Manthey Klaviano restaurieren: Günstige Bass-Saiten und Saitendraht beziehen

FeuerUndFlamme
FeuerUndFlamme
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.25
Registriert
13.03.24
Beiträge
60
Kekse
0
Ort
Aus der Mitte der Erde
Hallo,

ein Freund von mir möchte aus persönlichen Gründen ein Manthey Klaviano neu besaiten. Er hat viel handwerkliche Erfahrung, jedoch ist das sein erstes Piano an dem er arbeiten wird.

Er hat mich darum gebeten, dass ich für ihn rausfinde, wo man günstig Saitendraht (für 52 Noten) herbekommt, Bass-Saiten (37 Stück) günstig anfertigen lassen kann (oder alternativ universelle Bass-Saiten) und mit welchen kosten zu rechnen ist.

Da ich selbst mit Pianos nicht viel am Hut hab, hoffe ich, dass mir hier vielleicht jemand ein paar Tipps geben kann.
 
Ich würde da bei den deutschen Herstellern direkt anfragen, also Zum Beispiel bei Pyramid, einer alten deutschen Manufaktur mit viel Erfahrung.

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
bei den deutschen Herstellern direkt anfragen, also Zum Beispiel bei Pyramid, einer alten deutschen Manufakt
Danke für deine Antwort. Ja, ich denke, das ist eine gute Idee. Auf der Pyramid Seite steht nichts davon, dass die Klaviersaiten herstellen. Meinst du, dass ich die dennoch fragen soll?
 
Ja, ich würde da trotzdem mal fragen, da ich mir vorstellen kann dass sie einen guten Tip haben an wen Du Dich sonst wenden kannst.

Bei dickeren Saiten, also umsponnenen Basssaiten hier mal fragen...:


*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Einfach mal anrufen und fragen, der Chef von Pyramid ist total nett.
Mir wurden z. b. Bassgitarrensaiten nach meinen Wünschen hergestellt, die nicht gelistet waren. Habe dem Hr. Junger am Telefon gesagt was ich möchte er fragte noch paar Sachen nach und ein paar Tage später kam alles bei mir an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles klar, dann werde ich Pyramid kontaktieren. Ich werde hier schreiben, was dabei rausgekommen ist.

Freue mich über jeden weiteren Vorschlag. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Als Antwort wurde mir geschrieben, dass sie Klaviersaiten nicht im Sortiment haben.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
hellerbass, der kanns...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
wo man günstig Saitendraht (für 52 Noten) herbekommt, Bass-Saiten (37 Stück) günstig anfertigen lassen kann (oder alternativ universelle Bass-Saiten)
Probier's mal bei
Über die Kosten kann ich allerdings nichts sagen. Meine wenigen Tasteninstrumente benötigen keine Saiten...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Baßsaiten werden nach Maß extra angefertigt, da kostet 1 Satz einige hundert € .

Blanksaiten bekommst Du in der Regel nur in 500g-Rollen, da brauchst man aber ca. mindestens 10 verschiedene Durchmesser - da kommt zusammen schon mal nur an Material mehr zusammen als dieses Klavier überhaupt wert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Klaviersaiten muß man ausmessen. Bei den einschlägigen Saitenspinnern gibt es Anleitungen, was man genau wie messen muß. Mit einem Meßschieber z.B. den Durchmesser des Saitenkerns und der Umwickelung, mit einem Meter maß die Länge der Saite. Das muß man für jede Saite einzeln durchmessen. Ich habe mal eine bestellt, weil mir eine Bass-Saite gerissen war, AFAIR war das bei der Saitenspinnerei und hat € 12,- für eine Saite gekostet. Die nicht umwickelten Diskantsaiten kriegt man auch auf Rolle, z.B. bei pianelli.de oder https://www.music-station.de/Piano/Klavier-Fluegelsaiten/ Auch bei Ebay bekommt man sie: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=klaviersaiten&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313 Wenn man Glück hat, hat man einen Klavierbauer vor Ort, der so ein Saitenumwicklungsgerät hat und Saiten spinnen kann.

Mein Klavier hat 50 umwickelte Saiten. Bei den geschätzten € 12,- pro Saite käme man im Bass auf ca. € 600,-, dazu die Diskantsaiten. Die Saite, die ich erneuert habe, hat über ein Jahr gebraucht, bis sie stimmstabil war (ich habe jede Woche nachgestimmt), und sie klingt heute noch anders als die benachbarten Saiten. Eigentlich sollte das alles mein Klavierbauer machen (RIP), aber er konnte das krankheitshalber nicht mehr und bat mich, das selbst zu machen. Ich hatte mir dann ein paar YT-Anleitungen zum Thema angeschaut. Ich fand es relativ kompliziert, daß z.B. die Saite eine Umdrehung Twist bekommen sollte, oder daß man vorher überlegen muß, wie weit der Stimmwirbel herausschauen muß und wo genau die Windungen der Saite am Stimmwirbel anliegen muß, bevor er hineingedreht wird, damit am Ende alles satt und richtig sitzt.

Fazit: Kompliziert, viel Arbeit, teuer.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Blanksaiten bekommst Du in der Regel nur in 500g-Rollen, da brauchst man aber ca. mindestens 10 verschiedene Durchmesser - da kommt zusammen schon mal nur an Material mehr zusammen als dieses Klavier überhaupt wert ist.
Das habe ich auch schon gesehen, allerdings gibt es auch Anbieter, die alle Größen als Meterware anbieten.
Klaviersaiten muß man ausmessen. Bei den einschlägigen Saitenspinnern gibt es Anleitungen, was man genau wie messen muß. Mit einem Meßschieber z.B. den Durchmesser des Saitenkerns und der Umwickelung, mit einem Meter maß die Länge der Saite. Das muß man für jede Saite einzeln durchmessen.
Danke, dass du das geschrieben hast. Uns hat ein Anbieter geschrieben, dass er nur an der Länge der Saite und der Umwicklung interessiert ist. Das kam mir komisch vor.

Ich habe bei Youtube auf english jemanden gesehen, der eine 'universal bass-string' zugeschnitten hat. Wo kann man sowas kaufen? Weil das Kürzen würde der Freund von mir auch selber hinkriegen.

Ich denke, wenn man jemanden bezahlt die Bass-Saiten zu machen, dann sollten die auch zumindest den richtigen Durchmesser haben.
Ich habe mal eine bestellt, weil mir eine Bass-Saite gerissen war, AFAIR war das bei der Saitenspinnerei und hat € 12,- für eine Saite gekostet. Die nicht umwickelten Diskantsaiten kriegt man auch auf Rolle, z.B. bei pianelli.de oder https://www.music-station.de/Piano/Klavier-Fluegelsaiten/ Auch bei Ebay bekommt man sie: https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=klaviersaiten&_sacat=0&_from=R40&_trksid=p2332490.m570.l1313 Wenn man Glück hat, hat man einen Klavierbauer vor Ort, der so ein Saitenumwicklungsgerät hat und Saiten spinnen kann.
Ja, danke für den Tipp.
Mein Klavier hat 50 umwickelte Saiten. Bei den geschätzten € 12,- pro Saite käme man im Bass auf ca. € 600,-, dazu die Diskantsaiten. Die Saite, die ich erneuert habe, hat über ein Jahr gebraucht, bis sie stimmstabil war (ich habe jede Woche nachgestimmt), und sie klingt heute noch anders als die benachbarten Saiten. Eigentlich sollte das alles mein Klavierbauer machen (RIP), aber er konnte das krankheitshalber nicht mehr und bat mich, das selbst zu machen. Ich hatte mir dann ein paar YT-Anleitungen zum Thema angeschaut. Ich fand es relativ kompliziert, daß z.B. die Saite eine Umdrehung Twist bekommen sollte, oder daß man vorher überlegen muß, wie weit der Stimmwirbel herausschauen muß und wo genau die Windungen der Saite am Stimmwirbel anliegen muß, bevor er hineingedreht wird, damit am Ende alles satt und richtig sitzt.
Beim Klaviano sind es 37 Bass-Saiten. Vielleicht kriegt man, wenn man etwas schaut und gleich mehrere bestellt, einen besseren Preis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du das geschrieben hast. Mir hat ein Anbieter geschrieben dass er nur an der Länge der Saite und der Umwicklung interessiert ist. Das kam mir komisch vor.
Hier ist eine Anleitung zum richtigen Messen: https://www.klaviersaiten.de/messen.htm

Ich habe bei Youtube auf english jemanden gesehen der eine 'universal bass-string' zugeschnitten hat.
Kommt mir komisch vor. Kannst Du das Video hier mal posten?

Vielleicht kriegt man wenn man etwas schaut und gleich mehrere bestellt einen besseren Preis?
Das müßtest Du dann mit dem Menschen aushandeln, bei dem Du die Saiten kaufst.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aha, das System ist klar: Es gibt eine lange, umwickelte Saite, bei der man dann selbst die Saite selbst sowie die Umwicklung auf beiden Seiten auf die jeweils erforderliche Länge kürzen muß. Ich kenne in Europa niemanden, der solche Saiten verkauft. Der Link zum amerikanischen Händler ist ja unter dem Video.

Der amerikanische Händler verkauft ganze Sätze von diesen Universal Piano Bass Strings, die im Satz selbst auch schon verschiedene Durchmesser haben. Also so ganz universell sind die dann auch nicht. Das kann funktionieren, muß aber nicht. Besonders schwierig wir das bei den doppelt umwickelten Saiten. Mir wäre das zu heikel: Das kostet wieder eine ganze Stange Geld, der Erfolg ist ungewiss.

Bei der ganzen Aktion nicht vergessen, daß diese kleinen Mantheys in den Kleinanzeigen zwischen € 50,- und € 250,- angeboten werden. Ich persönlich würde das Geld und die Arbeit nicht in so ein Klavier investieren wollen.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der ganzen Aktion nicht vergessen, daß diese kleinen Mantheys in den Kleinanzeigen zwischen € 50,- und € 250,- angeboten werden. Ich persönlich würde das Geld und die Arbeit nicht in so ein Klavier investieren wollen.
Definitiv guter Tipp. Der Freund für den ich nach günstigen Saiten frage hat kein Interesse an einem anderen Klaviano, daher werde ich weiter nach den Saiten gucken müssen. Ich kann es bei Gelegenheit trotzdem mal erwähnen, allerdings ist der Zustand bei diesen Klavianos auch erstmal nicht bekannt und man müsste es ja auch noch transportieren lassen, was ja auch nicht gratis ist. Mit dem ganzen Aufwand der damit verbunden wäre, kann man vielleicht auch mit kosten von 200-400€ rechnen, wenn beim transport nichts passiert.

Die nicht umwundenen Saiten sind als Meterware relativ erschwinglich zu bekommen, bei den Bass-Saiten bin ich mir noch nicht sicher. Die Wirbel sollten glaube ich bei einem so alten Piano etwas größer sein, da müsste ich auch noch nach schauen, eventuell ist das aber ohne wissen wie groß die alten sind erstmal nicht hilfreich.
 
Der Freund für den ich nach günstigen Saiten frage hat kein Interesse an einem anderen Klaviano,
Ich wollte damit nicht empfehlen, ein anderes Klaviano zu kaufen, sondern aufzeigen, daß es sich aus meiner Sicht nicht lohnt, soviel Arbeit in ein Klavier zweifelhafter Qualität zu stecken. Das ist ungefähr so, als wolle man (Vorsicht: hinkender Autovergleich :D) einen alten Fiat Panda, der wegen Durchrostung und defekter Bremsanlage keinen TÜV mehr bekommt, mit Leder-Recarositzen, Sportlenkrad, Tieferlegung und Breitreifen ausstatten. Also: Wenn man das alles schon investieren will, dann doch besser in ein Instrument (bessere Marke, größere Höhe etc.), bei dem es sich auch lohnt.

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mit Verlaub: Es lohnt keine Instandsetzung des Mathey Pianos. Wirtschaftlicher Totalschaden.

Ihr wollt trozdem neu besaiten und habt verstanden, dass es wohl Unfug ist? Ideeller Wert? Ok.

Habt Ihr den Resonanzboden und die Stege gecheckt? Gußplatte ohne Risse? Stimmstock ok? Stegüberhöhung korrekt?
Dann: Materialkosten ca. 800€ für Bassaiten, Blanksaitendraht und Stimmwirbel.

Werkzeug braucht man auch: Standardwerkzeuge. Besondere Werkzeige: Stimmhammer mit korrekter Einsatzgröße passend für die Stimmwirbel, Bezieherkrücke, sehr gute Bohrer, Wirbelsetzeisen, sehr guter Saitenschneider oder Hebelvornschneider, Saitenrichteisen, Stimmkelle.

Die Saitendurchmesser werden mit einer Mikrometerschraube ermittelt.

Bassabwickelsaiten werden nicht für alle Durchmesser funktionieren. Vor allem die dicksten und die dünnsten umsponnenen Saiten gibt es nicht und oder werden nicht gut klingen. Zu allem Elend passen die Kerndrahtdurchmesser wahrscheinlich nicht zu den Gesamtdurchmessern der originalen Saiten. Lösung: Basssaiten nach Maß anfertigen lassen.

Man benötigt in aller Regel auch einen neuen Stimmwirbelsatz. Durchmesser wieder mit der Mikrometerschraube ermitteln. Neue Stimmwirbel dicker wählen.
Einflechtfilzstreifen, Filze an den Saitenauflagen und Filze im Bereich des Stimmwirbelfeldes - so vorhanden - benötigt man ebenfalls.

Basssaiten kann man online kaufen. Eine Google Suche hilft.
Blanksaiten gibt es in der Bucht. Röslau Saitendraht.
Klavierstimmwirbel auch bei eBay.

Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben