G
Gerhard_Gorefest
Gesperrter Benutzer
jo, dir auch mahlzeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
edeltoaster schrieb:ich hab jetz ehrlich gesagt nicht nachgeschaut aber laut manual heists das einfach nru,daß der schalter auf 6L6 steht.
muss auch nochmal betonen,daß ich mal meine settigns poste,im moment hab ich aber recht wenig zeit.leider..
Norma-Jean-Baker schrieb:vielleicht hast die röhren einfach langsam aber sicher mal "eingefahren"
also irgendwie gibts hier extrem viele leute die sofort rummemmen und denken dass der amp kaputt ist... so einfach geht n top auch wieder nicht kaputt![]()
Norma-Jean-Baker schrieb:ahso, naja dachte du hast ihn neu gekauft
allerdings würd ich beim se auch nie nen überblick haben können weil da so viele lämpchen sind
vielleicht sind auch die röhren einfach nur langsam durch
bei mir am bogner wars auch so, es lief alles gut, der amp tönte 5 jahre lang wie er sollte und mit einem mal aufreissen hat sich die komplette dynamische struktur verändert
Edin Van Halen schrieb:Naja, ich hoffe dass einer vielleicht erstmal bei seinem Amp nachguckt, ob die LED normalerwese ROT leuchtet.
Edin Van Halen schrieb:Ehrlich gesagt wäre mir das fast schon am liebsten, also wenn ich wüßte, die Röhren sind durch und nach nem Tausch ist wieder alles gut. Aber eigentlich müßte doch dieses Tube-Warnungssystem anzeigen, wenn die Röhren durch sind.
PYRO schrieb:Moment, ich glaube dieses Warnsystem zeigt an wenn eine Röhre defekt ist, aber Norma-Jean-Baker meint wohl, dass die Röhren einfach verschlissen sind und deshalb nichtmehr gut klingen.
Gruß PYRO
edeltoaster schrieb:ich schau heute bei der probe nach!
Edin Van Halen schrieb:Aber kann das quasi von einem Moment auf den anderen passieren?
Kann ein Techniker sowas evtl. nachmessen?
PYRO schrieb:Ich würde sagen das passiert eher schleichend. Aber ok, wenn du bis jetzt nur sehr leise gespielt hast und dann auf einmal sehr laut, dann vielleicht schon. Ich weiss es ehrlichgesagt nicht, weil ich mich mit solchen Eigenheiten von Röhren nicht genug auskenne.
Bierschinken schrieb:Ja grundsätzlich ist der Vorgang des Verschleißens lang, aber der Punkt an dem die Röhre ihren Geist aufgibt, wo dann das ECS greift, der kommt von jetzt auf nachher.
PYRO schrieb:Sein ECS zeigt aber nix an!
Bierschinken schrieb:Das ECS funktioniert auch nur wenn die Röhre in sich nen kurzen o.ä. hat. Dann geht nämlich die Stromaufnahme aus der Norm und das ECS merkt das und schaltet ab.