
Oliver Revilo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.04.25
- Registriert
- 02.08.19
- Beiträge
- 6.979
- Kekse
- 91.642
Gutes Fazit

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
.. das nennt sich "für dich gutes Instrument", würde ich sagenkommt am häufigsten dieser musikalische Tunnel zustande
... ist das nicht ein beweistechnisch unerlaubter Umkehrschluss?Für mich sind die Fender die richtigen Teile
Solche Klischees kann ich nicht nachvollziehen. Für mich gibt es viele, viele Gitarren, die gut klingen und gut bespielbar sind. "Die geilste Gitarre" kenne ich nicht.wenn ich die Gitarre chery spiel ist es dir geilst Gitarre die ich jeeee gespielt habe
Nun ich denke, dass die anderer Meinung sind und diese Einschätzung der "Unterlegenheit" nicht teilen.Dennoch Haben ich einige Gitarristen die die Gibson lieben … obwohl diese klanglich weit unterlegen ist .
Solchen Zuschreibungen kann ich nichts abgewinnen. Es gibt Menschen, die meinen, deren Bass sei meinem überlegen, andere meinen deren Amp sei meinem überlegen, oder die PA sei überlegen, manche haben den besseren Proberaum, andere das bessere Auto, wiederum andere haben ein besseres Haus, manche die besseren Weingläser, bessere Tennisschläger, Laufschuhe oder Mountainbikes, sogar so mancher Staubsauger ist meinem überlegen, im Luftwärmepumpenwirkungsgradwettrennen bin ich auch nicht führend, dann meinen manche, sie könnten besser...Also mein frage ist Gibson wirklich überlegen
... ist das nicht ein beweistechnisch unerlaubter Umkehrschluss?Es gibt ja hunderte von Fender-Modellen, und es ist unwahrscheinlich, dass dir ALLE liegen. Und du behauptest ja auch nicht (wenn ich das richtig verstehe) , dass andere Hersteller nicht auch Instrumente bauen, die dir gefallen, oder? Das, was du beschreibst, bedeutet aus meiner Sicht lediglich, dass du bei einer Auswahl den Markenbonus berücksichtigst, wenn du mehrere typgleiche Modelle zur Wahl hast. Nach meiner Erfahrung eine selbstaufgebürdete Erschwernis ...
... ist dann die Frage, ob Authentizität bei Coverbands aus Maskerade besteht oder aus einem Verständnis der Idee hinter der Musik ... oder ob das eine das andere notwendigerweise beinhaltethalbwegs authentisch
Exakt!Warum? Keine Ahnung, liegt wohl nicht am Tonholz (), sondern muss emotional begründet sein.
...mh, obwohl ich nicht unbedingt ein Freund von Schwanzvergleichen bin, es macht mir durchaus Vergnügen, jemanden mit "hauptsache-teuer"-Ausstattung mit ausgewähltem cheapo-Kram gepflegt an die Wand zu spielenim Proberaum mit einer Squier oder HB zu Tode schämen.
...mh, obwohl ich nicht unbedingt ein Freund von Schwanzvergleichen bin, es macht mir durchaus Vergnügen, jemanden mit "hauptsache-teuer"-Ausstattung mit ausgewähltem cheapo-Kram gepflegt an die Wand zu spielen![]()
Der, der nicht versteht bist Du.Irgendwie scheinst Du dann irgendetwas miss zu verstehen.
Die Generation von frankpaush hat solche Janusgesichtigen Maulhelden noch erkannt und ab und an auflaufen lassen.
..ja, möglicherweise verstehe ich einen Gitarristen, der mit einer 4000€ Parker frisch aus dem Laden, einem Kemper und einem Mesa-Turm auffährt, an dem die Preisschilder hängen, sich aber leider nicht richtig mit den Einstellungsmöglichkeiten beschäftigt hat, und nach 30 Jahren Spielpraxis spielt wie ein timingschwankender Anfänger, nicht wirklich, das könnte schon sein ...Irgendwie scheinst Du dann irgendetwas miss zu verstehen.
Exakt!
Du würdest dich einfach im Proberaum mit einer Squier oder HB zu Tode schämen.
Alles nur die Psyche.
Solche Klischees kann ich nicht nachvollziehen. Für mich gibt es...
... ich weiß, das ist bei mir definitiv auszuschließenund da ist gar nicht gesagt, dass das nicht schon auch unterschwellig ein Trigger der ganzen Aktion ist.