Jcm 900 Sl-x

Telefonnummer lieber nicht hier rufen schon genug toto lotto leute an ;)

Musikrichtung: überwiegend Hard Rock bis Metal
Effektgerät Boss GX 700 (das macht schon ziemlich viel, deswegen muss ich nicht das tollste Top für 2000 Euro haben)
Budget: ok (aber was sagt uns das jetzt?)
 
Mh also interessanter als dein effektgerät bzw die telefonnummer (nicht wirklich) wäre dein budget damit wir wissen was wir dir empfehlen können:great:
 
also wenn ich erstmal nichts finde, kaufe ich mir zunächst eine feine Box und spiele mein Peavey Combo darüber, das gibt ne super Kelle zusammen mit dem 19" wahrscheinlich wahnsinnig!!
 
Box ist nicht shclecht aber wie liegt dein equipment? Wie wärs mit nem engl fireball, screamer, mesa dual caliber, laney vhr100
 
nee schon klar, ich mein nur so. Ich könnte mir was teures kaufen, aber weil das Effektgerät geil ist, reicht ja auch was günstigeres.

Mal Klartext: MG Serie fällt weg, brauch man sich gar nicht drüber zu unterhalten.
Ich gebe aber auch nicht über 2000 Euro für das neue 1959HW aus; weil ich das übertrieben finde ;)

Da es viele Tops nicht mehr neu gibt, muss man auf gebrauchte zurückgreifen und da würde ich gerne auch nicht mehr zahlen, als sein muss ;)

So 500-600 Euro für gebrauchte Teile ist nicht das Ding, muss eben alles im Verhältnis stehen. Ich muss mir nämlich dann noch ne Box holen!!
 
Engl finde ich ziemlich geil (habe erst vor kurzem in Hamburg getestet) aber auch nicht gerade billig. Gebraucht wäre es ne Idee!
 
Lustig ich hab die auch grade erst in Hamburg angetestet und werde screamer oder fireball nehmen aber fahr nochmal hin ums nochmal anzutesten
 
punkbeatle schrieb:
aber fahr nochmal hin ums nochmal anzutesten
vielleicht seht ihr euch dann ja ganz zufällig.... :rolleyes:
kannst ihm ja vorherb gescheidsagen. hilft dir bestimmt bei der entscheidung weiter :D
 
ach weiß nicht, ich find den Laden dann doch nicht so toll, 3 Stunden muss ich da hinfahren.
 
wo warste denn?? Amptown?? No.-1?? Schallloch??
 
amptown, da warn se gerade umgezogen... und das wussdt ich nict und bin noch extra nach wandsbek gefahren, obwohl ich vorher schon beim kartenhaus war also relativ in der nähe :redface:
 
ICh fahr auch 3 stundne wohn in rostock ich war übrigens schon im neuen amptown.
 
ich noch nie im alten ;)
 
Ahja wo wohnst du denn wenn man fragen darf vielleicht kennt jemand noch nen anderen laden
 
ok, aber bevor wir zu weit abdriften ;)
Jever die schöne Pils Stadt :D

Kann mir denn jmd. vllt. was anderes empfehlen, als ein JCM 900?
 
falls es noch interessiert, der neupreis laut liste war 1996:
1590.- DM für einen SL-X mit 100 watt (2100SL-X)
1390.- DM für einen SL-X mit 50 watt (2500SL-X)
Fußschalter zur masterumschaltung lag damals bei 65.- DM

wie gesagt, alles listenpreise!
 
nen screamer kriegste schon für ca 600 euro de von engl!
 
punkbeatle schrieb:
Was den SLX angeht so ist eer einer der billigsten jcm900s

Was mich eigentlich verwundert, da ich mal irgendwo(Harmony Central?) gelesen habe das der SL-X der Nachfolger des einkanaligen JCM 800 ist nur halt aufgemotzt durch die zusätzliche Röhre in der Vorstufe. Ausserdem der einzigste in der JCM 900 Reihe ohne Halbleiter im Signalweg.?

Ich bin jedenfalls mit meinem zufrieden.
 
Mit billig meine ich den aktuellen gebrauch nicht die qualität find den auch nicht shclecht. Aber war marshalls versuch mal mesa zu trotzdem aber ich weiß nicht da ätte ich ein bisschen was anderes erwartet auch wnen er nicht shclecht ist sorry
 
Nebiros schrieb:
Was mich eigentlich verwundert, da ich mal irgendwo(Harmony Central?) gelesen habe das der SL-X der Nachfolger des einkanaligen JCM 800 ist nur halt aufgemotzt durch die zusätzliche Röhre in der Vorstufe. Ausserdem der einzigste in der JCM 900 Reihe ohne Halbleiter im Signalweg.?

Ich bin jedenfalls mit meinem zufrieden.

Natürlich hat der! Schon mal im Schaltplan nachgeschaut? Sogar die zweikanaligen JCM800 haben welche. Der JCM 900 2500 hat auch welche.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben