Hoschi´s Workshop :-)

  • Ersteller superhoschi
  • Erstellt am
Juhu! ;D

Ein neues Video von Hoschi!

Ehrlich gesagt bin ich aber ein bischen Entäuscht...
Hab durch das Video nichts neues gelernt...

Aber war dennoch unterhaltsam.
Außerdem kann ich mir vorstellen das es schwirig ist, es allen recht zu machen.

Also weiter machen mit den Vids Hoschi. Sonst spring ich ausm Fenster!!!
Nagut ich bin hier im Erdgeschoss... aber es klang wenigstens dramatisch ;D

Keep on !
 
Ehrlich gesagt bin ich aber ein bischen Entäuscht...
Hab durch das Video nichts neues gelernt...

hmm naja kommt drauf an wie du es siehst .-) keine sorge ich werde in dem nächsten Vid die Dur Tonleitern ansprechen und pattern 3 von der Pentatonik alles u seiner zeit !


bis dahin üben üben üben

gruß Markus
 
Super!!

Grad dein Video mit dem Titanic dingens angeguckt. :great::great:
Würde ich auch gern mal was dazu improvisieren, dauernd nur metal bekommste ja kopfschmerzen ;):D

Woher haste das mp3 oder wasses is? Wär spitze!

Quirrel :great::great::great::great::great: (5Sterne) :D
 
Ich hab grad dein Pokemon Vid gesehen :D

HAMMER !!

Ich spiele gitarre um spaß zu haben, aber dir zuzugucken macht fast mehr spaß als selbst spielen :)

Volle Kanne Hoschi ;)
 
hi hoschi :)


ja gut erklärt aber im prinzip hätteste ja einfach sagen können, dass es die ionische durtonleiter ist....dann kommen noch äolisch(natürlich moll), dorisch, lokrisch, lydisch, mixolydisch und phrygisch^^ dann wirds langsam komplex aber mit der äolischen und der ionischen kann man schon fein improvisieren :)


mfg



EDIT: schönes spanisches am ende ;) (wozu übrigens wunderbar die mixolydische passt^^)
 
hi hoschi :)


ja gut erklärt aber im prinzip hätteste ja einfach sagen können, dass es die ionische durtonleiter ist....dann kommen noch äolisch(natürlich moll), dorisch, lokrisch, lydisch, mixolydisch und phrygisch^^ dann wirds langsam komplex aber mit der äolischen und der ionischen kann man schon fein improvisieren :)


mfg


hi Nils
das ist zu kompliziert zuviel Informationen :)) die Theorie ist sowieso total schwer raffen die wenigsten wichitg ist das man erst mal eine tonleiter spielen kann ! :)


gruß Markus
 
ich kann jetzt die bluestonleiter mit dem wechselschlag schon ganz gut spielen aber kann mir jemand erklären warum der Wechselschlag wichtig ist? Ich könnte das doch im Grunde genommen auch down picked spielen , hört sich doch gleich oder ?

Danke im Vorraus ^^
 
ganz einfach erklärt: versuch doch mal 8tel noten bei 208bpm nur mit abschlägen zu spielen;)
wechselschlag geht um einiges schneller, denn anstatt wie beim abschlag den aufschlag nur in der luft zu machen, klingt der aufschlag und du kannst dabei sofort ums doppelte schneller spielen als mit abschlag:great:
 
ganz einfach erklärt: versuch doch mal 8tel noten bei 208bpm nur mit abschlägen zu spielen;)
wechselschlag geht um einiges schneller, denn anstatt wie beim abschlag den aufschlag nur in der luft zu machen, klingt der aufschlag und du kannst dabei sofort ums doppelte schneller spielen als mit abschlag:great:
okay dann weiss ich was ich noch zu trainieren habe ,danke :)
 
hi hoschi :)


ja gut erklärt aber im prinzip hätteste ja einfach sagen können, dass es die ionische durtonleiter ist....dann kommen noch äolisch(natürlich moll), dorisch, lokrisch, lydisch, mixolydisch und phrygisch^^ dann wirds langsam komplex aber mit der äolischen und der ionischen kann man schon fein improvisieren :)


mfg



EDIT: schönes spanisches am ende ;) (wozu übrigens wunderbar die mixolydische passt^^)



[OT]
Ganz wichtig sind noch die arabischen/häbräischen sowie auch die xanolischen/ diastolischen/hyperaktive" Tonleitern zu erwähnen die passen auch überall rein.., :great:
Bei diesen Griffen werden alle fünf Finger benötigt, der Daumen greift die dicke E-Seite, der Zeigefinger die dünne E-Seite, der Mittelfinger die dünne H-Seite, der Ringfinger wird über zwei Bünde gespreizt auf der G - Saite, und der Ringfinger wird gekreuzt über den kleinen Finger auf der dünnen E- Seite. Mit dem Daumen werden im Rhytmus Hammerings gemacht...,
[/OT]

@hoschi,

Das Video ist wieder super geworden, das hätte wie du sagst vor dem "Improvideo" kommen sollen.
Jetzt werde ich erst schlau aus dem Melodienspiel, in diesem Fall üben bis der Arzt kommt :) ;)

So ich muss jetzt die Kiste ausschalten ich habe morgen Frühschicht.., keiner weiss warum..,

thx @hoschi !
 
Mahlzeit,

@hoschi, schau deine E-Mails an nicht das hier ein Irrtum entsteht...,

@hauruck, das MP3 klingt nach E - Gitarrensound und kommt mir auch irgendwie bekannt vor. ;)

Wahrscheinlich von früher noch ?

Das Video ist voll der Kack -sorry-
 
so also das ist doch die ionische tonleiter wie in dem thread im 2. post, oder?
https://www.musiker-board.de/vb/faq...-pentatonik-moll-tonleiter-dur-tonleiter.html

lässt du da nicht bei den diskantsaiten jeweils einen ton weg hoschi?


edit/ ne des passt auch nicht, da müste ja der mittelfinger nicht gespreizt werden. für nen link für die richtige pattern bin ich sehr dankbar.

achja, wieder mal n gutes vid hoschi.
 
so also das ist doch die ionische tonleiter wie in dem thread im 2. post, oder?
https://www.musiker-board.de/vb/faq...-pentatonik-moll-tonleiter-dur-tonleiter.html

lässt du da nicht bei den diskantsaiten jeweils einen ton weg hoschi?


edit/ ne des passt auch nicht, da müste ja der mittelfinger nicht gespreizt werden. für nen link für die richtige pattern bin ich sehr dankbar.

achja, wieder mal n gutes vid hoschi.


Genau diese PATTERN 1 !! MIT ROTEN PUNKTEN und ja du mußt den Zeige und mittelfinger Spreitzen hast du doch gesehen oder ?

gruß Markus


durpattern3prosaite.gif
 
vlt sehe ich das im video falsch, aber da sieht es für mich so aus als spielst du erst auf der tiefen e-saite einen ton und drückst dabei mit dem zeigefinger. der 2. ton ist dann 2 bünde weiter (weshalb man den mittelfinger ja auch spreitzen muss), in der pattern 1 ist das aber nur ein bund.


edit/ aaa tut mir leid hab mir vertan beim lesen von den pattern. da is ja auch die tiefe e-saite unten. sry
 
wo gibts denn da tabs dazu
 
wo gibts denn da tabs dazu

Hi,

Für was brauchst du Tabs ?
Alle meine Entchen muss am Anfang nach Gehör gehen. :great:
Und zwar mit Pattern 1
Ersten Ton Pfeifen > auf der E Gitarre gleichen Ton finden.
Beim Zweiten Ton dasselbe, und so gehts dahin bis die ganze Strophe fertig ist.


Pfeif mal das Lied dann übersetze es mit der hoschitechnik auf die E-Gitarre oder
Akkustikgitarre kommt sich auf dasselber raus.

Anderst schaut es bei den obigen Grifftabellen aus die kann man gut gebrauchen, auf die kannst du nicht pfeifen. ;) :D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben