Lace Alumitones: Aufbau und Funktion

  • Ersteller DerOnkel
  • Erstellt am
Er hat sowohl mehr Höhen als auch mehr Bässe. Klingt nicht unbedingt grell, sondern sehr transparent. Stell Dir einfach einen klassischen PAF vor wie z.B. SH-1, bloß ohne so viel Dämpfung in Höhen und Bässen.
 
Verzeihen Sie für meinen deutsch
Hat sich für den gegebenen Tonabnehmer interessiert.
Es ist interessant, zu wissen wohin die grüne Leitung angelötet ist.
Solcher ich will selbständig machen.
Helfen Sie, bitte!
 
-Deutsch:-

Das grüne Kabel ist die Masse und muss demnach an die Abschirmung gelötet werden.
I.A. ist das ein großer Lötpunkt auf einem Potigehäuse, der dann wiederrum mit dem Ring-Kontakt der Buchse verbunden wird

-English:-

The green wire is the "ground" one, you have to solder it to the shielding of your e-cavity.
In most cases you have one pot where many wires are soldered together on top of the housing. Here is the right place to put the green wire.
The big soldering point must also be connected with the "ring"-contact of the output-jack.

-------------------

LaxFlow: Alumitones klingen wie ein Zwischending von einem PAF und einem Strat-Singlecoil.

Beispiele die weiter auseinanderliegen haste keine gefunden? :D


Oh, ein Businesskasper? ;):D
 
-Deutsch:-
Danke! Aber mich interessiert wo auf die Tonabnehmer die grüne Leitung angelötet ist.
Auf den Fotografien ist es nicht sichtbar. Und warum auf den Magneten der kupferne Folie?

-English:-
Thanks! But me interests where on sound pickups the green wire is soldered.
In photos it is not visible. And what for on magnets a copper foil?

-Rusian-
Спасибо! Но меня интересует где на звукосниматели припаян зеленый провод.
На фотографиях не видно. И зачем на магнитах медная фольга?
 
Hallo! Vielleicht kann mir hier jemand helfen:
Hab mir vor 2 Jahren 2 Alumitones auf der Framfurter Musikmesse "besorgt" - kaufen darf man da ja offiziell nichts....
Diese Alumitones aus der 1 Serie haben aber noch 4 adrige Anschlüsse . Nun war meine Vorstellung , man könnte die Pickups wie andere auch "splitten"; hab aber bis heute noch nicht rausgefunden, "wer mit wem was macht"...
Hat jemand ne Idee?:(:confused:
 
Soweit mir bekannt ist, kann man diese Tonabnehmer nicht splitten.

Kannst Du von Deinen PUs mir ein paar große und scharfe Fotos von der Unterseite mit den Kabelanschlüssen zur Verfügung stellen?

Ulf
 
Hallo,

es gibt splitbare Humbucker, die etwas mehr kosten.
link zur Split-Funktion:
Die sind eben 4 Adrig.

Wiring Alumitone Split

LG Norbert
 
Ah, wieder was gelernt!

Jetzt würden mich Bilder so eines "Splitable Alumitone" natürlich noch mehr interessieren, denn vermutlich sind zwei Sekundärspulen erforderlich!

Ulf
 
-Deutsch:-
Danke! Aber mich interessiert wo auf die Tonabnehmer die grüne Leitung angelötet ist.
Auf den Fotografien ist es nicht sichtbar. Und warum auf den Magneten der kupferne Folie?

Es gibt bei der normalen Variante nur zwei wirkliche Anschlüsse (obwohl mehr Drähte dran hängen) und zwar unterhalb in einem Schrumpfschlauch versteckt.

Das ist keine Folie und auch nicht Kupfer, sondern Aluminium (daher der Name) mit Farbe drauf. Das ganze Ding ist eine Metallplatte und funktioniert als eine einzige große Windung um die Magneten die von oben sichtbar drin sitzen. Unten drunter ist dann ein quasi-Trafo mit dem das Signal dann über die Sekundärwicklung "verstärkt" wird.

Lobo: so weit auseinander sind PAF und single coils nicht ;) PAF ist eher schwach vom Signal her und eher ausgeglichen was die Frequenzkurve angeht, genauso wie dieser Pickup. Andererseits klingt dieser so transparent wie ein single coil und hat auch das "schmatzen" im Anschlag dass man eher von Strats kennt.

Also Grundklang-Charakter ist PAF, aber Anschlagverhalten sowie Transparenz wie ein Singlecoil.
 
Jetzt würden mich Bilder so eines "Splitable Alumitone" natürlich noch mehr interessieren

Mich auch, BITTE mach jemand solche Bilder!

Ich wollte mir für mein aktuelles Projekt eigentlich Alumitones kaufen, allerdings will ich die Ibanez-HH-Schaltung realisiern.
Das funktioniert leider nichtmal im Ansatz, wenns da nur 2 oder 3-adrige Versionen gibt und würden den ganzen schönen Plan zunichte machen :(
 
Prima, danke für das Bild!

Hier meine Schlußfolgerungen:

1. Dieser Alumitone ist nicht splitfähig, da er nur 3 Anschlüsse hat.

2. Das grüne Kabel dient zur Erdung. Es wird in allen Verdrahtungsplänen der Alumitones auf Masse gelegt.

3. Die Kupferfolie könnte auch mit Masse zu verbinden sein. Das klingt zunächst unglaubwürdig, aber der durch die Saitenschwingung erzeugte Induktionsstrom ist ein potentialfreier "Kreisstrom", der induktiv durch die Sekundärspule abgenommen wird. Ich könnte mir vorstellen, daß eine diesbezügliche Erdung der Spulen durch Anschluß der Kupferfolie an Masse das Signal nicht negativ beeinflußt. Bitte ausprobieren und berichten!

4. Schwarz und Rot sind die Signalanschlüsse der Sekundärspule. In den Verdrahtungsplänen von Lace sind hier die Farben Orange und Schwarzweiß verwendet worden. Also, einer an Masse und einer an den Schalter.

Vertauscht man die beiden Kabel, erfolgt eine Phasenumkehr des Signales. So kann man also Out-of-Phase machen.

Was den "Splitable Alumitone" angeht, sind zwei Möglichkeiten denkbar:

1. Es ist nur eine Sekundärspule verfügbar, die jedoch angezapft ist.

Unter dieser Annahme sind Orange und Schwarzweiß die Enden der vollständigen Spule. Weiß wird nicht verwendet. Legt man Weiß statt Schwarzweiß an Masse, dann wird die Anzapfung der Spule auf Masse gelegt. Damit ändert sich das Übersetzungsverhältnis des Transformators und damit auch die Induktivität. Gleichzeitig sollte sich aber auch die Ausgangsspannung verringern, was laut Hersteller nicht der Fall sein soll.

2. Es sind zwei Sekundärspulen verfügbar

Das macht jedoch nur Sinn, wenn quasi zwei unabhängige Alumitones in einem Gehäuse untergebracht wurden.

Unter dieser Annahme sollten die beiden Spulen wie folgt belegt sein:

Spule 1: Orange - Anfang, Weiß - Split (Ende)

Spule 2: Weiß - Split (Anfang), Schwarzweiß (Ende)

Grün ist dann wieder die Erdung des "Gehäuses"

Vertauscht man nun die Masse von Schwarzweiß nach Weiß, dann hängt Spule 2 quasi in der Luft und liefert keinen Signalanteil mehr.

Auch in diesem Fall sollte eine Verringerung der Ausgangsspannung festzustellen sein, die aber unter Umständen nicht so auffällt, weil im Split-Mode eine stärkere Resonanz auftritt.

Soviel erst einmal dazu. Jetzt warte ich noch auf einen guten Geist, der ein gutes Foto von einem "Splitable Alumitone" hier einstellt, damit wir weitere Klarheit erhalten.

Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Onkel: richtig, das dritte Kabel ist die Erdung.

Aber von welcher Kupferfolie redet ihr eigentlich? Ich sehe hier die Bilder leider nicht, unser Proxy blockiert fast alles. Ich kann mich bei meinen Alumis an keine Folie erinnern.
 
Hab jetzt zuhause nachgeguckt ;) (also meine angeschaut) und da ist keine Folie dran.
 
Hi, hat von euch jemand schon den Alumitone-"Deathbucker" probiert?
Der soll ja auch splitbar sein..
Klingt der D.B. eigentlich wie ein angezerrter alumitone, oder ist da viel anders? :gruebel:
Wenn den schon jemand ausprobiert hat würden mich ein paar eindrücke interessieren!

Mfg :)
 
Hab ich jetzt nicht getestet, aber laut Beschreibung dürfte er lediglich mehr Output haben als der "normale" Alumitone.
 
Ah, danke! aber auf der seite von lace steht unter anderem: "current driven"; technology, the Deathbucker™ was designed for high output with a heavy metal drive" - ist das nur als werbung zu verstehen?? Und wenn das mit dem "heavy metal drive" stimmt, kann man dann überhaupt einen schönen cleansound aus ihnen herausbekommen? Wie das mit den ganzen "sagenhaften" eingeschaften von heavy metal pickups funktionieren soll versteh ich sowieso nicht so ganz... z.B. der "Drop and Gain™" pickup von lace verspricht auf drop D eingestellt zu sein oder die neuen seymour duncan mick thomson blackouts sollen extra tight klingen... und und und.. Werden solche soundeigenschaften bei aktiven pickups durch equalizer erzeugt oder wie funktioniert das??? (Tut mir leid wenn ich vom thema abkomme!)

Lg
 
Hi,
muss man wenn man Alumtiones eingebaut hat, die Saiten erden?

lg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben