Limitern usw. usf.

Wer glaubt, dass Hammets Sound das Ergebnis eines Herumdrehens an den Knöpfen des Verstärkers ist, die dann in der naiven Welt mancher Leute der Gitarrist auch noch selber macht, der soll gerne versuchen mit dem Amp daheim im nichtausgemessenen Wohnzimmer mit der von der Stange gekauften Gitarre den Sound vom Black Album zu reproduzieren. Ihr kriegt noch nicht mal meinen Gitarrensound nachgemacht, und der ist beileibe nicht aufwändig oder toll oder teuer.

Warum auch immer Hammet und sein ach so toller Sound / sein soo hammervirtuoses Spiel die Massen so fasziniert, ist mir völlig unklar. Geschmäcker sind verschieden, zugegeben, und ich bin kein Hardcoremetaljünger, aber ich habe mir Metallica mal live angesehen und ich fand die teilnehmenden Musiker vom Können und von der Klangvielfalt eher unterdurchschnittlich, wenn man die Standards eines Profimuckers bzw. einer Topband ihres Genres anlegt. Hört euch mal King Crimson an, DAS ist Gitarrensound. Oder The Police, DAS sind Virtuosen. Ich weiss, dass das nur mein Geschmack ist und dass es nicht nur darum geht, wie toll eine Band spielen kann, aber die 100. "Ich will klingen wie Kirk Hammet, weil der so toll Gitarre spielt" Anfrage beruft mich dann doch, mal wirklich bahnbrechende Gitarristen zu nennen. Metallica sind ein MTV Hype, das kann man nicht wegdiskutieren.

Ich will die kompositorischen Fähigkeiten Metallicas auf keinen Fall kleinreden, die können Lieder schreiben, und zwar besser als ich das jemals können werde und wahrscheinlich sind das auch bessere Instrumentalisten als ich, aber Dave Mustaine kann dieser Timingwackelkapelle noch auf Jahrzehnte hinaus Unterricht geben. Aber der ist geflogen, damit der bei Exodus aussortierte Hammet (wahrscheinlich weil Holt / Hunolt einfach besser Gitarre spielten) seine Löckchen schütteln durfte. Wie ihr vielleicht merkt, mag ich ihn nicht so...:)

Und wenn ihr immer weiter Gitarristen auf ihr Equipment reduziert, dann schaut nach, was Hammet hat und kauft es nach. Dann hör mal hin. Was wird passieren?

Sorry, wenn das alles ein bisschen OT ist und eher Galle darstellt, die überkocht, aber manchmal muss es auch raus...:)

Und an alle Metallicafans: Natürlich ist die Band gut, no offence intended. "...And Justice For All" ist bei meinen Top 10 Metal Alben immer dabei!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben