Hey,
so n Sound ist witzigerweise bei der Aufnahme relativ einfach hin zu bekommen. Ich würde dafür am ehesten meinen Carlsbro Cobra Lead als Amp nehmen, und nen Mad Professor Royal Blue Drive. Warum?
Die Zerre bekommt man damit hin und der Amp ist durch seine Mitten Parametric dazu prädestiniert diesen "Spot" in den tieferen Mitten heraus zu schälen. Zudem hat er nen sehr guten alten Speaker und ich finde schon, dass bei dem Sound gut die Pappe der Speakermembran zu hören ist - also Mikro nah ran an den Speaker, eher an das äußere Drittel und relativ gerade von vorn damit nicht zu viel "Fissel" mit drauf kommt. Beim Mix noch etwas fein-klangregeln...fertig.
Gitarre würde ich meine Zwier/Ray Gerold Tele nehmen mit dem Bourbon Steg PU...Höhen am Amp sparsam damit`s schön dick bleibt.
Schwieriger wird`s schon sowas in der Band oder on Stage zu machen...denn da geht oft diese Direktheit weg die hier durch das Close Miking eingefangen ist.
Soll heißen: stellst du genau den Amp und die Gitarre die da aufgenommen würden in nen Proberaum oder auf ne Bühne wird es anders klingen...Klänge im (nicht optimalen) Raum und dazu mit Überlagerungen der anderen Bandinstrumente sind ne komplett andere Welt als aufgenommene/produzierte Sounds.
Gruß,
Bernie