
Bjoerni
Registrierter Benutzer
@Claus und @opa_albin
Es ist nicht beim Lernen, sondern beim Spielen.
Ja, die Reaktion ist unverhältnismäßig, weil ich von der Aktion völlig überrascht wurde. Ich hatte das Stück schon zigmal fehlerfrei gespielt, und jetzt, plötzlich und unerwartet, verspiele ich mich.
Rational könnte ich sagen, wir sind alle Menschen und machen Fehler, aber mein Körper handelt nicht immer rational - die Hand hält einfach an. Die Option, den Fehler mit nahtlosem Spiel zu kaschieren, steht mir noch nicht zur Verfügung.
Das ist mein Preis für die Musikschule: Die Präzision habe ich gelernt und intensiv geübt, bis ich das Stück fehlerfrei spielen konnte. Die Ausweichmanöver, wenn ich mal daneben haue, habe ich nicht geübt, weil auch nicht gebraucht, ich hatte ja richtig zu spielen.
Mein Klavierlehrer und ich versuchen zwar daran zu "arbeiten", aber mehr als Gelassenheit und Humor haben wir in unserem Repertoire (noch) nicht.
Gruß, Bjoern
Es ist nicht beim Lernen, sondern beim Spielen.
Ja, die Reaktion ist unverhältnismäßig, weil ich von der Aktion völlig überrascht wurde. Ich hatte das Stück schon zigmal fehlerfrei gespielt, und jetzt, plötzlich und unerwartet, verspiele ich mich.
Rational könnte ich sagen, wir sind alle Menschen und machen Fehler, aber mein Körper handelt nicht immer rational - die Hand hält einfach an. Die Option, den Fehler mit nahtlosem Spiel zu kaschieren, steht mir noch nicht zur Verfügung.
Das ist mein Preis für die Musikschule: Die Präzision habe ich gelernt und intensiv geübt, bis ich das Stück fehlerfrei spielen konnte. Die Ausweichmanöver, wenn ich mal daneben haue, habe ich nicht geübt, weil auch nicht gebraucht, ich hatte ja richtig zu spielen.
Mein Klavierlehrer und ich versuchen zwar daran zu "arbeiten", aber mehr als Gelassenheit und Humor haben wir in unserem Repertoire (noch) nicht.
Gruß, Bjoern