
sunknown
Registrierter Benutzer
Hallo!
Ich habe jetzt schon eine Zeit lang versucht mehr zu diesem Thema zu erfahren, allerdings konnte ich bislang leider nicht wirklich etwas finden.
Es geht grundsätzlich darum, dass in älteren (zB. Fender) E-Gitarren und auch diversen RIs hauptsächlich bzw. nur mit Gewebe ummantelte, wachsgetränkte Kabel im Elektronikfach zu finden sind (siehe auch diversere ältere point to point verdrahtete Amps), in sämtlichen neueren Gitarren (mit Ausnahmen) aber nur noch welche mit PVC Ummantelung. Dass zweitere günstiger in der Herstellung sind und vor allem deshalb die Textilversion verdrängt haben liegt natürlich nahe.
Meine Frage hierzu wäre aber, welchen Sinn macht es überhaupt die "alte" Variante zu wählen? Dies verändert doch nicht wirklich irgendetwas am Sound, oder doch? (=Voodoo?!?) Bringt es sonst irgendwelche anderen merklich sinnvollen Vorteile mit sich, mal abgesehen davon, dass es für manche natürlich "edler", und "klassischer" aussieht (eh nur für die die dran herumbasteln - den "Playern" wird's wurscht sein, weil die das Innenleben wohl eher selten zu Gesicht bekommen werden...
)
Arbeitet vielleicht jemand von den Schaltungsexperten und Bastelexperten hier bevorzugt mit der einen, oder anderen Variante, und wenn ja, warum?
Danke schon mal für eure Ideen, Denkanstöße und diverse andere Antworten!
Ich habe jetzt schon eine Zeit lang versucht mehr zu diesem Thema zu erfahren, allerdings konnte ich bislang leider nicht wirklich etwas finden.
Es geht grundsätzlich darum, dass in älteren (zB. Fender) E-Gitarren und auch diversen RIs hauptsächlich bzw. nur mit Gewebe ummantelte, wachsgetränkte Kabel im Elektronikfach zu finden sind (siehe auch diversere ältere point to point verdrahtete Amps), in sämtlichen neueren Gitarren (mit Ausnahmen) aber nur noch welche mit PVC Ummantelung. Dass zweitere günstiger in der Herstellung sind und vor allem deshalb die Textilversion verdrängt haben liegt natürlich nahe.
Meine Frage hierzu wäre aber, welchen Sinn macht es überhaupt die "alte" Variante zu wählen? Dies verändert doch nicht wirklich irgendetwas am Sound, oder doch? (=Voodoo?!?) Bringt es sonst irgendwelche anderen merklich sinnvollen Vorteile mit sich, mal abgesehen davon, dass es für manche natürlich "edler", und "klassischer" aussieht (eh nur für die die dran herumbasteln - den "Playern" wird's wurscht sein, weil die das Innenleben wohl eher selten zu Gesicht bekommen werden...

Arbeitet vielleicht jemand von den Schaltungsexperten und Bastelexperten hier bevorzugt mit der einen, oder anderen Variante, und wenn ja, warum?
Danke schon mal für eure Ideen, Denkanstöße und diverse andere Antworten!
- Eigenschaft