Hals ab, was nun

  • Ersteller Maxx is
  • Erstellt am
(...) nun ist nur zu hoffen, das der Ponal hält was er verspricht!
Nur eine kurze Frage ohne Wertung der Reparaturarbeit: welchen Ponal hast du benutzt?
Stand das schon irgendwo und ich habe es überlesen?

@pelle95:
ich könnte die landläufige Meinung auch unterstützen, und zwar mite einem Beispiel:
Epiphone AJ-220, Kopf ab (Bruch beginnt am Sattel und geht bis zum 2.Bund),
"hmmm, schönes Bastelobjekt", Kopf mit Hautleim wieder drangemacht, dazu noch eine 7. Saite montiert.
Belastbar ist es, wenn man weiß, was man macht, wenn man sowas repariert.

@Corkonian:
Wieso nicht ausprobieren? Wenn man weiß, dass es nicht hält, ist es doch besser,
als nicht zu wissen, dass es nicht hält, oder? :D Gut, es muss nochmal besser repariert werden,
aber ich fände das irgendwie logischer. Die Wahrheit ist immer gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, habs gewagt und sie mit 010 - 047ern bezogen und .... es hält !
Sind seit gestern abend drauf und ich hab auch schon paar akkorde geschrammelt, was soll ich sagen, es klingt immer noch nach billiger Westerngitarre, von daher nicht allzuviel Veränderung. Leider sind, wie gesagt, bloß 5 Saiten drauf und da die hohe E-Saitenmechanik deshalb klappert höre ich nicht, ob der Korpus an sich auch Geräusche entwickelt.
Das schau ich mir die Tage mal noch genauer an, aber Uni geht vor!
Stimmung hält besser als erwartet, aber da die Saiten noch ganz frisch sind kann ich da erst in einiger Zeit eine verlässliche Aussage machen. Also bis jetzt bin ich echt positiv überrascht.

@TheByte: Leim hab ich diesen benutzt, hab natürlich vorher etwas gegoogelt und der wurde als günstige Alternative zu Knochenleim und Konsorten in diversen Foren empfohlen. Bis jetzt gibts an dem meinerseits auch nichts zu bemängeln.

Gruß
Max
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@TheByte: Nun, wenn man die anfaellige Reparatur dann auch bezahlen kann - oder selber durchfuehren kann - dann mag es gehen, aber wenn das so schlecht geleimt ist, dass die Leimstelle reisst, dann hat man ein Problem, denn Leim auf Leim, das lass sein. Und dann darf man den alten Leim nicht nur abschleifen, sondern auch noch ggf. ein Stueck Holz passend einsetzen - und das wird dann die Faehigkeiten des "Normalbastlers" wohl signifikant überschreiten.
 
Mahlzeit theByte,
genau das wollte ich hören, danke, werde gleich nach dem Morgengebet frisch ans Werk gehen. Habe dann den ganzen Samstag Zeit, mir mit Messwein darüber hinwegzuhelfen, wenn ich das Ding final zerlege.

Cork,
na klar muss ich Hand anlegen, hast Du schon mal nen Jumbo mit 10er-Saiten gehört?
Klingt, als wenn jemand in einen Blecheimer pinkelt.

Beste Grüße, Pelle
 
Der Tod steht ihr gut.... :rofl:

Mal im Ernest: ich hätte ihr eine würdigere Bestattung gegönnt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das von Dauer ist. :gruebel:

Aber vielleicht hast du auf diese Weise ja deine Trauer verarbeiten können, so Gestaltungstherapie-mäßig. Dann war's das wohl wert... :evil:
 
Was man so alles mit nem Akkuschrauber, ein wenig Sperrholz sowie Leim hinbekommt .... Völlig krank der Reparaturversuch ....
 
Was man so alles mit nem Akkuschrauber, ein wenig Sperrholz sowie Leim hinbekommt .... Völlig krank der Reparaturversuch ....

Die Reparatur geht über das Versuchsstadium weit hinaus, zudem hab ich keinen Akkuschrauber sondern einen Schraubenzieher benutzt um zu verhindern, dass das Holz reisst. Natürlich war mir von vorneherein klar, dass die Gitarre mit meinem handwerklichen Können bestenfalls wieder "spielbar" wird und das ist sie.

Es war also mehr eine Art humoristischer Selbstversuch, die Gitarre kostet neu 180€ und in meinen Augen kann sie mit anderen Gitarren dieser Preisklasse nicht mithalten ( Spielt und hört sich eher an wie ein durchschnittliches 120€ Teil).
Da ich zu 90 % aber sowieso E-gitarre spiele reicht mir das momentan völlig aus, wird hauptsächlich zum Klimpern mit Freunden genutzt, da spielt es keine Rolle, ob es etwas schnarrt, die Intonation ab Bund 10 grausam ist und die Optik bei Gitarrenliebhabern Brechreiz verursacht
Von daher muss ich mir an dieser Stelle mal kurz selbst auf die Schulter klopfen: Ziel erreicht, zudem eine lustige Anekdote erhalten und sogar etwas gelernt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Von daher muss ich mir an dieser Stelle mal kurz selbst auf die Schulter klopfen: Ziel erreicht, dem eine lustige Anekdote erhalten und sogar etwas gelernt!

Ich rate mal: Nach 2 1/2 Bier, also dem ersten und den letzten, Schnürsenkelschuhe besser anbehalten, wenn es eine Gitarre im Haus gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) Es war also mehr eine Art humoristischer Selbstversuch, (...)

Selbstversuch ist gut, ist doch nicht dein Hals, den du da mittels Leim&Leiste wieder an den Korpus geschraubt hast.... :ugly:

Von daher muss ich mir an dieser Stelle mal kurz selbst auf die Schulter klopfen: Ziel erreicht, zudem eine lustige Anekdote erhalten und sogar etwas gelernt!
Da klopf ich mit, das ist sicher sehr wahr. Und unter normalen Umständen hättest du dir das sicher nicht vorgenommen, mal eben so an einer Gitarre herumzuwerkeln. Not macht erfinderisch, gell? :great: Deine Reparatur dürfte hier jedenfalls alle Mitleser in eine Art Schockstarre, gelgentlich gelöst durch Lachkrämpfe versetzt haben. :D

Gibt's Tonaufnahmen von dem Prachtstück?

Achja, und was sagt Daddy.........? :gruebel:
 
Ichrate mal: Nach 2 1/2 Bier, also dem ersten und den letzten, Schnürsenkelschuhe besser anbehalten, wenn es eine Gitarre im Haus gibt.

Ich dachte eher an: Häng deine Gitarren an die verdammten Wandhalter, die du zu diesem Zweck hast, aber dein Vorschlag ist auf jeden Fall eine Alternative mit Potenzial :D

@6thfoot: Nein, wenn es eine wertvollere Gitarre gewesen wäre, dann hätte ich sie zum Onkel Doktor gebracht, aber so wars mehr oder weniger egal. Tonaufnahmen will ich schon machen, ich denke dass haben sich die Leser verdient, aber da ich nur equip zum line-in Aufnehmen habe und keine Mikros wird das momentan etwas schwer. Meine Digicam hat leider eine viel zu schlechte Tonqualität (was in meinem Falle sogar von Vorteil sein könnte :)). Wenn sich da eine Gelegenheit ergeben sollte, dann nehm ich auf jeden Fall was auf.

Mein werter Herr Vater weiß immer noch nichts, da die Gitarre immer nur bei mir steht und ich sie höchstens an Heiligabend zur Verwandtschaft mithole, wenn "Stille Nacht" von den Kirchgängern meiner Familie gefordert wird.
Also hab ich da noch solide 10 Monate Zeit mir was zu überlegen. Un da Not erfinderisch macht wird sich auch da irgendwas ergeben, hehe :evil:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Und dein Papi kommt dich nie besuchen? :D:confused::D
 
Und dein Papi kommt dich nie besuchen? :D:confused::D

Ehrlich gesagt nein, also das heißt vielleicht einmal im Jahr, wenns viel ist. Wir wohnen nur etwa 30 km auseinander und eigentlich fahre ich immer zu meinen Eltern bzw wir treffen uns außerhalb.
Naja, ist halt eine typische Studenten-WG und vielleicht ist es auch besser so :)
 
Naja - schaut sehr eigen aus, aber wenn es tatsächlich hält... naja - warum nicht? Muss nicht alles professionell aussehen, solange es den Dienst tut. Und wenn es nochmal zerbröselt, lässt es sich ja nochmal irgendwie zusammenimprovisieren ;)
 
Sehr eigen:D:D:D krass....Das geht bald nicht mehr als Gitarre durch.
Schick die Gitarre in das Gitarrenmusem, dann bekommt sie einen ganz besonderes Platz, da bin ich mir sicher.
 
So, da die Prüfungen endlich rum sind wollte ich euch noch kurz beweisen, dass mein Totalschaden wirklich wieder spielbar ist, also hier mal ein paar aktuelle Fotos. Habe mittlerweile auch festgestellt, dass der Hals anscheinend nicht ganz grade ist, die Mensur der Diskantsaiten also länger als die der Basssaiten ist.
Das lässt sich natürlich bei diesem Steg nicht beheben, sodass ich beim Stimmen Kompromisse eingehen muss.
 

Anhänge

  • IMG_0157.jpg
    IMG_0157.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0158.jpg
    IMG_0158.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 133
  • IMG_0159.jpg
    IMG_0159.jpg
    83,2 KB · Aufrufe: 124
  • IMG_0160.jpg
    IMG_0160.jpg
    116,1 KB · Aufrufe: 131

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben