
cosmodog
Registrierter Benutzer
Ok, eine grundsätzliche Diskussion über "geistiges Eigentum", den Unterschied zwischen "Besitz" und "Eigentum" und der Frage nach dem Sinn einer Wirtschaftsform, die davon abhängig ist, Dinge zu verkaufen, würde jetzt zu weit gehen.![]()
Ja, ich hatte jetzt auch schon die Idee, dass es Dir im Grunde um die Kritik am gesamten Wirtschaftssystem geht. Ich find Deine Ideen ja auch schön, aber leider werden sie sich nicht durchsetzen, weil wir Menschen noch nicht soweit sind.

Solange müssen wir versuchen, das Beste draus zu machen. Um Dir meinen Standpunkt bezüglich der Musik nochmal aufzudröseln, versuche ich nochmal ein Bildnis zu konstruieren:
Wir zwei sind in einem Raum, die Tür ist offen. Ich habe eine Gitarre dabei und einen Hut vor mir stehen. Du hast einen Euro.
a.) Ich spiele ein Lied - es interessiert Dich nicht - Du gehst - Alles ist gut!
b.) Ich spiele ein Lied - es interessiert Dich - Du hörst es Dir an, behälst aber deinen Euro - Alles ist gut!
c.) Ich spiele ein Lied - es gefällt Dir - Du hörst es Dir an, wirfst deinen Euro in den Hut - Alles ist gut!
d.) Ich sage, dass ich ein Lied für Dich spiele, Du aber nachher einen Euro bezahlen musst - Du hörst es Dir an, wirfst deinen Euro in den Hut - Alles ist gut!
e.) Ich sage, dass ich ein Lied für Dich spiele, Du aber nachher einen Euro bezahlen musst - Du hörst es Dir an, behälst aber deinen Euro und argumentierst, dass ich ja sowieso gespielt hätte - Das ist schlecht!
Du musst damit rechnen, dass ich beim nächsten Mal die Tür zu mache und Dich erst gehen lasse, wenn Du zwei Euro bezahlt hast. Einen für jetzt und einen für das letzte Mal.
Also, lass Dich nicht erwischen!
Gruß
Andreas