Manthey Klaviano restaurieren: Günstige Bass-Saiten und Saitendraht beziehen

Ich wollte damit nicht empfehlen, ein anderes Klaviano zu kaufen, sondern aufzeigen, daß es sich aus meiner Sicht nicht lohnt, soviel Arbeit in ein Klavier zweifelhafter Qualität zu stecken. Das ist ungefähr so, als wolle man (Vorsicht: hinkender Autovergleich :D) einen alten Fiat Panda, der wegen Durchrostung und defekter Bremsanlage keinen TÜV mehr bekommt, mit Leder-Recarositzen, Sportlenkrad, Tieferlegung und Breitreifen ausstatten. Also: Wenn man das alles schon investieren will, dann doch besser in ein Instrument (bessere Marke, größere Höhe etc.), bei dem es sich auch lohnt.
Ach so, ja jetzt verstehe ich. Wobei ich hab mir das angeguckt. Diese Klavianos sind eigentlich ganz cool. Allerdings scherlich nichts mit dem man einen Pianisten zufrieden stellen könnte.
Durchmesser wieder mit der Mikrometerschraube ermitteln. Neue Stimmwirbel dicker wählen.
Danke für deine Antwort. Ich werde das so weitergeben. Misst man den Wirbel zwischen Loch und Windung? Wie viel größer soll der sein?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Misst man den Wirbel zwischen Loch und Windung?
Der Hinweis von @tritonüssjen zu Hellerbass ist anscheinend untergegangen.:nix:

Dort werden die denkbaren Dimensionen für Wirbel gelistet.
1743239396982.png


Welche Angaben zum Bestellen von Ersatzsaiten denkbar sind, das steht dort auch.
1743239187110.png


Gruß Claus
 
Wie hier schon geschrieben wurde, lohnt der ganze Aufwand nicht. Aber wenn man Spaß am basteln hat: nur zu. Ist halt ein ambitioniertes Projekt. Und teuer dazu.

Die Basssaiten würde ich nicht ausmessen, sondern einem Basssaitenspinner zuschicken. Der nimmt dann Maß (und zwar richtig) und macht damit dann neue. Aber wo gibt es denn Blanksaiten als Meterware zu kaufen?

Ein Aspekt wäre noch wichtig: das Mathey Klaviano hat eine besondere Mechanik. Eine sogenannte Unterzugmechanik. Normalerweise kann man bei üblichen Klavieren die Mechanik ganz einfach heraus und wieder hinein bauen. Sind nur wenige Handgriffe in wenigen Sekunden. Bei Unterzugmechaniken dagegen muss man erst die Verbindung zwischen den Tasten und der Mechanik lösen. Und beim Einbauen das Ganze wieder retour. Um eine Mechanik zu regulieren oder auch bei der Reparatur ist es Standard, dass man die Mechanik immer wieder raus und wieder rein baut und nachschaut und misst und einstellt und das Ganze dann nochmal und so weiter. Das geht bei Unterzugmechanik natürlich nicht. Denn um die Auszubauen braucht man viel Zeit. Und Nerven. Und man bricht sich dabei beide Ohren. Und genau das ist der Grund, warum die meisten Klavierbauer an solche Instrumente gar nicht mehr dran gehen. Ich auch nicht. Ich sage den Kunden bereits am Telefon: stimmen ja, aber wenn eine Taste klemmt oder sonstige Reparaturen fällig sind: NEIN! Und sollte mir beim Stimmen eine Saite reißen, werde ich sie nicht ersetzen.

Von daher sollte man sich als Bastelprojekt aus Spaß an der Freude lieber ein anderes Klavier aussuchen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Die nicht umwundenen Saiten sind als Meterware relativ erschwinglich zu bekommen,
Wo?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Die neuen Stimmwirbel sollten 0,25mm dicker sein als die Alten. Gemessen wird am Gewinde.

Die Fa. Heller liefert nicht an Privatleute meines Wissens.

Basssaiten ausbauen und nur zuschicken geht, aber vor dem Ausbauen sollte man Anfang und Ende des Gespinstes markieren und damit die Gespinstlinie optimieren. Natürlich nur, wenn das originale Gespinst einer Optimierung bedarf.

Unterzugmechaniken repariere ich gerne. Sie fordern mich ein kleines wenig heraus und meine Zeit läuft und wenn das Klavier wieder funktioniert, ist mein Kunde glücklich.

Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nochmal vielen lieben Dank für die ganze Hilfe. Ich werde das alles zusammentragen und an den Freund von mir weiterleiten. Auch dass viele Profis solche Instrumente nicht anfassen wollen, werde ich ihm sagen.

Ich habe tatsächlich eine Seite gefunden die Saitendraht der Marke Röslau in Metern verkauft und das zu einem Preis der irgendwas über 1€ lag. Leider finde ich diese jetzt auf anhieb nicht. Als Meterware habe ich jetzt nur das gefunden:


https://www.ebay.de/itm/301984607420
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben