DaTo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.12
- Registriert
- 01.03.09
- Beiträge
- 14
- Kekse
- 0
Hallo ,
ich glaube ich bin hier im falschen (Unter-)Forum, aber ich wusste nicht wo meine Frage besser hinpassen würde.
Ich versuche mich seit geraumer Zeit musikalisch weiter zu bilden, hab' mir aus diesem Grund ein nettes kleines Buch gekauft (Neue Allg. Musiklehre von Christoph Hempel) und nun hänge ich fest... im 2. Kapitel... na das wird noch lustig.
Wie auch immer.
Könnte mir bitte jemand den folgenden Text möglichst einfach und verständlich (!!!) erklären/übersetzen.
"Die Tonhöhen, die sich durch ganzzahlige (harmonische) Teilungen der Saite ergeben (Teilungsproportionen zum Grundton 2/1, 3/1, 4/1,...) bilden die Partialtonreihe (Obertonreihe, Naturtonreihe, Reihe der Harmonischen). Ihre Intervalle werden nach oben hin immer kleiner. Der Zähler des Bruches ist dabei gleichzeitig dir Ordnungszahl des betreffenden Partialtons: Z.B. hat der fünfte Partialton über einem (als 1 mitgezählten) Grundton das Frequenzverhältnis 5/1 zu diesem Grundton. Die Töne der Naturtonreihe bilden untereinander ebenfalls ganzzahlige Frequenzverhältnisse, die das jeweilige Intervall zwischen ihnen repräsentieren. So besteht zwischen dem 3. und 4. Naturton das Frequenzverhältnis 3/4 (reine Quart)."
Ich weiß, dass "Ich-Verstehe-Nichts" keine sehr genaue Angabe ist, dennoch wäre es wirklich nett, wenn jemand mir den gesamten Text verständlich machen könnte.
Liebe Grüße,
Daniel
ich glaube ich bin hier im falschen (Unter-)Forum, aber ich wusste nicht wo meine Frage besser hinpassen würde.
Ich versuche mich seit geraumer Zeit musikalisch weiter zu bilden, hab' mir aus diesem Grund ein nettes kleines Buch gekauft (Neue Allg. Musiklehre von Christoph Hempel) und nun hänge ich fest... im 2. Kapitel... na das wird noch lustig.
Wie auch immer.
Könnte mir bitte jemand den folgenden Text möglichst einfach und verständlich (!!!) erklären/übersetzen.
"Die Tonhöhen, die sich durch ganzzahlige (harmonische) Teilungen der Saite ergeben (Teilungsproportionen zum Grundton 2/1, 3/1, 4/1,...) bilden die Partialtonreihe (Obertonreihe, Naturtonreihe, Reihe der Harmonischen). Ihre Intervalle werden nach oben hin immer kleiner. Der Zähler des Bruches ist dabei gleichzeitig dir Ordnungszahl des betreffenden Partialtons: Z.B. hat der fünfte Partialton über einem (als 1 mitgezählten) Grundton das Frequenzverhältnis 5/1 zu diesem Grundton. Die Töne der Naturtonreihe bilden untereinander ebenfalls ganzzahlige Frequenzverhältnisse, die das jeweilige Intervall zwischen ihnen repräsentieren. So besteht zwischen dem 3. und 4. Naturton das Frequenzverhältnis 3/4 (reine Quart)."
Ich weiß, dass "Ich-Verstehe-Nichts" keine sehr genaue Angabe ist, dennoch wäre es wirklich nett, wenn jemand mir den gesamten Text verständlich machen könnte.
Liebe Grüße,
Daniel
- Eigenschaft