Interessante Diskussion jetzt...
Das mit Pavarotti wuĂte ich nicht, das ĂŒberrascht mich doch jetzt sehr, denn eine bessere Technik kann man ja eigentlich kaum haben, allerdings wird sein Lebenswandel vermutlich auch nicht so gesund gewesen sein und er wird wahrscheinlich extrem viel geĂŒbt haben.
Gibt es eigentlich Statistiken oder Daten darĂŒber, wieviel professionelle klassische SĂ€nger/innen oder auch Contemporary SĂ€nger normalerweise tĂ€glich ĂŒben?
Ich hörte da mal im Bekanntenkreis ĂŒber zwei Ecken, daĂ so etwa 8 Stunden am Tag schon geĂŒbt wĂŒrde, das ist dann natĂŒrlich eine heftige Belastung fĂŒr die Stimme, da brauche ich mir mit meinen 30-120 Minuten, in denen auch noch oft und viel Pausen drinn sind, eigentlich erstmal keine groĂen Sorgen zu machen.
Was ich aber merke ist, daĂ Ergeiz durchaus ungesund sein kann, gerade weil ich wieder viel Aufnahmen mache und teils C#5 und D5 vollstimmig singen will, am besten noch ohne die Töne hochzuziehen, also möglich schnell auf der Höhe zu sein und vollstimmig zu bleiben, wenn die Töne gehalten werden mĂŒssen, das zieht schon ganz schön an den Muskeln im Hals, die sich danach bei mir manchmal etwas zĂ€h anfĂŒhlen, wenn ich solche Töne 10-20 mal aufnehme um den besten raus zu filtern fĂŒr die Aufnahme...

Halsschmerzen oder anhaltene Heiserkeit hatte ich nach dem Singen aber noch nie, auch dieses zĂ€he GefĂŒhl der Muskeln, geht normalerweise nach wenigen Minuten Stimmruhe von selbst wieder weg.
Ich achte aber sehr auf gesunden Lebenswandel, kein Rauchen, fast nie Alkohol, meist mindestens 2,5 Liter Wasser am Tag, oft bei der WĂ€rme jetzt auch ĂŒber 3 Liter, sehr gesunde ErnĂ€hrung und meist ca. 7-8 Stunden Bettruhe pro Tag bzw. Nacht.
Sehr interessant finde ich den Faktor ErnĂ€hrung und Trinkmenge, gibt es darĂŒber Studien, ob sich ErnĂ€hrung wirklich nachweislich auf die Stimmgesundheit auswirkt?
Falls ja, was soll man am besten essen und was am besten meiden?