Lightfoot Labs Goatkeeper V2 Tremolo Sequencer

  • Ersteller Kayzzer
  • Erstellt am
na weil die Dinger nach dem Bau zwei Jahre bevor sie rasugehen getestet werden ob sie auch halten :D
 
Naja.. die FAQ`s sprechen für sich denk ich..

About toneczar Effects

toneczar effects is a one man operation; I design, build, test and tune every toneczar product offered - there are no clones here. I sublet only two operations. After I fabricate the echoczar boxes, a local Plater does the nickel plating, and I have a PCB vendor make all PCB's from layouts I designed. Since I have total control from start to finish, you can have confidence that no mistakes are shipped. My shop is located in Anza, California.

Does toneczar effects have any dealers?
No. I prefer to deal with customers directly. In addition, as a one-man shop, I’m not able to produce products in enough volume to satisfy a Dealer network.

Does toneczar effects offer discounts or endorsements?
No. I’m sorry.

Does toneczar effects offer trial periods?
No. However, if you must try something out first, you need to be willing to come to my shop with your guitar and amp. Please call (or email) ahead to set this up.

Does toneczar effects offer refunds?
No. However, if a customer’s expectations are not met, and the issue can be defined. I’m willing to custom tune/modify the product to better suit the customer’s needs. Shipping both ways is paid for by the customer.

Warranty info?

Each toneczar product is warranted for life on
materials and workmanship, with the following
exceptions - 30 days on -

1) foot switches
2) toggle switches
3) LEDs
4) Knobs/Pots

These "external" components can be subject
to abuse, and I want to encourage care
and respect of toneczar products. If it is really
a quality/defect issue, it will happen inside of
30 days, (so- don't worry, you'll be covered.)

In warranty cases, you pay for shipping "to me".
I'll pay return shipping.


Ich nehm sie in nem schwarzen Gehäuse, das Chrom sieht immer nur tatschig aus .. Finger hier oder da...



Aber mal zurück zum Topic:

Gibts noch ne gute Tremoloempfehlung ausser Goatkeeper, Toneczar und Empress?
Gern vintagesound und zwei abrufbare Geschwindigkeiten.
 
Aber mal zurück zum Topic:

Gibts noch ne gute Tremoloempfehlung ausser Goatkeeper, Toneczar und Empress?
Gern vintagesound und zwei abrufbare Geschwindigkeiten.

Das Fulltone Supertrem ist genau so eines...

Super Trem

klanglich super aber ohne extras wäre imoh das T-Rex Tremster...

EDIT: kein plan wie die Sachen von Guyatone sind, aber die haben auch ein heftiges Trem auf den Markt geschmissen Guyatone Ultrem
 
ich suche auch noch ein Tremolo... aber ich will eines was auch ordentlich "zerhacken" kann und auf lange sicht wird es ein Empress wegen dem TAP und den Möglichkeiten. Finde das von Redwitch auch interessant, aber konnte ich noch nicht anspielen :(
 
Das Redwitch fand ich nach den Youtube Videos und Soundsamples jetzt nicht so dolle.
Da wirds dann doch eher das Empress.

Beim GK ... ich werd aus der Bedienungsanleitung nicht schlau... :(
 
Das Redwitch fand ich nach den Youtube Videos und Soundsamples jetzt nicht so dolle.
Da wirds dann doch eher das Empress.

Beim GK ... ich werd aus der Bedienungsanleitung nicht schlau... :(

ja der RedWitch ist auch eher Vintage glaube ich -klar die Demos sind nicht so prikelnd, aber kann man erst wirklich sagen wenn man es selber mal in der Mache hatte... -mal schauen, wenn ich mich entscheiden muss/müsste würde ich auch wegen dem TAP-Tempo eher zum Empress tendieren. Aber bin auch ein RedWitch fan und will das Ding zumindest mal getestet haben :rolleyes:
ach ja, immer G.A.S. :redface:
 
Ohhh doch und das sogar schon 1 1/2 Jahre aber die wusste ja vorher worauf sie sich da einlässt ;-)

Toi, toi, toi! :)

Sorry für OT, aber...
Wir reden hier grad über Frauen(!).:hail:
Am Ende der Beziehung kommt dann so n Spruch wie, "Och, ich hätte gedacht, dass du selbst darauf kommst, dass du einfach nicht so viel mit dem Gitarrenzeugs rumspielst und dich stattdessen mehr mit mir beschäftigst...":weird::nix:

Bei Frauen kannst du keine Männerlogik anwenden.:confused:Selbst der natürliche Menschenverstand greift nur zu 49% ;)

Wieder zum eigentlichen Thema:
Warum hast du eigentlich keinen Looper(hast du einen?), wie beispielsweise nen Soundsculpture. Wenn ich so viele Analoge Treterchen hätte, wäre das die erste Anschaffung mit einer adäquaten Groundcontrol. Somit ist der ganze Scheiß aus dem Weg von Gitarre zu Amp entfernt und du kannst auch nach herzenslust in den FX-Loop deines Amps routen, Effekt-Matrizen erstellen etc. ... außerdem schrumpft das Board ungemein und alles ist im Rack(wird n schweres Rack bei dir;))
 
@Kayzzer, Du hast doch so etwas ähnliches auf dem Board? also zu sehen das es von Toneczar ist, sieht auch so ähnlich aus, aber was? :)

Also ich habe den Openhaus und das Halophaze und für ein Dove und ein Echoczar mit Angelbaby stehe ich schon recht lange auf der Liste (Dove ca. 6 Monate und Echoczar mittlerweile 16 Monate...)
 
Ja, ich hab mich jetzt bei Toneczar auf die Warteliste für das Powerglide und das Openhaus setzen lassen.
Dauert ewig, und ich kauf auch sicher vorher was anderes.. aber wenn die Teile rocken... dann machen sie das auch in 2-4 Jahren noch... :D

Schöööön Powerglide.. leeecker!

Sehr nice,ich muss auch noch mal mit ed über ein Powerglide schnacken...

Zur Wartezeit: für Dove und Openhaus kannst du mit 6 Monaten Wartezeit rechnen, Powerglide und Halophaze so um die 18 und Echoczar 36+ Monate... Manchmal ergibt sich aber auch gebraucht was...
 
Das Openhaus auch!:eek:
Wahrscheinlich wirst du dich in 2 Jahren freuen, dass du´s heute getan hast. Legt man sich eigentlich bei der Warteliste auch schon auf poliertes oder schwarzes Gehäuse fest?

Warum dauert das Bauen der Geräte bei Ed Rembold eigentlich so lang? Kleiner Ein Mann-Betrieb hin oder her, andere kriegen das trotzdem schneller hin (bzw. tun etwas dafür, dass es schneller wird, siehe Hermida). Keine Kritik, nur Neugier...

Alle wollen es haben und Eds Bücher Quellen über und seine Produkte haben meiner meinung nach den höchsten qualitätsstandard der Momentan überhaupt irgendwo zu finden ist... Einsetllen will er auch keine 2. Person da er befürchtet das der Qualitätsstandard dann nicht mehr so hoch gehalten werden kann und er sich nicht mit krankenkassen kram und versicherungen für Angestellte rumärgern will.

Edit: Zu den gehäusen ja du legst dich vor der bestellung fest da die schwarzen Gehäuse schneller gehen als die Chrom gehäuse, Fingerabdrücke bilden die Chromgehäuse übrigens nicht ab aber sie korrodieren (oder wie heißt das) über die Jahre und werden etwas matter als am Anfang...
 
Toi, toi, toi! :)

Sorry für OT, aber...
Wir reden hier grad über Frauen(!).:hail:
Am Ende der Beziehung kommt dann so n Spruch wie, "Och, ich hätte gedacht, dass du selbst darauf kommst, dass du einfach nicht so viel mit dem Gitarrenzeugs rumspielst und dich stattdessen mehr mit mir beschäftigst...":weird::nix:

Bei Frauen kannst du keine Männerlogik anwenden.:confused:Selbst der natürliche Menschenverstand greift nur zu 49% ;)

Wieder zum eigentlichen Thema:
Warum hast du eigentlich keinen Looper(hast du einen?), wie beispielsweise nen Soundsculpture. Wenn ich so viele Analoge Treterchen hätte, wäre das die erste Anschaffung mit einer adäquaten Groundcontrol. Somit ist der ganze Scheiß aus dem Weg von Gitarre zu Amp entfernt und du kannst auch nach herzenslust in den FX-Loop deines Amps routen, Effekt-Matrizen erstellen etc. ... außerdem schrumpft das Board ungemein und alles ist im Rack(wird n schweres Rack bei dir;))

Zum OT, wenn du die richtige gefunden hast dann weißt du es auch, ähnlich wie bei einem Effektpedal meine ist quasi ein Goatkeepr und Super Delay in einem ;-)

Ja nen Looper muss ich mir auch noch anschaffen aber momentan ist erst mal eine amtliche Stromversorgung und dann endlich mal ein Paar Lovetone Treter angesagt und mit Klampfen und Amps liebäugelt man ja auch manchmal
 
na Super, ich kann mir schon nicht vorstellen in sagen wir den kommeden Fünf Jahren mein Board mit den Effekten so zu haben wie ich es mir Vorstelle -wie wird das dann erst mit einer Frau :(
 
na Super, ich kann mir schon nicht vorstellen in sagen wir den kommeden Fünf Jahren mein Board mit den Effekten so zu haben wie ich es mir Vorstelle -wie wird das dann erst mit einer Frau :(

Anders als bei einer Stompbox wählt die Frau dich aus, DU musst das dann nur noch akzeptieren und ihr möglichst all deine Fehler VOR der Vermählung verklickern. :D
 
Zum OT, wenn du die richtige gefunden hast dann weißt du es auch, ähnlich wie bei einem Effektpedal meine ist quasi ein Goatkeepr und Super Delay in einem ;-)

Ja nen Looper muss ich mir auch noch anschaffen aber momentan ist erst mal eine amtliche Stromversorgung und dann endlich mal ein Paar Lovetone Treter angesagt und mit Klampfen und Amps liebäugelt man ja auch manchmal

Kurze OT-Frage: du hast ja schon erwähnt, dass du ne Diago Powerstation hast (hab ich auch), also was verstehst du dann unter einer "amtlichen Stromversorgung"?
 
Kurze OT-Frage: du hast ja schon erwähnt, dass du ne Diago Powerstation hast (hab ich auch), also was verstehst du dann unter einer "amtlichen Stromversorgung"?

Etwas mit isolierten ausgängen das auch andere spannungen bedienen kann! Ich warte gerade auf den release vom CAE Power System, das wäre perfekt für mich

1173400892_MC403_463x342.jpg


hier die hersteller info:

The MC-403 Power System—the latest collaboration between Bob Bradshaw and the MXR design team—is truly the ultimate power supply. The MC-403 powers more types of pedals and electronics at one time than any previous power supply unit available. High quality, high performance toroidal transformers insure quiet operation with superior performance capabilities. Designed for maximum flexibility, the MC-403 can be used on pedal boards or rack mounted in a single rack space with the front mount bracket (included). All multi-tap outputs are completely isolated, linear regulated, and short-circuit protected to insure reliable operation. Enclosed in a heavy-duty housing, the MC-403 is designed for years of rugged road or studio use.
 
da fällt mir ein, auf der Ollmann Site läuft gerade ein Umfrage zu einer Powerbrick für Rack... scheinbar hat er vor sowas in Zukunft nazubieten und fragt sich wie die Bestückt sein soll.
 
Jaaaa.... die Stromversorgung ist auch so eine Sache. Ich hab zwei Netzteile von Cioks (eins für analoge und eins für digitale Effekte) und dann eben noch die einzelnen Dinger für 12 / 24 etc etc Volt....
Eine Kiste für alle wäre echt gut und dann noch in Bradshaw Qualität?
Das wäre fein!
 
Interessantes Teil, leider ist im Internet außer der schon geposteten Produktbeschreibung nur der Preis zu finden... $399,99!! Wow, ziemlich heftig... aber trotzdem interessant, falls es das kann, was ich mir erhoffe, aber irgendwie kann ich doch nicht daran glauben...
 
Interessantes Teil, leider ist im Internet außer der schon geposteten Produktbeschreibung nur der Preis zu finden... $399,99!! Wow, ziemlich heftig... aber trotzdem interessant, falls es das kann, was ich mir erhoffe, aber irgendwie kann ich doch nicht daran glauben...

Was erhoffst du dir denn? Auf YT gibts inzwischen schon eine Reihe von Videos, schau sie mal durch...

EDIT: Check grad, dass er sich auf die Stromversorgung und nicht auf den GK bezieht...sorry
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben