Was ist ein PRCD-S?
Als PRCD-S (Portable Residual Current Device-Safety) werden ortsveränderliche Fehlerstromschutzeinrichtungen mit Schutzleitererkennung bzw. Schutzleiterüberwachung bezeichnet. Sie dienen dem Schutz von Personen vor Elektrounfällen und werden wie ein Verlängerungskabel zwischen einen elektrischen Verbraucher, z. B. ein Elektrowerkzeug, und einer Steckdose angeschlossen.
Wie funktioniert ein PRCD-S?
Beim Versuch den PRCD-S einzuschalten wird die Verdrahtung der Zuleitung geprüft. Nur bei einwandfreier Verdrahtung kann der PRCD-S eingeschaltet werden. Erst danach kann das angeschlossene Gerät in Betrieb genommen werden. Mit dieser Funktion verhindert der PRCD-S Unfälle, die durch fehlerhafte Elektroinstallationen, wie z. B. einen fehlenden Schutzleiter, verursacht werden. Solche Fehler sind in der Regel nur durch eine genauere Untersuchung erkennbar und somit besonders gefährlich.
Diesen Schutz bietet ein PRCD-S nur, wenn er ohne Handschuhe, also mit direktem Hautkontakt, eingeschaltet wird, da während des Einschaltvorgangs eine Messung des Erdpotentials durch den Körper des Benutzers durchgeführt wird.
Während des Betriebes des elektrischen Verbrauchers übernimmt der PRCD-S die Funktion eines Fehlerstromschutzschalters und schützt den Anwender so gegen gefährliche Ströme, welche durch defekte elektrische Betriebsmittel verursacht werden können.
Darüber hinaus verfügt der PRCD-S über eine Unterspannungsauslösung. Diese verhindert, dass sich Geräte, wie z.B. Trennschleifer, nach einem Stromausfall selbständig wieder einschalten, sobald Strom wieder verfügbar ist.
Was unterscheidet einen PRCD und einen PRCD-S?
PRCD
Der PRCD ist ein ortsveränderlicher Personenschutzschalter mit einem elektronischen Differenzstromauslöser und Unterspannungsauslösung.
- Er erkennt Fehlerströme, die z. B. beim Berühren eines fehlerhaften Elektrogerätes auftreten und unterbricht den Strom so schnell, dass lebensgefährliche Unfälle verhindert werden können.
- Er besitzt zusätzlich eine Unterspannungsauslösung, die bei Ausfall der Netzspannung abschaltet, um Folgeunfälle zu vermeiden.
PRCD-S
Der PRCD-S ist eine als Schnur-Zwischengerät konzipierte, allpolig schaltende, ortsveränderliche Differenzfehlerstromeinrichtung mit elektronischer Fehlerstromauswertung.
Zusätzliche Funktionen gegenüber dem PRCD:
- Überprüft die Steckdose, ob die Phase L, der Neutralleiter N und der Schutzleiter PE vorhanden, richtig angeschlossen bzw. nicht vertauscht sind.
- Lässt die Stromentnahme nur aus einer sicheren Steckdose zu.
- Überprüft den Schutzleiter beim Einschalten.
- Überwacht den Schutzleiter während des Betriebes.
- Lässt sich im erkannten Fehlerfall nicht einschalten.
- Schaltet automatisch ab, sobald ein Fehlerfall auftritt (z. B. Schutzleiterbruch).
- Schaltet nicht ab, wenn der Schutzleiter mit Fremdspannung beaufschlagt wird, z. B. durch Anbohren einer Fremdleitung. Da der PRCD-S in diesem Fall nicht abschaltet, kann das vorgeschaltete Schutzorgan ansprechen und den Stromkreis unterbrechen.
Die Berufsgenossenschaften empfehlen als Speisepunkt auf Kleinbaustellen Schutzverteiler und ortsveränderliche Schutzeinrichtungen mit Schutzleiterüberwachung (PRCD-S)!