Hamsterkäufe und Zölle auch bei Gitarrenequipment?

  • Ersteller trichtersoft
  • Erstellt am
Jetzt stellt sich mir die Frage:
Lohnt es sich auch bei Zubehör für Gitarren auf den Herkunftsort zu schauen und evt auf Vorrat einzukaufen?
Ich glaube dass sich durch so ein Verhalten erst die Verknappung entsteht :LOL:
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hamstere schon seit Jahren Gitarren. Ich hab schon immer geahnt, dass irgendwann die Krise kommt :)☝️
Ich hamstere schon seit der Zeit als das noch GAS hieß und versucht hat in den ICD-11 zu kommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich muss auch sagen ich muss jetzt nicht auf Teufel komm raus was nicht mehr kaufen - viele Firmen aus Amiland können ja nix dafür.

Es geht mir zB jetzt eher drum, dass man seine möglichen Optionen genau abwägt. Man weiß ja, was ein Satz Ernie Ball oder Daddario mal gekostet haben und kann ja dann entscheiden, ob es den Preis wert ist.

Bei Saiten wie schon geschrieben eh lange schon Pyramid auch wenn ich EB und Daddario mehr mag.

Und wie andere schon schroben: Es gibt ja mittlerweile eine super Auwahl an MiG Gitarren oder MiEurope. Da ist eigentlich für die meisten ambitionierten Geldbeutel was dabei - sofern man eben nicht die Superbudgetvariante von X braucht.
 
ich denke es wird auch alles wieder günstiger, nachdem die Preise für eine gewisse Zeit vielleicht mal höher liegen.
Anders gesagt, Trump wird nicht ewig regieren, auch wenn er das jetzt noch glaubt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich denke Hamstern ist quatsch, alternativen sind sinnvoller, zudem gibts aus Europa und Fernost eigentlich so unfassbar viele Produkte, dass man sehr einfach ausweichen kann.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube ich habe aktuell exakt zwei US Produkte im Fundus.
Ein Shure Sm57 und ein SM58.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
E
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
der Genius wird sicher wieder zurückrudern
Gerade gesehen ...

1744221511358.jpeg


Noch Fragen, Kienzle?
Ne, lass ma, Hauser ...
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
E
  • Gelöscht von klaatu
  • Grund: OT
Ich habe vor zwei Wochen ein Synergy Fortin Killer Cali Modul bestellt, das in 7-9 Wochen kommen soll. Hab jetzt 429€ dafür lenzen sollen an Thomann. Ich bin sehr gespannt, was daraus wird.

Aber hamstern ... nö.
 
Ja, Nee, abwarten, reguliert sich von selbst, was nicht gekauft wird, wird dann als Aktion verkauft, zu vernünftigen Preisen.

Naja, bei Klopapier ist halt schlecht mit aussitzen.
 
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Es gibt im Gitarrenbereich tatsächlich nur eine amerikanische Firma, bei der ich noch vor habe etwas zu kaufen. Tarife hin oder her, "low IQ countries" möchte ich auch gar nicht unterstützen ...

Meine Gitarren kommen sowieso aus Japan oder Süd-Korea.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich spiel seit Jahren Pyramid :cool:

Mir steckt tatsächlich der neue Tone King Imperial Tri-Tube Preamp in der Nase, aber hamstern würde ich das nicht nennen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Keine DER beiden :biggrinB:
Tatsächlich fand ich da die japanischen Kopien jedes Mal um längen überlegen.

Das mit den Saiten ist ein guter Punkt, leider bin ich da sehr auf meine Elixirs eingeschossen ... aber ich habe davon noch einen großen Vorrat.
 
Spätestens nach der nächsten US Wahl. Parole: Durchhalten. ;)
Welche Wahl? Ich denke, nicht mal die Midterms sind mehr in Planung.

Und ich würde auch nicht darauf setzen, dass sich am Zoll viel ändert. Das ist quasi das Einzige, was beim Orange Godking seit vier Dekaden kohärent ist - dass er glaubt, dass Zölle die USA wieder reindustrialisieren können.
Und dafür braucht man dauernde und stabile Zölle.

Weshalb ich das schreibe? Weil ich denke, dass man sich, sollte man mit dem Gedanken einer amerikanischen Gitarre oder eines Amp spielen, das tatsächlich JETZT umsetzen sollte.
Ich denke, das wird in spektakulären Preissteigerungen enden. Eher +40% als +20%...
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Ja, schnell! Bevor Gibson, Fender, und sämtliche andere US Firmen wegen Trumps Zöllen pleite gehen. Ich denke, spätestens dann sind Trumps Zölle auch Geschichte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz ehrlich, die Amerikanische Wirtschaft noch unterstützten? Ganz schwierig….
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben