
dumdideldei
Registrierter Benutzer
Hallo,
habe dieses Forum über Google gefunden und erhoffe mir ein paar Antworten auf meine Anfängerfragen!
Ich möchte vom Schlagzeug auf die Posaune umsteigen, lerne momentan Noten und habe eine billig MPM Posaune die nicht richtig hält und aus der auch überall Luft strömt an den Verschlüssen.... Am Montag kommt etwas ordentlicheres zum lernen von einem Händler meines Vertrauens.
Wenn ich alle angaben von Pusteton.de, Yamaha Bläserklasse (Buch) und anderen Internet Tipps beachte, kann ich mir im Ansatz etwas so versauen das es mein Bekannter, der mir demnächst Unterricht geben wird es schwer hat dieses zu korrigieren?
Ich setze das Mundstück mittig an, mache KEINE dicken Backen, atme ohne Schulter Bewegung und drücke nicht mehr als nötig. (Ferndiagnose ist da schwer, aber ich vertraue einfach mal meinem Verstand das es nicht falsch sein wird)
Ich versuche wie in allen Schulen beschrieben das f auf Position 1 zu spielen und helfe mir da mit einem Stimmgerät, welches auch funktioniert (vorgestern noch getestet an 3 Instrumenten, nur leider nicht an meinem), statt einem f spiele ich auf position 1 ein e aber dieses sehr gut
Das ich üben muss ist klar, das alles seine Zeit brauch auch aber kann ich mir jetzt schon irgend etwas versauen wenn ich es weiter versuchen einen ordentlichen und den richtigen Ton zu treffen ?
Könnte es auch sein das mein Mundstück zu groß ist? Der Kessel hat einen relativ großen Durchmesser, ist tief und hat eine große Auslass Bohrung. Die Mundstücke unserer Vereins Instrumente sind kleiner und haben einen kleineren Aufsatz/ Rohr! Es ist größer als bei Kühnl aber kleiner als ein Bass oder Sousaphon.
Das Instrument welches ich bekomme bzw angucke ist mit einem kleineren Durchmesser oder Bohrung wurde mir gesagt, einfach für den Anfang, der jetzige Mitarbeiter steigt auf etwas anderes um und hat auf dieser gelernt! Worauf sollte ich achten und welches Mundstück sollte ich mir angucken?
Alternativ währe noch eine PBone aus Plastik im rennen, ist billig und soll mit einem Ordentlichen Mundstück auch brauchbar sein, wobei mir Metall besser gefällt und auch der Zug ordentlich läuft.
Ich freue mich über jeden Tipp und hoffe auf ein nettes Miteinander als neues User bei euch
Danke im Vorraus
habe dieses Forum über Google gefunden und erhoffe mir ein paar Antworten auf meine Anfängerfragen!
Ich möchte vom Schlagzeug auf die Posaune umsteigen, lerne momentan Noten und habe eine billig MPM Posaune die nicht richtig hält und aus der auch überall Luft strömt an den Verschlüssen.... Am Montag kommt etwas ordentlicheres zum lernen von einem Händler meines Vertrauens.
Wenn ich alle angaben von Pusteton.de, Yamaha Bläserklasse (Buch) und anderen Internet Tipps beachte, kann ich mir im Ansatz etwas so versauen das es mein Bekannter, der mir demnächst Unterricht geben wird es schwer hat dieses zu korrigieren?
Ich setze das Mundstück mittig an, mache KEINE dicken Backen, atme ohne Schulter Bewegung und drücke nicht mehr als nötig. (Ferndiagnose ist da schwer, aber ich vertraue einfach mal meinem Verstand das es nicht falsch sein wird)
Ich versuche wie in allen Schulen beschrieben das f auf Position 1 zu spielen und helfe mir da mit einem Stimmgerät, welches auch funktioniert (vorgestern noch getestet an 3 Instrumenten, nur leider nicht an meinem), statt einem f spiele ich auf position 1 ein e aber dieses sehr gut

Das ich üben muss ist klar, das alles seine Zeit brauch auch aber kann ich mir jetzt schon irgend etwas versauen wenn ich es weiter versuchen einen ordentlichen und den richtigen Ton zu treffen ?
Könnte es auch sein das mein Mundstück zu groß ist? Der Kessel hat einen relativ großen Durchmesser, ist tief und hat eine große Auslass Bohrung. Die Mundstücke unserer Vereins Instrumente sind kleiner und haben einen kleineren Aufsatz/ Rohr! Es ist größer als bei Kühnl aber kleiner als ein Bass oder Sousaphon.
Das Instrument welches ich bekomme bzw angucke ist mit einem kleineren Durchmesser oder Bohrung wurde mir gesagt, einfach für den Anfang, der jetzige Mitarbeiter steigt auf etwas anderes um und hat auf dieser gelernt! Worauf sollte ich achten und welches Mundstück sollte ich mir angucken?
Alternativ währe noch eine PBone aus Plastik im rennen, ist billig und soll mit einem Ordentlichen Mundstück auch brauchbar sein, wobei mir Metall besser gefällt und auch der Zug ordentlich läuft.
Ich freue mich über jeden Tipp und hoffe auf ein nettes Miteinander als neues User bei euch
Danke im Vorraus

- Eigenschaft