Internet-Kampagne will "DSDS"-Hit verhindern: Tenacious D. vs. DSDS

  • Ersteller XenoTron
  • Erstellt am
heavenly
  • Gelöscht von Sticks
  • Grund: unerlaubte Werbung
foxytom
  • Gelöscht von Sticks
  • Grund: Reaktion auf Werbung
heavenly
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Spam
Und genau das ist das große, große Problem...
Die Frage ist nun allerdings die: Gibt es denn (andere) Mittel und Wege, diesen Shows - salopp gesagt - den Finger zu zeigen? Wie könnte man das oben genannte "Weidegetier", das alles schluckt, was nur ausreichend vor- und wiedergekäut wurde, vom medialen Misthaufen runterholen?
Ich sehe DSDS als Unterhaltungsshow. Kunst und Kreativität ist eine 2., andere Sache. Ich setze das ehrlich gesagt nicht gleich und sehe das deswegen auch ganz entspannt. Vom künstlerischen Vergleich verlieren die immer - aber welches Teeniemädel, das mit ihren Freundinnen von dem neuen Superstar schwärmt interessiert die "Kunst"? Deswegen kann man da eigentlich gar nicht argumentieren. Es sind Äpfel und Birnen.
Die ganzen Charts haben in der Mehrheit der Beispiele nichts mit Kunst und Kreativer Arbeit zu tun. Warum sollte man also von dem Standpunkt eines Künstlers aus argumentieren bzw dere Kreativität bewerten?
Die charts und DSDS gibt es weil sie einer Gruppierung von Leuten das bieten was sie wollen. Den Prog Rock gibt es weil eine andere Gruppe in diesem genau das bekommt was sie will. Beide bezahlen dafür und kommen sich bestenfalls nicht in die Queere... es sei denn man legt es darauf an. ;)
 
Die charts und DSDS gibt es weil sie einer Gruppierung von Leuten das bieten was sie wollen. Den Prog Rock gibt es weil eine andere Gruppe in diesem genau das bekommt was sie will. Beide bezahlen dafür und kommen sich bestenfalls nicht in die Queere... es sei denn man legt es darauf an. ;)

Völlig korrekte Einschätzung - und das war auch schon vor 40 Jahren so.

Ich habe auch nicht verstanden, was die Leute an Tony Marshalls "Schöne Maid" oder anderen Katastrophen gut finden. Aber statt dagegen Aufstände zu inszenieren, haben wir "unsere" Musik genossen und Herrn Marshall & Co geflissentlich ignoriert.
 
Jedem sein Musikgeschmack, jedem seine Stars und seine Hits die er gut findet. Rockmusiker haben nicht zwangsweise mehr Ahnung von Musik, nur weil sie fehlerfrei das Griffbrett rauf - und runterkurbeln können. Musiker sein bedeutet nicht zwangsweise, dass der persönliche Geschmack das Nonplusultra ist, das beinhaltet auch Toleranz gegenüber anderen Musikgeschmäckern und auch Marketingformaten. Das ist eben die heutige Zeit und wer sich gegen neues verschließt, wird immer in den 80ern bleiben. Haben wir uns nicht damals über den Musikgeschmack unserer Eltern aufgeregt, die ach so altmodisch waren? Wollen wir heute genauso sein? Man kann was gut finden oder schlecht, aber die "Neuzeit" zu boykottieren würde nur bei wirklich wichtigen Dingen Sinn machen....Kriege gibts zum Beispiel immer noch...
 
Das ist eben die heutige Zeit und wer sich gegen neues verschließt, wird immer in den 80ern bleiben. Haben wir uns nicht damals über den Musikgeschmack unserer Eltern aufgeregt, die ach so altmodisch waren? Wollen wir heute genauso sein? Man kann was gut finden oder schlecht, aber die "Neuzeit" zu boykottieren würde nur bei wirklich wichtigen Dingen Sinn machen....Kriege gibts zum Beispiel immer noch...

sorry, das ist doch hippiegeschwätz... wieso sollte man denn nicht versuchen, diesen müll einfach mit den eigenen waffen zu schlagen? und selbst wenns nur ein achtungserfolg wird: immerhin ein signal a la: hallo, nicht ganz deutschland besteht aus willfährigen deppen. wir sind quasi die gallier unter den musikkonsumenten. :D

die aktion in england fand ich super, und ich hoffe, hier entwickelt sich die ganze aktion genauso.
wieso leidenschaft nur politischen auseinandersetzungen vorbehalten sein sollte, leuchtet mir nicht ein.

by the way: ich definiere die qualität der musik nicht anhand ihrer enstehungsphase. wenn ich das täte, sehe es ab den siebzigern aber verdammt schlecht aus im spechthaus!
 
sorry, das ist doch hippiegeschwätz... wieso sollte man denn nicht versuchen, diesen müll einfach mit den eigenen waffen zu schlagen? und selbst wenns nur ein achtungserfolg wird: immerhin ein signal a la: hallo, nicht ganz deutschland besteht aus willfährigen deppen. wir sind quasi die gallier unter den musikkonsumenten. :D

die aktion in england fand ich super, und ich hoffe, hier entwickelt sich die ganze aktion genauso.
wieso leidenschaft nur politischen auseinandersetzungen vorbehalten sein sollte, leuchtet mir nicht ein.

by the way: ich definiere die qualität der musik nicht anhand ihrer enstehungsphase. wenn ich das täte, sehe es ab den siebzigern aber verdammt schlecht aus im spechthaus!

Die politische Seite war einfach nur ein Beispiel und in der Hippiezeit lebte nunmal auch ein Jimi Hendrix, kann also gar nicht so schlecht gewesen sein *g*.
Das war nunmal in den von dir angesprochenen 70ern der Fall.
Die Zeiten haben sich geändert und heute ist heute und damals ist damals, Müll gabs schon immer, nur die Medien waren eben lange nicht so dominant wie heute. Wer sich den "Müll" nicht anschauen möchte, der kann das ja gerne tun. Wenn es Kriitiker gibt, die es boykottieren wollen, dann bitte sehr. Angehört habt ihr euch dann aber ganz sicher diesen "Müll", denn sonst könntet ihr ihn ja nicht kritisieren. Also muss ja doch irgendwas faszinierendes dahinter stecken, oder? ;)
 
Angehört habt ihr euch dann aber ganz sicher diesen "Müll", denn sonst könntet ihr ihn ja nicht kritisieren. Also muss ja doch irgendwas faszinierendes dahinter stecken, oder? ;)

nicht automatisch. eine kakerlake nehme ich gezwungenermaßen auch zur kenntnis, die faszination hält sich aber deutlich in grenzen. der ekel überwiegt.
wie bei dsds. :D
 
Fernseher: Ein- Auschalten. Kakerlake: Ein- hmmmm ;)
 
Ich frage mich wo die ganzen anderen DSDS Sieger abgeblieben sind. Auf Stadtfesten in der Provinz?

Du wirst lachen :)
Hab' vor ein paar Wochen den Gewinner der 3ten DSDS Staffel auf einer kleineren VA gehabt. Er spielt jetzt in einer Metallica Coverband :D
 
Du wirst lachen :)
Hab' vor ein paar Wochen den Gewinner der 3ten DSDS Staffel auf einer kleineren VA gehabt. Er spielt jetzt in einer Metallica Coverband :D

Naja Tobias Regener war wohl der, der die durch diesen Sieg gewonnene Popularität am wenigsten nutzen konnte. Aber das war ja irgendwie schon naheliegend. Wenn ich von einem Pop-Trallala Publikum zum "Superstar" gewählt werde und ihnen nachher "meine" Rockmusik verkaufen möchte, werden sie das einfach merken und die Platte eben nicht kaufen.

Dort teilzunehmen und zu gewinnen nützt ansich nur Leuten, die wirklich zu dieser Art von Musik stehen und diese auch langfristig überzeugt rüberbringen wollen. Mark Metlok kann das und deshalb lebt er heute nicht mehr von Hartz4. Andere haben andere Wege gesucht.... Ich weiß zB nicht, ob man als Sänger in einem Musical "Superstar" ist und Millionen einsackt (Andreas Claws aus Staffel 1), aber vermutlich gefällt auch ihm dieser Job besser, als Buchhalter oder was immer sonst er ohne DSDS geworden wäre ;)

Das Ganze ist ja kein Lottogewinn, wo man einen Sack Geld bekommt. Man bekommt Popularität bei einem Publikum mit einem ganz bestimmten Musikgeschmack und einen Plattenvertrag... was man dann daraus macht, ich eine andere Sache...

http://www.rp-online.de/gesellschaf...s-DSDS-Kandidaten-heute-machen_bid_20836.html
http://www.bild.de/BILD/dsds/2009/0...sds-gewinner-der-vergangenen-jahre-heute.html



 
wieso sollte man denn nicht versuchen, diesen müll einfach mit den eigenen waffen zu schlagen?
Wieso sollte ich mich überhaupt mit diesem Müll beschäftigen?
und selbst wenns nur ein achtungserfolg wird: immerhin ein signal a la: hallo, nicht ganz deutschland besteht aus willfährigen deppen.
Stimmt, stattdessen gibt es da noch einige andere Deppen, die sich mit einem kindischen "ällabätsch, ällabätsch, nanananana" ein Lied kaufen, was sie sich sonst gar nicht kaufen würde. Nur um einem anderen Lied zu schaden. Ganz böse könnte ich jetzt sagen, dass die dann ja genauso mitläufer sind, nur eben einer anderern Gruppe

die aktion in england fand ich super, und ich hoffe, hier entwickelt sich die ganze aktion genauso.
Und was hat die Aktion gebracht? Wen soll man es denn damit zeigen? Den DSDS-Kandidaten? Den Produzenten des Formats? Dem Fernsehsender? Den DSDS-Votern und Käufern? Glaubst du wirklich, die wusste nicht auch vorher, dass die Show von vielen Kritisiert wird? Glaubst du wirklich, die denken sich, dass ganz Deutschalnd das Toll findet und die Platten kauft? Und dann bei der Aktion überrascht wäre "Hui, da gibt es ja welche die finden unsere Sendung doof, das hätte ich ja nicht gedacht, vielleicht sollten wir sie absetzen...."

Ich sagte weiter oben schon, dass das die Aktion derPopularität eher dienlich ist. Ansonten wird sich doch niemand davon beeindrucken lassen. die Fans finden es weiterhin toll, die Kritiker finden es weiterhin doof.
 
... und da die DSDS Anhänger sich vielleicht ebenfalls auf das Spiel einlassen, und versuchen Ihren Superstar auf die 1 zu bringen, werden sie noch stärker kaufen.

Ich glaube, am Ende profitiert der Bohlen höchst persönlich noch am meisten davon. Und Blümchen...
 
...
Ich glaube, am Ende profitiert der Bohlen höchst persönlich noch am meisten davon. Und Blümchen...

Genau so sehe ich das auch. Die ganze Aktion bewirkt am Ende genau das Gegenteil von dem, was sie eigentlich bewirken sollte.

Eine typische Aktion von Leuten, die nur bis zur nächsten Wand denken können... oder die Aktion stammt gleich aus dem Team von DSDS... denn denen nützt's am meisten :gruebel:
 
Mehrzad liegt in den Downloadcharts auch wieder vorne. Da Dieter Bohlen sich noch gar nicht dazu geäußert hat, denke ich das er sicher nicht tatenlos zuschaut. Bohlen weiß was zu tun ist, der hat mehr Ahnung vom Musikbuisness als seine Gegner. Oliver Pocher hat gestern in seiner Sendung die Menowin-Fans aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen. Total bescheuert, eine Aktion gegen DSDS die dann von DSDS-Fans des 2. Finalisten gertragen werden soll. :p
 
Bohlen weiß was zu tun ist... Oliver Pocher hat gestern in seiner Sendung die Menowin-Fans aufgerufen sich an der Aktion zu beteiligen.

Bohlen mag kein begnadeter Musiker-Künstler sein, aber strategisch im Musikbusiness weiß er genau, was er tut. mMn wurde Pocher gestern klassisch nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Er hat versucht, mit dem DSDS-Finalverlierer einen Coup zu landen, aber ich bin sicher, dass dessen Zusage und das Platzen selbiger im Hause Bohlen geplant war... und Pocher fällt nix besseres ein, Blümchen mit "bitte kauft doch auch ein Bisschen meinen Mist..." vorzuführen... so ein Käse. :D
 
Bohlen mag kein begnadeter Musiker-Künstler sein, aber strategisch im Musikbusiness weiß er genau, was er tut. mMn wurde Pocher gestern klassisch nach allen Regeln der Kunst vorgeführt. Er hat versucht, mit dem DSDS-Finalverlierer einen Coup zu landen, aber ich bin sicher, dass dessen Zusage und das Platzen selbiger im Hause Bohlen geplant war... und Pocher fällt nix besseres ein, Blümchen mit "bitte kauft doch auch ein Bisschen meinen Mist..." vorzuführen... so ein Käse. :D

Rein nach Plattenverkäufen ist Bohlen ein begnadeter Musiker *g*, zumindest versteht er es den Massengeschmack zu bedienen, auch das ist ein Zeichen von Größe, so schwer es vielleicht für einige zu akzeptieren ist. :rolleyes:
 
Rein nach Plattenverkäufen ist Bohlen ein begnadeter Musiker *g*, zumindest versteht er es den Massengeschmack zu bedienen, auch das ist ein Zeichen von Größe, so schwer es vielleicht für einige zu akzeptieren ist. :rolleyes:
Ich sag's mal so: Ich mag seine Musik nicht und habe noch nie eine Platte von ihm gekauft. Ihm ist allerdings definitiv ein großes Geschick zuzusprechen, sich und die von ihm produzierte Musik zu vermarkten. Und wäre ich ein verarmter aber talentierter Sänger, dann würde ich wahrscheinlich auch genau das tun, was er sagt.

Die ganzen Verschwörungstheorien à la "Bohlen kontrolliert den deutschen Musikmarkt..." halte ich eh für schwachsinnig. Er weiß, was die Masse wii und gibt ihr genau das. Nicht mehr und nicht weniger.

Und das wiederum ärgert halt Leute, die der Masse ihren eigenen Stil aufzwingen möchten, daran scheitern und dann Bohlen beschuldigen, die Massen manipuliert und verblödet zu haben.

Aber dieser "Groll" selbstattestiert "guter Musiker" ist alt. Der Fehler rührt mMn daher, dass viele Musiker nicht verstehen wollen, dass Musik für Musikkonsumenten sehr oft einen völlig anderen Stellenwert einnimmt als für Musiker. Etwa so: "Ich bin Musiker und verstehe Musik besser als Musikkonsumenten, weil ich mich intensiver damit beschäftige. Daher sollten die lernen gutzufinden, was ich gut finde." Tja, das sehen "die" aber gar nicht ein und kaufen, was sie wollen. Und daher haben Musiker mehr Erfolg, die produzieren, was das Publikum will.

Weil hier in dem DSDS-Boykott immer wieder Led Zeppelin genannt wurde (die mir natürlich klar besser gefallen): Auch Herr Page hat seinerzeit bei der formierung dieser Gruppe sehr genau geplant und gewusst, was die Leute hören (und sehen) wollten.
 
Ich sag's mal so: Ich mag seine Musik nicht und habe noch nie eine Platte von ihm gekauft. Ihm ist allerdings definitiv ein großes Geschick zuzusprechen, sich und die von ihm produzierte Musik zu vermarkten. Und wäre ich ein verarmter aber talentierter Sänger, dann würde ich wahrscheinlich auch genau das tun, was er sagt.

Die ganzen Verschwörungstheorien à la "Bohlen kontrolliert den deutschen Musikmarkt..." halte ich eh für schwachsinnig. Er weiß, was die Masse wii und gibt ihr genau das. Nicht mehr und nicht weniger.

Und das wiederum ärgert halt Leute, die der Masse ihren eigenen Stil aufzwingen möchten, daran scheitern und dann Bohlen beschuldigen, die Massen manipuliert und verblödet zu haben.

Aber dieser "Groll" selbstattestiert "guter Musiker" ist alt. Der Fehler rührt mMn daher, dass viele Musiker nicht verstehen wollen, dass Musik für Musikkonsumenten sehr oft einen völlig anderen Stellenwert einnimmt als für Musiker. Etwa so: "Ich bin Musiker und verstehe Musik besser als Musikkonsumenten, weil ich mich intensiver damit beschäftige. Daher sollten die lernen gutzufinden, was ich gut finde." Tja, das sehen "die" aber gar nicht ein und kaufen, was sie wollen. Und daher haben Musiker mehr Erfolg, die produzieren, was das Publikum will.

Weil hier in dem DSDS-Boykott immer wieder Led Zeppelin genannt wurde (die mir natürlich klar besser gefallen): Auch Herr Page hat seinerzeit bei der formierung dieser Gruppe sehr genau geplant und gewusst, was die Leute hören (und sehen) wollten.

Dem ist nichts hinzuzufügen, bin genau deiner Meinung :great:
 
Und wenn man überlegt, wie dreist Zeppelin stellenweise geklaut haben ist die ewige Bohlen'sche Eigenkopie moralisch geradezu hochwertig ;)
 
Und wenn man überlegt, wie dreist Zeppelin stellenweise geklaut haben ...
erst recht, wenn man weiß dass Jeff Beck, mit Rod Steward und Ron Wood auf dem Album "Truth" den kompletten Musikstil vorweggenommen hatte, an dem Page sogar mitwirkte.

Ich mag Led Zeppelin trotzdem und gönne ihnen jeden Cent...
 
und jetzt das:
DSDS triumphiert über Internet-Gemeinde

Mehrzad Marashi hat sich mit seinem DSDS-Siegerlied "Don't Believe" trotz heftiger Opposition aus dem Internet an die Spitze der deutschen Single-Charts gesungen. In der vergangenen Woche hatten sich in Netzwerken wie StudiVZ und Facebook Gruppen von hunderten Menschen gefunden, die den Erfolg des Songs verhindern wollten. Sie riefen dazu auf, statt Marashis Song entweder den Klassiker "Stairway To Heaven" von Led Zeppelin oder den 90er-Jahre-Spaßsong "Boomerang" von Blümchen zu kaufen. Doch diese schafften es lediglich auf Platz sieben (Blümchen) und Platz 15 (Led Zeppelin). Marashi, der vor eineinhalb Wochen die siebte Staffel von "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen hatte, entthronte nun die deutsche Grand-Prix-Teilnehmerin Lena Meyer-Landrut. Sie stand mit "Satellite" wochenlang an der Spitze der Charts.

eben aus dem Ticker... ich weiß nicht, wie Lute auf so eine blöde Idee kommen können :confused:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben