Q
QuixX
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.06.22
- Registriert
- 15.06.11
- Beiträge
- 447
- Kekse
- 1.036
Echt? So schlimm?
Was gibts denn "richtiges"?
Sobald der Griff vom Obi-Kolben so heiß ist, dass Du ihn fast nicht mehr anfassen kannst (15min?), kommt die Spitzentemperatur hin. Die Spitze ist schnell inert, nimmt also dort kein Zinn mehr an. Bei größeren Kabelquerschnitten friert sie auch schon mal fest, weil die Leistung ja hauptsächlich im Griff freigesetzt wird.
Ich benutze Weller Magnastat, komme aber mit geregelten Ersa auch gut zurecht.
Mein Unterwegs-Lötkolben hat 50W/220V Weller Magnastat, denn es muss schnell heiß werden, dann aber nicht heißer.
Für Kabel und Schaltkreis nehme ich verbleites Zinn und 7er Spitzen. Eine Spitze kostet mehr als der Obi-Kolben.
Die Spitzen für die Lötstation (auch 50W) kosten ähnlich, nur der Kolben ist ein bisschen leichter und das Kabel leichter und flexibler (24V).
Ich habe Erfahrung mit billigen Kolben, da ich oft mit fremden Werkzeug Nothilfe geleistet habe. Das war immer Gefrickel, obwohl ich oft und viel gelötet habe (Lötigel), allerdings dann nur mit Profiwerkzeug.