Hat jemand Erfahrung mit Anatolian Baris Becken?

  • Ersteller crystalfunky
  • Erstellt am
C
crystalfunky
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.09.15
Registriert
04.01.06
Beiträge
61
Kekse
29
Moin,

da ich überlege mir ein Anatolian Baris 17" Crash zu kaufen,
wollte ich mal fragen, wie so der Feedback ( falls vorhanden )
von euch ist.
 
Eigenschaft
 
Ich besitze ein 16 und 18" medium Crash der Baris Serie und bin damit sehr zufrieden. Sie sind für die härtere Gangart geeigneter, da sie fester angecrasht schneident/durchsetzungsfähig, explosiv im Sinne von crashig aber mit einem genügenden Potential Klangfülle und Wärme. Letztere Klangeigenschaften besitzen sie natürlich nicht so stark, wie typischere Jazzbecken, wie z.B. größe, dünne Zildjian K Crashs. Sind auch nicht ganz so aufdringlich, aggressiv, wie dickere Becken aus der Paiste Rude oder Zildjian Z-Custom Serie.

Des weiteren ist es bei den meisten BarisCrashs, die ich unter den Sticks hatte so, wie bei meinen auch, dass sie etwas lockerer am Rand angecrasht einen tieferen, allerdings auch leiseren Klangcharakter annehmen. Dies kann bei rockigen Balladen gut kommen. Allerdings sind hier die Modelle auch recht unterschiedlich, mein 16" klingt in der Hinsicht locker mal nach einem 18". Dies, finde ich, haben die Baris Serie eh an sich, dass sie nach etwas größeren Becken klingen, als sie eigentlich sind.

Das Fazit davon ist, dass es sehr schöne Allrounder für noch halbwechs annehmbares Geld sind. Vergleichbar mit Sabian AA, Paiste 2002, UFIP Class oder Zildjian Avedis. Eine Beckenkombi, Baris 16/18 oder 17/19, kannst du allround einsetzen, allerdings auf dem Schwerpunkt Rock bzw. härtere Musik, auch mal für Punk/Metal gut verwendbar. Nur halt im Gegensatz zu größeren, dickeren Becken bei größeren Lautstärken, größeren Räumen, nicht so genial.
Wenn du eher in die noch aggressivere, schneidentere Klangrichtung gehen willst, wären eher die Power Ausführung der Baris Serie von Vorteil, dies würde ich aber nur tun, wenn du auch auf dickere Becken in heavy Ausführung und deren aufdringlicheren, mir persönlich leicht nervigen Klang, stehst.

PS: falls du das noch hören willst, es sind reinrassige Oberklassebecken mit wirklich hochwertigen Klangeigenschaften.
 
was ich suche, sind sehr warme becken, die KEINEN schnellen Attack haben und nicht so spritzig sind. Dafür lange sustains.
Ich spiele zwar rock, aber auch eine Richtung Drum'N'bass / jazz.

Also ich stehe nicht auf einen knallenden Sound, sondern warm und weich.


Was könnt ihr mir da empfehlen?
 
Wenns darum geht, eher z.B. Anatolian Ultimate, Zildjian K/K-Custom (dark Crash), UFIP Class, verschiedene Paiste Signature, Meinl Byzance oder die typischeren Jazzbecken, womit man nicht so super rocken kann, Zildjian Constantinople , Paiste Traditionals, UFIP Natural. Teste dich einfach mal durch, wichtig wäre dann hier, eher größere und dünne Becken zu kaufen.

Denn so 100% pauschal kann man hier einfach keine Becken empfehlen.
 
Ich besitze selbst auch ein Anatolian Baris 17" Crash, und bin vollkommen zufrieden damit. Dem, was Macprinz sagte, ist absolut nichts mehr hinzuzufügen.
Wenn du in einem Laden deiner nähe Anatolian Becken antesten kannst, dann tu das! Dort gibt es dieselbe Vielfalt wie bei den bekannteren Marken, nur hatte mich von den Crashs, die ich angespielt habe, nur das A-Custom so überzeugt, wie das Baris - da hat dann der Preis entschieden.

In der engeren Anatolian-Wahl waren dann noch die Expressions und die Limeted Ones, wobei erstere eher für die härtere Gangart zu empfehlen sind, und letzere für mich eher Pop-Becken waren. Vielleicht ist es das, was du suchst, ansonsten sind die Ultimates sicher sehr zu empfehlen.
 
moin,

wie vielleicht bekannt ist, bin ich ausgewieserner Anatolian Fan. Ich spiele ein 14" HiHat, sowie ein 14" und ein 17" Crash aus der Baris Serie und halte sie für absolute Oberklasse. Sie sind in der Tat sehr schnell und spritzig, reagieren aber sehr empfindlich auf die Art des Anschlags, dadurch sind sie im Sound ungewöhnlich variabel. Das Sustain ist mittellang, musst du ausprobieren.

BumTac
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben