Jazz-Orgel spielen lernen auf einer Hammond XK-1 (d.h. mit nur einem Manual)?

  • Ersteller axiom5000
  • Erstellt am
Da das D3 ja modular konzipiert ist, gibt es einen reinen Zugriegelcontroller, den man dann mit der gewünschten Anzahl D3s kombinieren kann. Da sind dann auch direkt zwei Zugriegel-Sets drauf und noch einige weitere Schalter/Taster und ich glaube Potis. Das lässt sich aber, glaube ich, auch irgendwie mit den D3s verschrauben...
 
Danke, ich schau mir mal das Electro II 61 an. Das kostet bei Thomann auch nur 1000 Euro (und ist im Übrigen Barbara Dennerleins Clone-Favorit). Das mit der Pedal- und Lower Manual-Bredouille hab ich eben mit einem Jazz-Orgellehrer am Wiener Konservatorium besprochen. Er meinte ein Manual für den Anfang würde ausreichen. Zudem spielt er selbst ohne Fußpedale.

Gibt es sowas auch mit Zugriegeln oder wenigstens mit Fadern?
Ja: http://www.fatar.com/Studiologic/Pages/VMK_161org.html
 
Hallo Gemeinde, warum halte ich den Pedalbass für verzichtbar? Erst einmal sollte ich betonen, dass ich das nicht als Idealfall darstellen möchte, sondern als etwas, das auch funktioniert, wenn das volle Instrument nicht (sofort) realisierbar ist. Ich sage ja nicht, dass niemand ein Pedal braucht und jeder der eines hat, es am besten sofort absägen sollte :) Im Gegenteil, ich habe ja selbst Ambitionen, mir am besten gleich ein Vollpedal zu besorgen und das endlich zu lernen.

Zur weiteren Erläuterung vielleicht mal folgende Handvoll Ideen:

Als ich zum Orgeln angefangen habe, war ich 15 Jahre reiner Pianist. Da ich mir das Orgelspiel größtenteils allein bzw. in Gefechtssituation mit meinem Trio draufgeschafft habe, lag es vermutlich nahe, zuerst einmal halbwegs vertraute Spieltechniken auf die Orgel zu übertragen. Wenn du, Richy, schreibst, dass du von der Heimorgel kommst, hast du ja einen völlig anderen Hintergrund als ich. Für mich war die logische Erweiterung der einmanualigen XB-2 ein Midi-Keyboard obendrauf, zuerst 49 Tasten und dann wegen Klaustrophobie 61. Für dich wäre es (Konjunktiv, weil du gleich "mit ohne" gar nicht anfangen würdest), eben mindestens das 13er Pedal.

Das andere ist die Musik die ich spiele, bzw. die Organisten, die ich nicht "nur" bewundere, sondern die ich wirklich als Vorbilder empfinde.
Ich finde beispielsweise am etwas "schlankeren" Klangeindruck von Larry Goldings mehr Gefallen als an dem von, sagen wir, Jimmy Smith "if you don't play the pedal you ain't an organ player." Selbiges gilt für Larry Young, dem auf seinen Jazzplatten aus den 60ern ja oft eine recht "pianistische" Spielweise attestiert wurde. Mir gefällt das einfach. Hier noch zwei Clips aus jüngerer Zeit:
http://www.youtube.com/watch?v=6oFWGxh6h0M
http://www.youtube.com/watch?v=QDUyQk9o6vU
Die Frage ist bei den oben verlinkten Beispielen natürlich noch, ob man walking bass bei Tempi um die 200 unbedingt auf dem Pedal haben will. Man kann wohl, wenn man denn will, und die Videos von Frau Dennerlein sind mir bekannt - aber will man, bzw. muss man wollen? ;)
Aus Erfahrung mit meinem eigenen Hammond-Trio finde ich auch, dass das Zusammenspiel zwischen Orgel und Gitarre sehr gut funktioniert. Wo die Orgel zwischen Melodie und Manualbass ihre Lücke hat, sitzt die Gitarre. Das Ergebnis klingt schön transparent und offen, außer wenn wir uns mal wieder in die Quere kommen, weil ich überall sus4 spielen muss und er #11 :)

Dass der Fragesteller noch 20 Jahre am Klavier ausharren soll, bis er sich an die Orgel wagt - also wo ich das gesagt habe, möchte ich bitte wissen. Ich würde ihm eher raten, sich - sofern möglich - mal hinter ein paar Orgeln zu klemmen, herauszufinden, was ihm persönlich gefällt und dann einfach spielen. Mit diesen Weg habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Ich habe mir damals einfach eine alte XB-2 gekauft, die billig zu haben war, meinen armen Gitarrenamp als Verstärkung genommen, dann in einer musikalischen Kamikazeaktion ein paar Leute getroffen (mein jetziges Trio) und einfach drauf los gespielt. "Crapshoot" pur, auf gut amerikanisch :), trotzdem ist innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre mit knapp einjähriger US-Pause eine Band draus geworden, mit der man schon mal wo spielen kann. Hätte ich mir damals zuviele Gedanken um den Sollzustand gemacht - wer weiß, vielleicht hätte ich es komplett sein lassen und jede Menge verpasst.
 
Da ist meines Wissens aber eine ältere Orgelmordulation drin wie in der C1 - nur im Electro III ist die Neue drin.

Wieso jetzt auf einmal doch NORD? :)

Ich habe mir gerade überlegt, wie es sich denn so anfühlt, wenn man sich diverse Einzelkeyboards zusammen kauft. Wäre jetzt nicht mein Fall.

Der Nachteil an einem Manual ist eben der, dass man die für das jazzigere Orgelspiel bekannten Fill-ins nicht spielen kann. Ich persönlich lege darauf wert, auch mal einen kurzen "Swoosh" (das Wort gibt es nicht, soll aber den Sound darstellen, wenn man über die Tasten fegt).

Zum Basspedal: http://www.laukhuff.de/deutsch/midipedal_d.html UND

http://www.tone-wheelmaker.de/new/view_product.php?ID=627

Ich kenne auch einen Hammond B-3 Spieler, der sich sein Vollpedal midifizieren hat lassen.

Ich hoffe, Du teilst uns auch mit, was es denn nun wird? ;)

Keep groovin'
 
Ich habe mir gerade überlegt, wie es sich denn so anfühlt, wenn man sich diverse Einzelkeyboards zusammen kauft. Wäre jetzt nicht mein Fall.
Ich fand es den besseren Kompromiss als nur ein Manual, aber vom Spielgefühl her natürlich nicht besonders gut, außerdem nervt die Kabelei!
 
Habt ihr davon schon gehört, scheinbar ein "Fertigbau" des Doepfer-Bausatzes zum attraktiven Preis?
Bin ich durch Zufall drauf gestolpert, hab gleich mal ein paar Fragen an den Support rausgeschickt, um genaueres zu erfahren. Das Bild wird auch auf der doepfer.de-Seite als Beispiel angebracht, dass es so bei doepfer aber nicht zu kaufen gibt:
http://www.modularsquare.com/Doepfer-MBP25-Bass-Pedal,670.html
(Ist der offizielle französische Doepfer-Vertriebspartner, also nach meiner Einschätzung seriös, aber das muss ja jeder selber wissen ;))
Beste Grüße
Oli
 
Sofern ich mir nun die XK-1 kaufe: Wo soll ich die am besten (für die Beschallung von 20m2) anschließen? An meinen Verstärker + popelige Boxen? An einen Gitarren- oder Keyboard-Amp? Oder an ein, zwei Aktivboxen? Möchte eigentlich nicht mehr als 250 Euro dafür ausgeben...
 
In welchem Zusammenhang denn? Alleine oder mit Band?
Wenns nur fürs Wohnzimmer ist würde ich gute Kopfhörer empfehlen.
 
Für 250 würde ich mit ein wenig Geduld nach einem gut erhaltenen italienisch-deutschen Leslie schauen.
Kopfhörer sind auch nicht verkehrt, nur mag zumindest ich nicht lange damit spielen.
 
Nur fürs einsame Musizieren im Wohnzimmer (bzw. Schlafzimmer). Recht gute Kopfhörer hab ich schon; will halt auch ab und an meine Mitbewohner damit nerven ;)

Für 250 würde ich mit ein wenig Geduld nach einem gut erhaltenen italienisch-deutschen Leslie schauen.
Wie heißen die denn? Und gibt's die ab und an auf eBay?
 
Jaja klar. Schau nach Echolette ME II bis MEIII, Solton Turbo / Dopplertone / Jet und wie sie alle heißen, Dynacord DC-100 bis DC-300, Elka, Hohner ORT-100, Sharma, Rolling Sound... oder einfach Suchbegriff "Leslie."

Guter Zustand ist wichtig, denn die Qualität war eher mittelprächtig und Ersatzteile können schwierig zu beschaffen sein. Daher würde ich empfehlen, etwas Geduld einzuplanen. Wenn so ein Leslie aber gut erhalten ist, macht es mehr Spaß als 2 Monitore und Simulation.

Über diese alten Kisten kannst du dich hier im Forum noch schlau lesen. Für Leute, die vor Lötkolben keine Angst haben, gibt es noch ein paar Modifikationen, mit denen die Geräte ohne wahnwitzigen finanziellen Aufwand klanglich deutlich gewinnen.
 
Z. Zt. gibt's nix brauchbares, hab aber Unmengen an Suchanfragen angelegt...

Fällt euch aus dem Stegreif evtl. ein günstiges, wenn möglich schwarzes (76 Tasten-)MIDI-Keyboard ein, das zwischen 115 und 117cm breit ist? :rolleyes:

Übrigens: Hätte nicht erwartet, hier so nett beraten zu werden - danke (zum 200. Mal) ;)!
 
Hallo zusammen.

Punkt eins: Leslie ist nicht gleich Leslie. Für einen Klon würde ich ein Transistorleslie für ausreichend erachten. Von der Leslie Co. selbst kosten die alten (760, 770) bestimmt ein paar hundert Euro, die sich aber lohnen.

Punkt zwei: Auch hier entscheidet der Sound und damit der individuelle Geschmack. Ein Hohner Leslies spielt z.B. Barbara Dennerlein, andere schwören auf die Echolettes.

Lieber einen Hunderter mehr investiert und jubeln, als einfach ins Blaue hinein etwas gekauft oder ersteigert (Vorsicht hier!) und schön ärgern.

Nur so ein Vorschlag! ;)

Kopfhörer: Beyerdynamic DT 990 Pro Studio - sehr guter Klang!

P.S.: Muss es denn nun die Hammond XK-1 sein? Schon mal darauf gespielt?
 
P.S.: Muss es denn nun die Hammond XK-1 sein? Schon mal darauf gespielt?
Hier in Österreich, selbst in Wien, gibt's halt exakt 0 Läden, die das Teil ausstellen. Kann mir's nur bestellen lassen - dann muss ich's aber auch kaufen...
 
Was ich vielleicht noch hätte anmerken sollen: Das Hohner ORT-100 gilt als der qualitativ beste Leslienachbau. Aus eigener Erfahrung würde ich Echolette & Dynacord etwas höher einschätzen als etwa Solton oder Allsound, einfach weil dort die Steuerungselektronik mit mehr Hirn entworfen wurde.
 
Mir ist klar, dass es als 27-jähriger Anfänger keinen Sinn mehr macht, einem Jimmy Smith nachzueifern...
Hat der nicht auch mit 27 angefangen, nachdem er einen Händler überredet hat, ihn für ein paar Dollar im Monat in einer Garage auf einem Mietinstrument spielen zu lassen? :D

Gruß
selim

Und viel Erfolg! :great: (Jimmy hat angeblich 1 Jahr gebraucht bis er den Vertrag mit Blue Note hatte. ;))
 
Hallo nach Austria.

In Deutschland hast du 2 Wochen Rückgaberecht ohne Gründe - das dürfte reichen zum probespielen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass es in Wien keinen Laden mit einer XK-1 oder C1 gibt.

Der österreichische Vertrieb von Hammond ist in Setzingen: http://www.hammond.de/

Also müsste deutsches Recht gelten - wenn Dir die Orgel nach 2 Wochen nicht zusagt, dann einfach zurückschicken.

Für Nord: http://www.nordkeyboards.com/main.asp?tm=Distributors

Cheerio!
 
Hat der nicht auch mit 27 angefangen, nachdem er einen Händler überredet hat, ihn für ein paar Dollar im Monat in einer Garage auf einem Mietinstrument spielen zu lassen? :D

Gruß
selim

Und viel Erfolg! :great: (Jimmy hat angeblich 1 Jahr gebraucht bis er den Vertrag mit Blue Note hatte. ;))

Und Jimmy hat auch erst am Klavier geübt, bis er seine Orgel hatte. Ich habe mal in einer Hammond Times Ausgabe gelsen, dass Jimmy sich anfangs die Position der Basspedale an die Wand malen musste, damit er richtig treten konnte. Nun, es hat geklappt, würde ich sagen :)
 
Hi
Ein Kichrchenorganist kann jedezeit zu einem Basssolo uebergehen und sich dann dabei eine Flasche Bier aufmachen oder gemuetlich eine Ziigarette anzuenden.
Das geht mit der Lefthandspieltechnik natuerlich nicht :)

@andi
Dass ich nur subjektiv die beiden Techniken vergleichen kann stimmt natuerlich.
Dazu hab ich erst spaet mit dem Klavier spielen angefangen und bin nicht gerade ein Meister der Left Hand Bass Technik. Insbesonders lauft das bei mir nicht wie der Fussbass automatisiert ab. Dazu uebe ich das auch zu wenig.
Als ich zum Orgeln angefangen habe, war ich 15 Jahre reiner Pianist.
Das ist nun aber auch nicht gerade axioms Voraussetzung.
Ich meine eine gute Lefthandtechnik ist mindestens genauso schwierig zu erlernen wie ein Fussbass. Und man kann bei letzterem nicht nur zum Flaschenoeffner sondern auch nach den Zugriegeln greifen :)
Dafuer bleibt nicht nur das Basssolo auf 13 Toene beschraenkt.
Wobei ein 13 er Pedal dazu auch mit dem Image des orgelnden Alleinunterhalters behaftet ist.

Das Ganze ist aber keine Grundsatzfrage, denn man kann das Pedal nachruesten.
Und das Beste ist doch immer das Nachruesten :)

Die Frage ist bei den oben verlinkten Beispielen natürlich noch, ob man walking bass bei Tempi um die 200 unbedingt auf dem Pedal haben will. Man kann wohl, wenn man denn will, und die Videos von Frau Dennerlein sind mir bekannt - aber will man, bzw. muss man wollen?

Meines wissens spielt Barbara Dennerlein nur mit der Fusspitze. Dafuer aber auch ganz schoen schnell.
Folgendes Video hat Boehmorgler hier schon mal verlinkt.
http://www.youtube.com/watch?v=pQxyQktNFwc
Das koennte man sicherlich auch anders spielen.
Aber dann waeren die schoenen neuen Schuhe nicht so oft zu sehen :)
Das mit der Bierpause klappt bei em Stueck auch nicht an allen Stellen.
Ab und zu muss sich der Organist festhalten, sonst wuerde er glatt vom Hocker kippen.
Nee, ich finds abartig.
Wenn der so weiter macht kann er sich auch bald eine Hose und eine Jacke kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben