Michael Burman
Registrierter Benutzer
Dabei gehen bei normalem MIDI auch 14 Bit, wenn man will, bei Verwendung von zwei Bytes für einen Wert bzw. bei Kopplung von zwei CC-Nummern. Bei Pitch Bend ist das z.B. standardmäßig vorgesehen, allerdings wird das in der Praxis evtl. nicht unterstützt und es wird nur ein Byte für den Pitch Bend-Wert verwendet, entsprechend mit 128 möglichen Werten statt 16.384. Bei Übertragung von MIDI brauchen 14 Bit-Werte natürlich entsprechend etwas mehr Zeit, und Sensoren, A/D-Wandler, Prozessoren müssen das entsprechend auch bringen und verarbeiten, wobei es aktuell wahrscheinlich keine große Herausforderung darstellt, durchgehend mit 16 Bit für Steuerungsdaten zu arbeiten. Bei Audio sind sogar eher 24-Bit-Wandler und 32 Bit-Verarbeitung/-Speicherung die Regel – pro Kanal.