- Habe diese Lötstation (20 bis 48W) ...
Für gängiges, bleihaltiges Lot ist ~320°C die sinnvolle Lötspitzentemperatur an der Stelle. Eine Lötstation mit Temperaturregelung und ausreichend Leistung "schiebt" entsprechend potent nach, wenn die Temperatur durch hohe thermische Masse des Lotguts fällt. Das wäre das Optimum, aber mit ungeregelten Stationen oder Lötkolben klappt es auch, wenn die Leistung reicht. Wichtig ist hier die Erfahrung des Lötenden, bei deutlich höheren Spitzentemperaturen entsprechend schnell zu agieren, um nichts zu verbraten.
Eine passende Lötspitze für einen schnellen Wärmetransfer ist sehr hilfreich, ein breitere Meißelform oder ein breiter Kegelschnitt immer besser als eine Bleistiftspitze, auch wenn diese flach zu legen schonmal hilft.
Eine intakte, nicht oxidierte und verzinnte Spitze ist für ausreichenden Wärmetransfer nötig, hast Du ja erwähnt - Check.
Zum Herumgekratze habe ich ja schon geschrieben und nach 17 Jahren bei einem international agierenden EMS bringt mich auch nichts davon ab

Bestehende Oxidschichten müssen weg und beim Lötvorgang entstehende verhindert werden. Das macht das Flußmittel. Flußmittel ist für alle Lötprozesse unumgänglich. Ein kleiner Strich mit einem Flux-Pen (no clean) ist auf den Potigehäusen unterstützend zu dem im Lotdraht enthaltenen hilfreich. Nicht zu viel, sonst fließt die Lötstelle gerne zu breit. Alternativ mit einem Glasfaserpinsel unterstützend den zu lötenden Bereich bearbeiten, wenn das Poti total versifft ist, ich hab's nie benötigt. Grobe Kreuzmuster mit dünnen Strichen zu kratzen ist sinnfrei, Lötverbindungen funktionieren durch intermetallische Phasen.
Unterm Strich: Bei Deinen Arbeiten fließt offenbar das Potigehäuse durch zu geringen Temperaturtransfer nicht schnell genug an, der Vorgang dauert zu lange und das Gehäuse als Ganzes wird zu heiß.
Da Dein Vorgehen eigentlich stimmig scheint: Hol Dir zu der Station noch einen einfachen 60W Lötkolben mit breiter Spitze für die Poti Masse. Kurz und knackig sollte dann gerade mit Pb Lot alles klappen.
Zu Pb und Pb-free Löttemperaturen beim Handlöten
hier noch ein schöner Abriss.