Ist jemand in der Lage, einen Amp rauszuhören?

  • Ersteller Avocadosashimi
  • Erstellt am
Mit der Ausschlussmethode könnte man auch auf die Lösung kommen (und den Thread am Leben halten).
hmm...stimmt, ich möchte jetzt kein Spielverderber sein. Aber es kann auch kein Amp sein der nach 1997 auf den Markt kam. Damit wären wir ja schon einen großen Schritt weiter.
 
hmm...stimmt, ich möchte jetzt kein Spielverderber sein. Aber es kann auch kein Amp sein der nach 1997 auf den Markt kam. Damit wären wir ja schon einen großen Schritt weiter.

Marty McFly sieht das anders... :unsure:?!
 
Meine Vermutung:
rechtes Ohr: Tele mit Tweedstyle Amp
linkes Ohr: P90-Paula mit AC30
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey,
so n Sound ist witzigerweise bei der Aufnahme relativ einfach hin zu bekommen. Ich würde dafür am ehesten meinen Carlsbro Cobra Lead als Amp nehmen, und nen Mad Professor Royal Blue Drive. Warum?
Die Zerre bekommt man damit hin und der Amp ist durch seine Mitten Parametric dazu prädestiniert diesen "Spot" in den tieferen Mitten heraus zu schälen. Zudem hat er nen sehr guten alten Speaker und ich finde schon, dass bei dem Sound gut die Pappe der Speakermembran zu hören ist - also Mikro nah ran an den Speaker, eher an das äußere Drittel und relativ gerade von vorn damit nicht zu viel "Fissel" mit drauf kommt. Beim Mix noch etwas fein-klangregeln...fertig.

Gitarre würde ich meine Zwier/Ray Gerold Tele nehmen mit dem Bourbon Steg PU...Höhen am Amp sparsam damit`s schön dick bleibt.

Schwieriger wird`s schon sowas in der Band oder on Stage zu machen...denn da geht oft diese Direktheit weg die hier durch das Close Miking eingefangen ist.
Soll heißen: stellst du genau den Amp und die Gitarre die da aufgenommen würden in nen Proberaum oder auf ne Bühne wird es anders klingen...Klänge im (nicht optimalen) Raum und dazu mit Überlagerungen der anderen Bandinstrumente sind ne komplett andere Welt als aufgenommene/produzierte Sounds.

Gruß,
Bernie
 
Zuletzt bearbeitet:
Bazilian ist ein sehr cooler Gitarrist - und Songwriter.
Sambora natürlich auch.
Keine Ahnung, welcher Amp das ist. Seppo666s Tipp ist ziemlich gut. Die Leadgitarre klingt mir sehr nach Tele. Ansonsten, wenn man das sauber spielt, kommt man da doch schnell mit einem guten Röhrenamp mit wenig Verzerrung hin.
 
Was für ein extrem langweiliger Song...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
Rhythmus würd ich auf Tele mit was Tweedigem tippen, die etwas kreischigere Gitarre ist auf jeden Fall eine mit Tremolo/Vibrato weil bei 0:22 hört man dass der Ton dippt, gespielt wohl in den Brilliant Kanal eines AC30.
Nachbau nicht wirklich schwierig, das bekommt man hin, sogar mit nem JTM o.ä.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben