Haar Guitars Userthread

Sehr geil. Selbst gecrackt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Aaah. Sehe ich jetzt erst 😂
 
Guten Morgen,

Ich spiele schon lange mit dem Gedanken einer Haar S-Style Gitarre. Anspielen ist leider echt schwierig, daher wollte ich zunächst einmal euch fragen: am häufigsten haben die S-Styles ja den 9,5 zu 12 Compound Radius. Aber wie ist die Dicke des Halses? Ich liebe den Chunky C Hals meiner Fender American Original 60 Strat, dicke 50s Hälse hingegen machen mir Probleme, sind aber auch nicht C Shaped.
 
Aber wie ist die Dicke des Halses? Ich liebe den Chunky C Hals meiner Fender American Original 60 Strat, dicke 50s Hälse hingegen machen mir Problem
Ich würde sagen dass sie in die Richtung des chuncky 60s Halses gehen
Er war dem Hals meiner Fender Custom Shop 60 sehr ähnlich. Aber jeder Hals fühlt sich anders an. Allein schon Rosewood oder Maple macht einen Unterschied, auch wenn der Rest gleich ist. Zumindest bei mir.
 
Hi oobboo,

Du kannst bei Erik Dir Deine S-Style individuell zusammenstellen. Diese S-Style hat einen 9,5-11,5“ Compound Hals im C-Shape mit 42,5 mm Sattelbreite. Weitere Specs findest Du hier.
 
@FunkyDuke Da sind NULL Specs des Halses angegeben. c shape, compound und Sattelbreite weiss er ja selbst, das beantwortet aber seine Frage der Dicke des Halses nicht.
Hier wäre die breite 3 Bund, breite 7 Bund, breite 12 Bund und das selbe mit der Dicke deutlich hilfreicher.
@oobboo der Hals der Haar ist sehr gut vergleichbar mit deinem 60s. Wie gesagt, er war sehr ähnlich dem Custom C 60s meiner Fender. Die Rockinger Vintage 60 D shape gehen auch etwas in die Richtung. Bei der Haar sind die Halse an den Flanken, also dort wo die frets enden nach unten hin etwas "dicker" bevor der C shape seine Rundung macht. Liegt also gut in der Hand ohne das Gefühl des Baseballschlägers.
 
Zuletzt bearbeitet:
@oobboo Ist ein Session Laden nicht erreichbar? In Walldorf ist immer eine große Auswahl anspielbereit! Meine hat einen Hals, wie Du ihn zu mögen scheinst, denke ich. Aber in der Tat gibt es fühlbare Unterschiede und wenn das wichtig für Dich ist, wäre Anspielen ratsam.
 
@Mattschinsky: Korrekt. Ich schrieb ja auch nur „weitere Specs“. ;)
 
Servus!

Bin in kürzester Zeit großer Haar Fan geworden. Nun habe ich eine Strat mit Voodoo Pickups . Ich weiß aber leider keine genauere Bezeichnung. Kennt sich jemand hier aus, welche könnten es sein? Und kennt jemand vielleicht den Unterschied zu 60‘ger Kloppmännern?
Viele Grüsse Sebastian
 

Anhänge

  • IMG_9348.jpeg
    IMG_9348.jpeg
    470,4 KB · Aufrufe: 32
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Congrats zu den Deinen Gitarren. Voodoo Pickups hat Erik von Peter Florance bezogen.
Peter ist leider zu früh verstorben. Ein Freund und ehemaliger Mitarbeiter bietet autorisierte Nachbauten weiterhin an.
Vermutlich handelt es sich um ein Voodoo ST60 Set:
Voodoo Pickup Peter Florance Strat 60's Pickups set ST60 neck, middle and bridgeHand Wound with a 60's coil pattern, the ST60 pickup gives you a more aggressive sound.The ST60 low output is incredibly sweet sounding._Alnico 5 magnets and formvar wire. 5.9K-6.9K.
Ist aber alles nur Vermutung.
Einen Unterschied zu den Kloppis kann man ja nur im direkten Vergleich mit Deiner Haar-S-Style heraushören. ;)
Vielleicht hilft Dir zu einer weiteren Orientierung Kloppis Pickups-Tonepedia.

Viel Spaß mit Deinen tollen Gitarren.

Cheers

FunkyDuke
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Funky Duke. Danke dir. Manchmal lese ich auch von einem 56er Set, das wohl auch mal bei Haar verbaut wurde. Auf den PUs steht aber leider gar nichts drauf. Vielleicht frage ich doch mal bei Haar selbst, evtl gibts Aufzeichnungen...
Tonepedia kannte ich nicht, cool. Aber hilft mir so natürlich noch nicht.. Schwer zu sagen wo die Voodoos stehen. Ich mag sie an sich - clean könnte der Hals PU für meinen Geschmack Tonal einen Tick ausgewogener sein, für smoothe Jazz sounds.. Aber dann klänge die Zwischenposition vielleicht nicht so cool glasig... VG S
 
Für smoothe Jazz Sounds gibts ja noch das Tone Poti ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da geht aber einfach zuviel Punch verloren. Die Kloppmann Halspickups vom BC49 Set können beides toll..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben