Ich besitze ein 16 und 18" medium Crash der Baris Serie und bin damit sehr zufrieden. Sie sind für die härtere Gangart geeigneter, da sie fester angecrasht schneident/durchsetzungsfähig, explosiv im Sinne von crashig aber mit einem genügenden Potential Klangfülle und Wärme. Letztere Klangeigenschaften besitzen sie natürlich nicht so stark, wie typischere Jazzbecken, wie z.B. größe, dünne Zildjian K Crashs. Sind auch nicht ganz so aufdringlich, aggressiv, wie dickere Becken aus der Paiste Rude oder Zildjian Z-Custom Serie.
Des weiteren ist es bei den meisten BarisCrashs, die ich unter den Sticks hatte so, wie bei meinen auch, dass sie etwas lockerer am Rand angecrasht einen tieferen, allerdings auch leiseren Klangcharakter annehmen. Dies kann bei rockigen Balladen gut kommen. Allerdings sind hier die Modelle auch recht unterschiedlich, mein 16" klingt in der Hinsicht locker mal nach einem 18". Dies, finde ich, haben die Baris Serie eh an sich, dass sie nach etwas größeren Becken klingen, als sie eigentlich sind.
Das Fazit davon ist, dass es sehr schöne Allrounder für noch halbwechs annehmbares Geld sind. Vergleichbar mit Sabian AA, Paiste 2002, UFIP Class oder Zildjian Avedis. Eine Beckenkombi, Baris 16/18 oder 17/19, kannst du allround einsetzen, allerdings auf dem Schwerpunkt Rock bzw. härtere Musik, auch mal für Punk/Metal gut verwendbar. Nur halt im Gegensatz zu größeren, dickeren Becken bei größeren Lautstärken, größeren Räumen, nicht so genial.
Wenn du eher in die noch aggressivere, schneidentere Klangrichtung gehen willst, wären eher die Power Ausführung der Baris Serie von Vorteil, dies würde ich aber nur tun, wenn du auch auf dickere Becken in heavy Ausführung und deren aufdringlicheren, mir persönlich leicht nervigen Klang, stehst.
PS: falls du das noch hören willst, es sind reinrassige Oberklassebecken mit wirklich hochwertigen Klangeigenschaften.