
zwiefldraader
Registrierter Benutzer
Doch.BTT bitte, muss ja nicht jeder witzige Post zum Anlass genommen werden, um endgültig abzuschweifen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Doch.BTT bitte, muss ja nicht jeder witzige Post zum Anlass genommen werden, um endgültig abzuschweifen.
hmm?Es gibt ganz viele andere Griffbrettöle, die sind vermutlich alle geeignet.
Ein Kokosnuss-Griffbrettöl ist meiner Meinung nach völliger Schwachsinn.
So einfach ist es eben nicht. Ein geöltes Parkett wird auch nicht "gesättigt", es geht um eine Schutzschicht. Die Notwendigkeit und Wirkung von Griffbrett-Ölungen sind ganz grundsätzlich in diesem Forum zurecht umstritten.Im Endeffekt ist es doch ganz einfach.
Wer sein Griffbrett ölt, schützt es (wie man es eben mit Holz macht). Das Öl zieht ins Holz ein und wenn das Holz gesättigt ist, dringt nichts anderes mehr ein.
Lasst uns aber nicht vergessen, dass es hier um eine sehr spezielle Holzart geht: Tonholz !!!im Woodworker Forum
Lass uns aber nicht vergessen, dass es hier um eine sehr spezielle Holzart geht: Tonholz !!!
Ich weiß ja nicht, ob sich Holz in seinen Eigenschaften seit meiner Lehrzeit vor 40 Jahren jetzt so grundlegend geändert hat?Das Öl zieht ins Holz ein und wenn das Holz gesättigt ist, dringt nichts anderes mehr ein.
Ah du sch... (der Preis) !!!
Deswegen klingt es hohl ...und das mit Lemon Oil gesättigte Holz voll!selbst Kesseldruckimprägniertes Holz ist nicht vollständig gesättigt
Ah du sch... (der Preis) !!!...
Ja, du lachst. Die Dinger sind eigentlich super, aber ...Ah du sch... (der Preis) !!!![]()
Eine weise Entscheidung.Naja, mich haben die Kommentare von @Bassturmator und @murle1 hier im Forum eingeschüchtert: mein Griffbrett hat seit bestimmt 2 Jahren keinen Lemon Oil mehr gesehen. Und die Schuhcreme (Wax) habe ich sogar entsorgt.![]()