Kemper KPA Profiling Amplifier Userthread

Der FOH´ler sollte sich den Eingang einfach auf 2 Kanäle lege (sofern Digitalpult vorhanden). Das sollte der elegantere Weg sein, oder?
 
Das sowieso. Mir gings nur um den Ausgang am Kemper. Ich denke, für mich funktiert das mit dem Panning ganz gut. Nächstes mal teste ich das.

Lustig. Ich bin zum ersten Mal richtig zufrienden mit meinem Wohnzimmersetup. Null Interesse, meine Echten Amps anzuschließen. die Effekte zu verkabeln und dann doch wieder einen Kompromiss-Sound zu haben, weil ich den Amp nicht wirklich kitzeln kann... Sehr tolles Gefühl :)
 
Da ich mich zur Zeit ernsthaft mit der Anschaffung über ein Kemper Rack beschäftige,
kommen immer noch Fragen auf. Sorry wenn ich damit vl etwas nerve ;)

1.) Geht das stimmen am Tuner bei tiefen Stimmungen mit dicken Saiten problemlos?
2.) Funktioniert das boosten mit den on-board Effekten genauso gut, oder greift ihr weiterhin auf eure Pedale (OD808, TS9) zurück?
 
Da ich mich zur Zeit ernsthaft mit der Anschaffung über ein Kemper Rack beschäftige,
kommen immer noch Fragen auf. Sorry wenn ich damit vl etwas nerve ;)

1.) Geht das stimmen am Tuner bei tiefen Stimmungen mit dicken Saiten problemlos?
2.) Funktioniert das boosten mit den on-board Effekten genauso gut, oder greift ihr weiterhin auf eure Pedale (OD808, TS9) zurück?

Ja, zu beidem... Nutze DropB Tuning auch für Bass, das klappt. Externe Booster habe ich noch nie gebraucht.
 
Hallo, wurde wahrscheinlich schon 1000 mal beantwortet, allerdings finde ich nichts. :redface:
Ich würde gerne ein Anschlusspanel vorne in mein Rack bauen und suche dafür eine Einbaubuchse für den LAN Anschluss. Beim großen T gibt es alleine allerdings vier oder fünf Varianten von Neutrik.

Welche Ausführung ist die richtige?
 
Hallo, wurde wahrscheinlich schon 1000 mal beantwortet, allerdings finde ich nichts. :redface:
Ich würde gerne ein Anschlusspanel vorne in mein Rack bauen und suche dafür eine Einbaubuchse für den LAN Anschluss. Beim großen T gibt es alleine allerdings vier oder fünf Varianten von Neutrik.

Welche Ausführung ist die richtige?

Passen wird alles mit einer Standard RJ45 Buchse. Ich würde aber dringend dazu raten, die Ethercon Variante zu nehmen. Da ist ein Metallschutz um den Stecker, so wie auf der Seite von der Kemper Remote. Beim KPA selber hat man das leider vergessen, bzw. ist Ethercon auch relativ neu. Ich würde so eine Buchse nehmen:

https://www.thomann.de/de/neutrik_ne8_fdx_y6.htm?ref=search_rslt_ethercon_392821_14

Das bedeutet, dass du dann auch ein neues Kabel zur Remote kaufen solltest, welches Ethercon auf beiden Seiten hat.
 
vom Prinzip gehen alle, aber am einfachsten ist diese hier(oder die schwarze Variante), einfach hinten mit nen kurzen Patchkabel vom Kemper ran, fertig:


 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie gleicht ihr denn in der Praxis eure Rigs in der Lautstärke an? Besonders zwischen cleanen (oder gar Piezo Signalen) und verzerrten Sounds fällt es mir manchmal nicht leicht die Lautstärken richtig anzugleichen, da sie sich im Bandgefüge unterschiedlich durchsetzen.

Gibt es irgendeine bewährte Strategie z.B. mit einem rosa Rauschen (oder Ähnlichem) vergleichen?

Oder vergleicht ihr mit einem bestehenden Rig?

Möchte den FOH Mann nicht unnötig stressen, weil alles unterschiedlich laut ist. In der Probe ist es auch eher kontraproduktiv, wenn nach jedem Song gewartet werden muss bis ich alles neu eingestellt habe etc....
 
Wie gleicht ihr denn in der Praxis eure Rigs in der Lautstärke an? Besonders zwischen cleanen (oder gar Piezo Signalen) und verzerrten Sounds fällt es mir manchmal nicht leicht die Lautstärken richtig anzugleichen, da sie sich im Bandgefüge unterschiedlich durchsetzen.

Gibt es irgendeine bewährte Strategie z.B. mit einem rosa Rauschen (oder Ähnlichem) vergleichen?

Oder vergleicht ihr mit einem bestehenden Rig?

Möchte den FOH Mann nicht unnötig stressen, weil alles unterschiedlich laut ist. In der Probe ist es auch eher kontraproduktiv, wenn nach jedem Song gewartet werden muss bis ich alles neu eingestellt habe etc....

Bei allem was nicht schon fast Hi Gain ist nutze ich immer den Compressor in der Amp Sektion, besonders bei cleanen Signalen. Bei nem Wert von ca. 5.0 macht der jeden clean sound schön warm und durchsetzungsstark.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Dafür gibt des den Clean Sense und Distortion Sense Regler im Inputbereich. Damit kannst du die Lautstärken cleaner und verzerrter Sounds angleichen.

Über das Rig Volume mache ich dann das Finetuning für jedes spezielle Profile. Da ich live aber nicht viele verschiedene Profile nutze war das schnell gemacht ;-)
 
Dazu eine Nachfrage: beeinflusst das Rig-Volumen nicht auch den Sound (also jetzt abseits von Fletcher-Munson) des Rigs? Ich habe immer gedacht, dass das wie bei "echten" Amps läuft.
 
Kurz und knapp: Nein.
 
Dazu eine Nachfrage: beeinflusst das Rig-Volumen nicht auch den Sound (also jetzt abseits von Fletcher-Munson) des Rigs? Ich habe immer gedacht, dass das wie bei "echten" Amps läuft.

Da besteht schon ein wesentlicher Unterschied zwischen echten Amps und ihren digitalen Abbildern. Drehst du an einem Röhrenamp an der Lautstärke passieren ja ganz unterschiedliche Dinge. Die Endstufe arbeitet anders, die Lautsprecher werden anders angeregt, der Raum in dem sich der Lautsprecher befindet wird anders angeregt. Wenn man mal von der Nicht-Linearität von Röhrenverstärkungen absieht hat man alleine in einer 4x12er Gitarrenbox 4 Speaker die selbst bei gleichem Typ unterschiedlich klingen und auch unterschiedlich reagieren. Es wäre also eh nur bis zu einem gewissen Punkt simulierbar was dabei eigentlich genau passiert. Jetzt ist der Kemper vom Design auch noch so ausgelegt, dass von genau einer Situation ein Snapshot erstellt wird. Alle Veränderungen daran (Gain, EQ etc.) sind pure Raterei, Erfahrung der Entwickler und eine Ableitung aus dem analysierten Material. Dabei steht einem ja als Benutzer frei ob man das überhaupt machen möchte, oder ob man nicht lieber die Einstellungen am Original Amp vornimmt und sich einfach ein neues Profil zieht. Beim Rig Volume wäre man dann gezwungen mit den Soundveränderungen zu leben, ob man sie haben möchte oder nicht. Gerade die Reproduzierbarkeit ist ja ein Feature von Simulationen gegenüber ihren realen Vertretern.
 
Wenn man jetzt mal Gain oder alles was Auswirkungen auf die Verzerrung hat rausnimmt sind die Möglichkeiten zur Lautstärke Reglung im Kemper alle transparent und verändern den Klang nicht, egal an welchem Punkt der Signalkette. Nur wenn man das Gesamtsignal am Master Output massiv überfährt kommt da ein Softclipping dazu, um zu verhindern, dass der D/A Wandler am Ausgang übersteuert.
 
Ja, danke nochmal. Ich dachte auch eher, dass der Kemper an diesem spezifischen Regler irgendwie eine Sättigung o. äh. zu simulieren versucht. Weiß auch nicht, wie ich auf den Gedanken gekommen bin, jedenfalls ist das mit ein Grund, weshalb ich den Regler immer in Ruhe gelassen habe, wenn es nur um Lautstärke ging.

Aber gut zu wissen, dass ich diesen Abschnitt im Handbuch anscheinend nur kursorisch gelesen habe.
 
Mal eine Frage an die anderen Kemper User hier:
Was haltet ihr von den so hochgelobten Michael Britt Profilen?
Ich hab bis jetzt nur Erfahrung mit dem kostenlosen Rig Pack gemacht (Dumble, Friedman, 70 Mars SL3, etc.) und bin ehrlich gesagt nicht so begeistert. Habe mir von der ampfactory ein paar Orange Profile gekauft und find die durch die Bank besser.
Klar ist das jetzt irgendwie ein wenig ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, aber ich wollte mal fragen ob die tatsächlich gekauften Michael Britt Profile um so viel besser klingen als die freien und sich somit lohnen.

Welche sind denn sonst eure liebsten gekauften Profile (selbst erstellte lasse ich jetzt mal außen vor)?
 
Mal eine Frage an die anderen Kemper User hier:
Was haltet ihr von den so hochgelobten Michael Britt Profilen?

Ganz klare Geschmacksfrage. Ich kann damit absolut null anfangen, aber mache auch metal. Die Britt Sachen sind alle sehr mittig und klassisch orientiert, was bei Leuten mit traditionellen Setups, sprich Gitarrenboxen und ohne IEM, gut ankommt. Da wir ja mit Edrums und IEM spielen muss ich auch sowas zum Glück keine Rücksicht nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mal eine Was haltet ihr von den so hochgelobten Michael Britt Profilen?

Wie laut spielst du denn? Mbritt Profile blühen in meiner Erfahrung vor allem in Amp-Lautstärke auf. Zu Hause leise über Kopfhörer oder Studiomonitore können Sie etwas dumpf und matt klingen. Wenn man aber lauter machen kann, geht für mIch mit den mbritt Profilen die Sonne auf. Bei mir live erste Wahl. Für zu Hause nehme ich lieber Guido Bungenstocks Profile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben