JCM 900 Userthread

Dann könnte aber die eHX etwas für dich sein. Die ist nicht ganz so hell in den oberen Mitten. Berichte bitte, wie sich die ECC83S macht.

Naja, neue selektierte Röhren sind scheinbar auch anfällig. Und da gibt es auch kein Rückgaberecht in der Regel beim Verkäufer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das mit der Rückgabe stimmt wohl. Ich denke allerdings, dass die großen Händler bei einer Röhre die defekt beim Kunden ankommt so kulant sein dürften, diese auszutauschen.

Ich habe mich jetzt für ECC83S entschieden. Ein etwas hellerer Klang kommt mir sogar entgegen, da der SL-X wirklich sehr mumpfig in den Bässen werden kann.

Werde einfach mal testen und berichten - danke für die Tipps soweit :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kleines Update: Die JJ ECC83S ist mittlerweile angekommen. In der V1-Position meines SL-X werkelte bereits eine baugleiche Röhre (wusste ich bisher nicht). In den übrigen Positionen sind noch die originalen Marshall ECC83 verbaut. Ich werde mich heute Abend einmal per Ausschlussverfahren durchtesten. Rein visuell konnte ich bisher noch keine defekte Röhre ausmachen :gruebel:


 
Hat schon jemand den neuen, kleinen 900 gehört oder gar gespielt?
 
Es gibt einen kleinen 900er? Bisher habe ich nur mal den JCM900 HGDR Reissue im Laden gespielt. Ist aber bereits ein paar Jährchen her.
 
Oha - schick sieht er ja aus - zu dem veranschlagten Kurs könnte man sich allerdings auch zwei Originale 900er in gutem Zustand zulegen...:whistle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Macht aber halt auch nur dann Sinn, wenn man nicht was Kleines möchte.

Der 4100 war mein erster Röhrenamp, deswegen find ich die Neuauflage interessant.
 
Klein ja - aber wirklich leise wird der "kleine 900er" mit seinen 20 Watt auch nicht sein. Ich finde generell, dass auch die 100W JCM900er auch leise noch recht passabel klingen.
 
Ich hab den JVM, den Silver Jubilee mit 20 Watt - beide gehen auch leise recht gut.
Der kleine 900 kann in drei Leistungstufen gespielt werden (20, 5, 1 Watt, sagt zumindest das Video von Marshall). Aber der interessante Punkt ist für mich tatsächlich Größe und Gewicht.
 
Kurzes Update zu meinem SL-X: bei meinem Röhrenproblem bin ich leider nur bedingt weitergekommen.
Beim Testen hat sich herausgestellt, dass wohl keine der Vorstufenröhren das Rauschen verursacht. Die Sichtüberprüfung im Betrieb hat auch keine neuen Erkenntnisse gebracht.
Leichtes Abklopfen der Röhren deutet allerdings auf eine leicht mikrofonische Endstufenröhre hin.
Jetzt muss ich mal schauen ob ich nur die betroffene Röhre austauschen lasse oder doch in den sauren Apfel beiße und gleich den ganzen Satz wechsle :gruebel:
 
Du könntest zum Test doch mal 2 Endstufenröhren ziehen?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben