Ich brauche einen Ständer!

Pawlo
Pawlo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.10
Registriert
18.02.09
Beiträge
167
Kekse
339
Ich konnt's mir nicht verkneifen... :D

Mir geht es auf die Nerven die Gitarre jeden Abend wieder in die Gigbag zu tuen und an die Wand zu lehnen. Ein Ständer muss her. Thomann hat da ja 'ne relativ große Auswahl.

Ich frage mich nur, ob es da große Qualitätsunterschiede gibt, oder ich einfach den 7 EUR Ständer von denen nehmen kann. Ich will die Sicherheit meiner Gitarre nicht wegen 10 oder 15 EUR gefähreden.

Wo wir gerad bei Qualität sind. Wie ist es mit den Gurten? Kann ich nach Aussehen gehen oder gibt es wieder Sicherheitsbedenken bei billigeren Gurten?
 
Eigenschaft
 
+BRÜÜL!!+ Für den Threadtitel :D sehr schön^^

Also Ständermäßig kannst du ab 10 - 15 Euro eigentlich nichts falsch machen. Kaputt werden sie mit Sicherheit nicht gehen.
Ich habe solch einen http://www.musik-service.de/gitarrenstaender-stative-cnt1282de.aspx Dieser hat den Vorteil, dass du sowohl eine E- als auch eine Akustik-Gitarre da rein stellen kannst ;)

Bei Gurten ist das so eine Sache: Es gibt ja Nylon und Ledergurte. Da ist jeder anders und ich z.B. kann mit Nylongurten nichts anfangen :D An meine Gitarren kommt nur Leder :cool: Ich find sie halt komfortabler, aber natürlich sind diese auch etwas teurer ;)

Greets!
 
Billige Gurte reißen an der befestigung so bei mir passiert,also mein Tipp lieber 5-10€ mehr ausgeben und du hast schon ein halbwegs guter Gurt und zum Ständer kann ich nur sagen schau nicht so viel Porno :D:D:D spass,nimm keinen Ständer mit Halsbügel ist umständlich.
 
Worauf man beim Gitarrenständer noch achten sollte, ist die Eignung für Nitrocellulose lackierte Gitarren, sofern man eine hat bzw. sich mal eine zulegen will. Die Weichmacher im Gummi machen hässliche schwarze Verfärbungen.
 
ich hatte mir diesen hier

https://www.thomann.de/de/fender_gitarrenstaender.htm

als Zweitständer gekauft (weil man ihn schön klein machen kann) bis... tja, bis einer meiner Musikerkollegen draufgelatscht is... da war er schon hinüber...

für zu Hause sollte er reichen
 
Würde Dir den hier empfehlen:

https://www.thomann.de/de/hercules_gs513b.htm
(Auch wenn Du heute vielleicht bloß eine Gitarre hast - glaub mir, es werden mehr :))

Für ganz viele gibt's dann den:

https://www.thomann.de/de/hercules_gs515b.htm

Hab selber so einen, bin begeistert, tut auch super Dienste auf der Bühne und - eine Anschaffung für's Leben. Hyper stabil.

Gitarrengurte benutz ich diese hier:
https://www.thomann.de/de/harley_benton_guitarstrap_suede_black.htm
Gibt es auch in braun.
Bin ich auch sehr zufrieden mit.

Zum Thread-Titel fällt mir spontan noch ein Witz ein:
Der Dirigent bemerkt, wie vor Beginn des Konzertes einige Bläser noch ratlos mit ihren Noten herumirren.
Er sagt:
Wer von den Bläsern noch keinen Ständer hat, geht bitte hoch in die Garderobe und holt sich einen runter.............
 
Ich hab nen normalen 15cm Ständer... äh sorry 15 € :D
Da hab ich nen weiches Handtuch drüber gelegt, das schont die Gitarre, wenn man sie gerne mal mit einer Hand wegstellt:rolleyes:
 
Eine weitere Alternative wäre ein Wandhalter - die Gitarre an der Wand macht sich zudem richtig schick. Und die Gefahr das jemand dagegen läuft geht gegen null ;)
 
...es gibt auch so Mini-Ständer, wenn man dran reibt, wird er größer :D

Ne ich meine so klappbare, die kann man auch im Bag mitnehmen, sind aber nicht ganz so standfest ;)
 

Tolles Wort. :p

Danke für die Empfehlungen. Also werde ich bei Gurten mal so im 20 - 30 EUR Segment nach Aussehen entscheiden. Ein Einzelständer tut's glaube ich erst mal, klar werden's mehr, aber 70 EUR ist mir zu viel.
 
Eine weitere Alternative wäre ein Wandhalter - die Gitarre an der Wand macht sich zudem richtig schick. Und die Gefahr das jemand dagegen läuft geht gegen null ;)

Aber dafür die Gefahr den Korpus gegen die Wand zu knallen :D
(hab hiner meinen Wandhaltern eine Korkplatte an die Wand geklebt)

LG,
Flo
 
Ich dagegen würde mit Lederguten nicht klarkommen. Wenn die Befestigung stimmt, passt eigentlich alles. Ich verwende einen solchen Ständer:
http://www.musik-service.de/msa-e-gitarrenstaender-deluxe-prx395762499de.aspx
einen solchen Ständer:
https://www.thomann.de/de/rockstand_rs20871.htm
(Der Akustikständer hat den Vorteil, dass er breiter ist und man somit mehr als nur 5 Gitarren reinbekommt; bei mir stehen momentan... 6 Gitarren drin und es ist Platz für bis zu zwei weitere)
einen solchen Gurt:
http://rockinger.com/index.php?cat=WG221&product=90203 (für die Gitarren mit zwei Gurtpins)
und einen billigen Nylongurt für die anderen.
 
Na, in diesem Thread könnte man den Eindruck bekommen: Je länger das Vorspiel, um so stabiler die Ständer. :D

Neben der Stabilität wäre zukünftig auch der Geruch ein wichtiges Kaufkriterium für mich. Mancher Gummi (um bei der Zweideutigkeit zu bleiben ;)) riecht durch die Weichmacher wirklich abartig.

Für die Wandhalterung sollte man den richtigen Dübel für die entsprechende Wand wählen, sonst bricht der Ständer am Ende noch heraus. :eek: "Paulas" Gewicht sollte man eben nicht unterschätzen. :D

Aber über die Ständer machen sich wohl die wenigsten Gedanken; die nimmt man wie sie kommen - Hauptsache sie sind standsicher und hinterlassen keine Spuren an der Gitarre.

Anders bei den Gurten. Eine schwere Gitarre benötigt schon einen anständig gepolsterten Gurt. Dünne, starre Ledergurte schneiden gerne ein und Nylon reibt oft unangenehm an der Haut. Die Verarbeitung ist ebenfalls ganz wichtig, damit der Gurt nicht plötzlich reißt und die Gitarre auf dem Boden landet.

Persönlich kann ich nur jedem raten, die Verbindung zwischen Gitarre und Gurt mit "Schaller" zu sichern. Meine erste backpacker landete einige Male auf dem Boden, da der Gurt von den Gurtpins rutschte.

Gruß

Andreas
 
Ständer, Weichmacher, Gummi, Standfestigkeit, Leder, Lack, Gurte...

Bin ich im falschen Board?
:D

...schlagt mich - aaargh!
 
und dann vielleicht noch "Swingerclub" sozusagen Gitarrentauschen :D:D:D
 
Wer Euch ne Vorlage liefert..., ist ja echt schlimm :rolleyes: :D

Ich kann die Teile von K&M, http://www.k-m.de/Gitarrenstaender.3+M592d0c06cd9.0.html , wärmstens empfehlen. Lt. manchem Onlinehandel nicht für den dauerhaften Einsatz bei Nitrolacken geeignet. Bei meiner Strat ist bislang nichts zu sehen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben