Ja, unvermeidlich. Mindern kannst Du sie, aber wenn Du dir nicht eine ziemlich affig aussehende dicke Polsterung auf den Bauch klebst, wird es Kratzer geben. Zumindest, wenn das Ding auch mal abseits der trauten Wohnstube - oder sogar auf einer Bühne - verwendet wird. Unvermeidlich theoretisch nicht, aber praktisch schon. Und da ist der Preis auch wurscht. Mit meinem Auto fahre ich ja auch rum und weiß, dass da Steinschläge in Windschutzscheibe und Frontklappe reinkommen, dass andere Idioten mir ihre Türen beim Aussteigen reindonnern, dass ich durch ein- und aussteigen kratzer in die Innenraumverkleidung mache, dass die Nähte an meiner Hose auf lange Sicht das Leder beschädigen, etc.
Oder noch provokanter ausgedrückt: Wem Kratzer an seiner 3000-Euro-Gitarre so in der Seele wehtun, der soll sich halt 2 Gitarren für 1500 das Stück kaufen - eine in Watte gepackt unter perfekten Bedingungen gelagert, eine andere für den Einsatz.
Oder nochmal mein Armbanduhrenvergleich: Jede Armbanduhr, die aus der Verpackung, mit der sie die Fabrik verlassen hat, entnommen wird, hat Kratzer. Und auch nach nur einem Tag tragen sogar erhebliche (zumindest mit einer anständigen Lupe). Gebrauchsgegenstand halt.