marshall jcm800 für metal?

  • Ersteller angelofdeath666
  • Erstellt am
eine A hab ich selbst... die will ich ja loswerden und mir ne B holen...

brauch stellplatz für mein effektrack *G*
 
SG Rocker schrieb:
:D Na Angel, ich würde dir zu einem TSL100 raten, weil

1. Sehr guter Clean und das ist wirklich Clean
2. Britischer Crunch
3 Lead Kanal mit Gain bis Übermorgen, obwohl soviel Gain wie der TSL liefert brauch ich mein Lebtag nicht, ich hab den Regler noch nie über 8 gehabt und das ist wirklich volles Pfund, meistens spiele ich Metall auf 6 oder 7 das reicht vollkommen aus und man kann die Töne noch Orten :great:
4. Wesentlich effektiverer EQ als z.B. bei einem DSL oder JCM 800 oder 900 bzw. SLP, JTM 45 usw...
5. VPR Reduzierung auf 25 Watt, naja okay dem einen gefällts dem anderen nicht, ich spiele zuhause nie ohne!
6. Er klingt sehr ehrlich und man hört Spielfehler sofort aber auch welche Gitarre dranhängt.

Also geh mal Testen, vielleciht wenn es geht mit einer AX Box die passt am besten zu dem Amplifier, ich denke irgendwie die Standard passt mehr zu den klassischen Marshall Amps, ich hab noch eine A abzugeben :D ;)

:screwy:
 
Sepo was ist los, das stimmt! :p
 
Erst schreibste du weißt net wie du deinen EQ einstellen sollst und dann schreibste, dass der EQ des TSL's besser als alle anderen Marshall Eq's sei... - kann ich nur net nachvollziehen .

:D
 
Sepo schrieb:
Erst schreibste du weißt net wie du deinen EQ einstellen sollst und dann schreibste, dass der EQ des TSL's besser als alle anderen Marshall Eq's sei... - kann ich nur net nachvollziehen .

:D

Hmpf jo ich hab wieder voll ins Fettnäpfchen getreten aber das mit dem EQ stimmt wirklich, gerade weil man soviel einstellen kann hab ich ja gefragt und es ging ja um die Endstufenzerre! :p

Ich schreib jetzt gar nichts mehr :rolleyes:
 
SG Rocker schrieb:
Hmpf jo ich hab wieder voll ins Fettnäpfchen getreten aber das mit dem EQ stimmt wirklich, gerade weil man soviel einstellen kann hab ich ja gefragt und es ging ja um die Endstufenzerre! :p

Ich schreib jetzt gar nichts mehr :rolleyes:

SO wars doch auch net gemeint - hab mich nur gewundert :great: .
 
och kinners....
 
Slipknot7 schrieb:
Ist deiner nicht modifiziert? Da war doch mal ein Thread darüber.....

Ja schon, aber ich bezweifle, daß ein Widerständchen den Grundcharakter dieses Amps verändert.
Aber es stimmt schon. Es wurden ihm mehr Beef und Gain spendiert.:rolleyes:
 
also ich werf dann mal eben noch den orange rockerverb ins rennen.

der klingt sehr britishc und hat nen tollen charakter. er is auch nich einer von den ultra cleanen, aber das ist halt geschmack.

verzerrt ist er wie ich find n tolles pfund. metal geht, diesen scoop sound kriegst du nie hin damit.. sehr mittig und olk skool. aber is natürlich teuer..
 
babyborderline schrieb:
Ich hoffe du hast das nicht ernst gemeint. Jeden Tag ein Post der mich zum lachen bringt.

Mh, irgendwie scheint man meine Ironie nicht ganz zu begreifen...
 
pennyroyal_tea schrieb:
also ich werf dann mal eben noch den orange rockerverb ins rennen.

der klingt sehr britishc und hat nen tollen charakter. er is auch nich einer von den ultra cleanen, aber das ist halt geschmack.

verzerrt ist er wie ich find n tolles pfund. metal geht, diesen scoop sound kriegst du nie hin damit.. sehr mittig und olk skool. aber is natürlich teuer..

Hrrhrrrhrrrr...der geilste Amp, den ich je spielen durfte, aber der ging auf jeden Fall clean...also clean genug für mich, und ich bin Mesa-Clean gewöhnt.
 
angelofdeath666 schrieb:
da hängts aber dann wieder am geld... das is das gute, alte problem...

es sei denn du kennst jemanden der ne schräge marshall 412er gegen ne grade 412er tauscht *G*
der TSL100 hat imho auch mehr Gainreserven als der 60er, also der 100er muss her :D
 
Hänschenkleinman schrieb:
Mh, irgendwie scheint man meine Ironie nicht ganz zu begreifen...

Das berühigt mich. Bei den Flitzpiepen hier kann man ja nie wissen.
 
für metal würd ich sagen gibt es nur einen wahren amp und zwar den HERBERT von Diezel wenn du mit dem kein brett zauberst dann gehts mit keinem
 
So an alle die Sagen Marshall JCM800 ohne Booster = Metal... wie?

Ich habe gestern den JCM800 an ner standard Marshall box getestet, weil mich der Sound von Gravedigger richtig anmacht, habe wie wild an den reglern gedreht, und kam nicht mal annährend in die nähe dieses sounds. Alles was ich rausbekommen habe war ein fantastischer Clean sound und eine ganz rotzige zerre ohne druck... sagt mal wie es geht...
 
Ja das ist aber so ne Sache.:redface:

Nicht nur, daß es bei 800ern verschiedene Typen gibt, auch klingen 800er, die am gleichen Tag hergestellt sind, anders.

Wie alt waren denn die Röhren? Welches Baujahr? Welche Elkos? Welche Trafos? Und und und......

Das finde ich bei dieser Ampreihe ziemlich öde.

Aber naja, ich hab ja ein Monster erwischt!!!:twisted:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben