@FZiegler - bzgl. "cooler Preise" nicht vom Lockvogel-Angebot beeindrucken lassen - die 155 EUR im Etsy-Angebot sind für eine 50cm breite Variante. In "richtiger" Digitalpiano-Breite sind dann auch wieder 500 EUR fällig. Auch eine Anfertigung vom Schreiner wird teuer, und zudem ein "Projekt", das ich nich auch noch managen will. Und zum Thema "Selbstbau" ... dazu fehlen mir sowohl Werkzeuge/Werkstattraum, Fähigkeiten, Zeit und vor allem die Lust.
Also: neinnein, es bleibt beim "Komplettkauf NEU" ohne Bastellösungen, Gebraucht-Aufbereitungen, etc.
Unsere erste Tour heute durch die Läden war einerseits aufschlussreich - man kriegt ein ganz gutes Gefühl für Größe, Anmutung, gefühlte Wertigkeit "von außen", was ja für die Rahmenbedingung "muss ins Wohnzimmer passen" wichtig ist. Hier schwanken wir jetzt in der Tat, ob nicht doch die Option "weiß" vorteilhafter ist, nachdem wir vorher auf "klassisch schwarz" unterwegs waren ... ist halt doch schon ein recht großer schwarzer Kasten. Aber dies ist musikalisch natürlich irrelevant.
Interessant war auch, dass selbst ich als Laie durchaus Unterschiede bei den Tastaturen merken konnte - allerdings eben nicht bewerten kann, was besser/schlechter oder für mich irgendwie "angenehmer" ist. Und auch beim Klang aus den Lautsprechern waren Unterschiede wahrnehmbar, und man will ja nun wahrhaftig nicht nur über Kopfhörer spielen.
Ein wenig Pech hatte ich bei den Beratern/Verkäufern vor Ort. Natürlich verkauft man gern, was eh grad dasteht, natürlich gibt es da auch den einen oder anderen möglichen "Deal"... aber eben auch wenig Transparenz/Wissen/Bereitschaft, bei diesen "Deals" ein wenig die Fakten auf den Tisch zu legen, gerade bei Vorgänger-/Auslaufmodellen/Restbeständen. Ansonsten war's ein bisschen so "viel Einstiegsware, die sich halt schnell dreht" und "ein paar deutlich hochwertigere Geräte aus der Premiumklasse", im Preisbereich um die 2k EUR war's recht dünn heute. Und halt kein Verkäufer da, der so richtig Zeit/Lust hatte, etwas tiefer einzusteigen.
Nicht falsch verstehen - die waren freundlich, wahrscheinlich grundsätzlich auch kompetent, aber es war halt ein Samstag und es war durchaus was los in den Geschäften, ich war also nicht der Einzige. Zudem halt auch mit Tochter im Schlepptau, die mit ihren 7 Jahren irgendwann auch genug von Klavieren hat... in Summe haben wir aber erreicht, was wir wollten von heute (1) ein erster "Live"-Eindruck, (2) ein paar Impulse hinsichtlich Optik, (3) ein bisschen Reinschnuppern in die Unterschiede. Gekauft werden sollte heute ja eh noch nicht.
Einziger Wermutstropfen war, dass nirgendwo eins von den wirklich schicken Dexibells herumstand ... die hätte ich gerne mal live gesehen und gehört!
Aktueller Trend geht meinerseits klar in die "um die 2000 EUR" Klasse (Kawai CA-501, Yamaha CLP-845, etc.), meine Frau tendiert eher zu "halb so viel reicht für den Anfang, wer weiß, ob sie dabei bleibt... und wenn sie dann dabeibleibt, dann kaufen wir uns dann doch eh mal ein richtiges Piano und kein digitales" (ergo Casio AP-470, Yamaha YDP-S55, etc.) - mal sehen, wie wir uns hier sortieren.
Ich werde weiterhin berichten! Vielen Dank an allen Input hier im Thread (auch und gerade @Claus mit seinen konstruktiv-erdenden Empfehlungen)!