Sollte Gibson nicht auch reif für den Verkauf an einen chinesischen Investor gemacht werden? Dann dürften die zumindest die Fabriken nicht dicht machen in den USA. Wobei das auch vermutlich da nicht zur Debatte stand.
Würde mich mal interessieren, wie das mit Marshalls sich entwickelt. Aus England raus in die USA sind die vom Zoll befreit. Aber wenn nur noch in Fernost gebaut werden wieder drin.
Interessant finde ich die indirekte "Umfrage", wie viele Board User Pyramid-Saiten nutzen
Wir Gitarristen/Musiker sind schon sehr verwöhnt. Woher wir was für tolle Teile bekommen ist beeindruckend.
Wenn wir jetzt mehr wahrnehmen, welche Hersteller auch bei uns im Lande oder Umfeld (wie EU) existieren und produzieren, sehe ich das als Gewinn.
Ich frage mich die ganze Zeit, was man hamstern sollte. Saiten und sonstiges Verbrauchsmaterial ja nur für den persönlichen Gebrauch.
Aber Effekte, Gitarren, Verstärker? ... und was bedeutet da hamstern. Ich habe wirklich eher die Toilettenpapier und Nudelkäufe zu Corona im Gedächtnis. Ist eine Gitarre schon ein Hamsterkauf?
Ich würde eher meinen eine vorgezonene Investition. Zumal ja nur waren betroffen sein sollten, die erst noch in die EU geliefert werden.
Ich bin gespannt, was Scalper sich da raussuchen, was sie "hamstern".