CUDO II
Registrierter Benutzer
Heyho
Ich würde gerne in Zukunft ein bisschen mit den Kirchentonleiter experimentieren und komponieren, habe aber ein Problem:
Welche Akkorde passen?
Funktioniert das genauso wie mit Moll und Dur, wo man sich die entsprechende Tonleiter nimmt, immer die beiden übernächsten Töne nimmt (Terz und Quinte), also C D E F G A etc. und daraus dann die Akkorde bildet? Ich hab mehrmals gelesen, dass das so nicht funktioniert und kanns leider nicht ausprobieren weil ich im Moment kein Aufnahmemöglichkeit habe.
Ich hoffe ihr versteht meine Frage und das ich im richtigen Forum bin, ansonsten bitte verschieben
Lg
Hi Deerdance,
Deine Frage ist OK, aber leider hast Du sie nicht so gestellt, dass wenn man sie beantwortet, Klarheit geschaffen wird.
Z.B. wenn Du weißt wie man in Dur oder Molltonart die einzelnen Akkorde auf den verschiedenen Stufen aufbaut, weißt Du noch lange nicht wie man sie hintereinander zusammen setzt. Mit anderen Worten, Du hättest fragen sollen, welches sind die kadenzierenden Akkorde in den jeweiligen Modi.
Du weißt, in Dur- bzw. Molltonart hast Du die Unter- und Oberdominante die, bei richtig angewandtem HARMONISCHEM RHYTHMUS (danke Hagenwil und MaBa für die Erläuterungen diesbezüglich), zur Tonika hinstreben/kadenzieren. Diese Strebewirkung ist sozusagen der Motor der tonalen Musik. So einen Motor gibt es auch in den anderen Modi außer Jonisch und Aeolisch.
Um nun diese kadenzierenden Akkorde in den anderen Modi zu bestimmen geht man folgendermaßen vor:
1.) bestimme in jedem Modus den kadenzierenden Ton. (Der kadenzierende Ton ist immer der Ton, der diesen Modus im Falle von Dur vom Jonischen, bzw. im Falle von Moll vom Aeolischen unterscheidet.)
2.) baue auf allen 7 Stufen des Modus Dreiklänge auf.
3.) eliminiere den verminderten Dreiklang. (Dieser Dreiklang enthält den Tritonus und hat somit starke Strebewirkung zur I Stufe im Jonischen und ist somit unbrauchbar.)
4.) Suche nun die Dreiklänge, die den kadenzierenden Ton als Akkordton (Grundton, Terz oder Quinte) beinnhalten. Dies sind die kadenzierenden Dreiklänge.
Wie Hagenwil schon sagte, bei modaler Spielweise gibt es keinen Ersatz der Tonika wie z.B. in Dur- oder Molltonart. Die Tonikafunktion wird ausschließlich von der I Stufe des betreffenden Modus repräsentiert.
Nun fange an Kadenzen zu bilden. Achte dabei auf den Harmonischen Rhythmus.
Hier das Prinzip des Harmonischen Rhythmus:
(Es geht dabei um die Gewichtung der Takte/Taktteile innerhalb eines Turnus.)
Nehmen wir an der Turnus entspricht 4 Takten, dann ist die Gewichtung Folgende:
|| Stabil | instabil | weniger stabil | instabil ||
Du siehst, stabilster Takt ist der Erste, gefolgt vom dritten Takt. Zweiter und vierter Takt sind instabil.
Dieses Schema kann übertragen werden auf einen Turnus von z.B. 2 Takten. Dann sieht es so aus:
|| Stabil instabil | weniger stabil instabil ||
Die Eins und Drei sind stabil, während 2 und 4 instabile Taktteile darstellen.
Was macht man damit?
Nun, auch Akkorde können stabil oder instabil sein. Eine Tonika ist ein stabiler Akkord während die Dominante instabil ist. Die Subdominante ist dann irgendwie zwischendrin.
Wenn Du nun einen stabilen Akkord auf einem stabilen Taktteil platzierst, erhöhst Du dessen Effekt. Die Dominante sollte also eigentlich auf einem instabilen Taktteil stehen.
Ausnahmen bestätigen die Regel.
Nun zurück zu Deinen modalen Kadenzen.
Tonika ist also immer die I Stufe und sollte im 1. Takt stehen. Die kadenzierenden Akkorde stehen dann demzufolge immer auf relativ instabileren Takten/Taktteilen.
Nun konkret zu den Modis.
Kadenzierender Ton in Dorisch ist die große Sexte. Es ist dies der Ton, der diesen Modus vom gleichnamigen Aeolisch unterscheidet!
Folglich sind die kadenzierenden Akkorde in Dorisch der Molldreiklang auf der II Stufe und der Durdreiklang auf der bVII Stufe.
Kadenzierender Ton in Phrygisch ist die kleine Sekunde. Es ist dies der Ton der diesen Modus vom gleichnamigen Aeolisch unterscheidet!
Folglich sind die kadenzierenden Akkorde in Phrygisch der Dur Dreiklang auf der bII Stufe und der Molldreiklang auf der bVII Stufe.
Als Hausaufgabe musst Du nun herausfinden was der kadenzierende Ton/Akkord in lydisch und Mixolydisch ist.
CIAO
CUDO