Grundsatzfrage zur Erweiterbarkeit

  • Ersteller gardengrove
  • Erstellt am
Witchcraft schrieb:
Sorry, sorry, ich muß mich etwas korrigieren, denn es geht ja um ein System mit passiven Frequenzweichen, Schande auf mein Haupt :redface:
Was ich da oben geschrieben habe gilt nur für zwei gleichartige Boxen, welche parallel geschaltet werden.

Bei einem 8 Ohm Topteil passiv getrennt von einem 8 Ohm Sub sieht der Amp weiterhin 8 Ohm, falls eine passive 2 -Wege Weiche im Sub sitzt.
Also liegst du in dem Fall mit deinen 4 Ohm doch besser um den Amp voll auszunutzen.
Ich würde bei der LD-1000 dann allerdings Topteile mit 200 bis 250 Watt RMS und Subs mit 400 Watt RMS verwenden. Somit muß der Amp nicht am Limit laufen und der Bassbereich fordert grundsätzlich mehr Leistung als der Mid-High um eine ausgewogene Lautstärke im gesamten Frequenzbereich zu erzielen.

Also nochmal: Ich nehme meinen Amp der 500Watt bei 8Ohm und 800Watt bei 4Ohm hat. So... Pro Kanal kommt für's erste eine 12" Box z.B. 350-400Watt 8Ohm von Yamaha. Das würd' ja erstmal klappen. Wenn ich jetzt allerdings meine 800Watt, die der Amp bei 4Ohm leisten noch ausnutzen möchte. Was mache ich da am besten?:confused:

Ich habe grad keine Idee was "passive Trennung" in praktischer HInsicht bedeutet :redface:
 
gardengrove schrieb:
Wenn ich jetzt allerdings meine 800Watt, die der Amp bei 4Ohm leisten noch ausnutzen möchte. Was mache ich da am besten?:confused:
noch ein Top mit 250W drauf. reicht dir das oder brauchst du mehr Leistung?


gardengrove schrieb:
Ich habe grad keine Idee was "passive Trennung" in praktischer HInsicht bedeutet :redface:
eine passive Frequenzweiche sitzt in einer Box und trennt das signal, sodass die Bässe am Bass bleiben und das Top nur Höhen und Mittena bbekommt. somit holt man aus einem system mehr raus wie wenn hochtöner etc. noch mit bassfrequenzen versorgt werden.

eine aktive Frequenzweiche dagegen sitz außerhalb. da gibt es dann meist 2x2 ausgänge: High/Mid und Low...dann schließt man dahinter die endstufen für sub und top an...

hoffe das war so richtig...das weiß ich selber nicht ganz genau und hoffe das ich da jetzt auch mal klarheit bekomm :)
 
niethitwo schrieb:
hoffe das war so richtig...das weiß ich selber nicht ganz genau und hoffe das ich da jetzt auch mal klarheit bekomm :)
So na ja......kurz und knapp könnte man passive/aktive Trennung so umschreiben:

Bei passiver Trennung wird das komplette Musiksignal, also Bässe/Mitten/Höhen (=Fullrange), durch den Verstärker geschickt und dann von einer (in der Box eingebauten) Frequenzweiche in die einzelnen Frequenzbänder (=Bass/Mitten/Höhen bei 3-Weg) auf- und an die entsprechenden Lautsprecher verteilt. Nachteil: Hier geht eine Menge Leistung verloren, weil zum Einen die Bauteile der Weiche nicht verlustfrei arbeiten, zum Anderen werden im Verstärker Signalanteile verstärkt, die nachher in der Weiche wieder rausgefiltert (und quasi weggeworfen) werden.

Ein aktiv getrenntes Sytsem hat die Frequenzweiche in Form eines Zusatzgerätes vor dem Verstärker. Meistens wird hier das Mischpultsignal in ein Bass- und ein MId/High-Signal (=2-Wege) aufgeteilt, und nur die gehen dann getrennt in zwei Endstufen. Der Verstärker kann sich nun voll und ganz auf den benötigten Frequenzbereich konzentrieren. Nachteil : Zwei Verstärker + Aktivweiche sind nicht nur mehr als doppelt so schwer, sondern auch entsprechend teurer.

Die Topteile, die man bezahlen kann, haben alle eine (passive) Frequenzweiche eingebaut, die das Signal an die eingebauten Lautsprecher verteilt. Das ist auch notwendig, denn so ein Tiefmitteltöner klingt ab einer bestimmten Frequenz nicht mehr gut, und die Hochtöner können sogar durch zu tiefe Frequenzen Schaden nehmen. Bei den Subwoofern sieht das schon anders aus. Hier gibt es durchaus diverse Modelle, die keine Frequenzweiche eingebaut haben, damit man sie verlustarm an einerm aktiv getrennten System betreiben kann.

Es gibt übrigens auch Powermixer, bei denen die Ausgänge aktiv getrennt werden können. Dann kann man z.B. die Tops an der Endstufe des Powermixers betreiben und am XLR-Ausgang kommen dann nur die Frequenzen für die Subwoofer raus (oder war das umgekehrt?). So viel zum Thema Erweiterbarkeit.....da will ich jetzt nicht weiter drauf eingehen, denn dazu gibt es schon 1000 Threads, in denen sich die Powermixer-Lieber und -Hasser die Köpfe heiss reden.

Viele Grüße

France.
 
FranceArno schrieb:
Bei passiver Trennung wird das komplette Musiksignal, also Bässe/Mitten/Höhen (=Fullrange), durch den Verstärker geschickt und dann von einer (in der Box eingebauten) Frequenzweiche in die einzelnen Frequenzbänder (=Bass/Mitten/Höhen bei 3-Weg) auf- und an die entsprechenden Lautsprecher verteilt. Nachteil: Hier geht eine Menge Leistung verloren, weil zum Einen die Bauteile der Weiche nicht verlustfrei arbeiten, zum Anderen werden im Verstärker Signalanteile verstärkt, die nachher in der Weiche wieder rausgefiltert (und quasi weggeworfen) werden.

Sagen wir die Frequenzweiche befindet sich nun im Sub und ich nutze den Sub so wie vorgesehen (Kabel von Amp zu Sub und Kabel von Sub zu Top), ist das dann noch 'ne Parallelschaltung? Müsste doch, oder? Gilt halt einfach das Ohm'sche Gesetz -
in dem Fall halt "Rges = 1/(1/R1 + 1/R2 + ... + 1/Rn)" ?

Kevin
 
gardengrove schrieb:
Sagen wir die Frequenzweiche befindet sich nun im Sub und ich nutze den Sub so wie vorgesehen (Kabel von Amp zu Sub und Kabel von Sub zu Top), ist das dann noch 'ne Parallelschaltung? Müsste doch, oder? Gilt halt einfach das Ohm'sche Gesetz -
in dem Fall halt "Rges = 1/(1/R1 + 1/R2 + ... + 1/Rn)" ?
Jein. Das Ohmsche Gesetz gilt natürlich nach wie vor, allerdings frequenzabhängig, weil wir es mit Impedanzen zu tun haben.

Vereinfacht ausgedrückt: Der Amp "sieht" bei jeder Frequenz nur 8 Ohm (statt 4 wie bei einer Parallelschaltung zweier gleicher Lautsprecher). Bei hohen Frequenzen "sieht" er die 8 Ohm des Hochtöners und bei tiefen die des Tieftöners.

Es ist dann komplizierter als bei einer reinen Parallelschaltung, insbesondere weil die Bauteile der Weiche auch eine Impedanz haben. Den Anwender muss das aber wenig kümmern - die beschriebene Konstellation hat 8 Ohm.

Jens
 
.Jens schrieb:
die beschriebene Konstellation hat 8 Ohm.
Jens

Na dann bedanke ich mich mal für diese sehr aufschlussreiche Diskussion und werd' mal schauen, was ich mit den gewonnenen Information so anrichten kann :great:.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben