Golden-Ton Röhrenamp bei Plus

hey oliver,

gibt es schon neuigkeiten? Neuer Speaker drin? Neue Röhre drin?

gruß

Tach schön!

Speaker und 6L6 SED -C- winged ist bestellt. Das dürfte sich heute oder morgen in den Armen des DHL-Boten vor meiner Tür wiederfinden. Vielleicht klingelt er ja wirklich mal und lässt die Benachrichtigungskarte einfach im Halfter :rolleyes:
Einbauen kann ich es allerdings eh erst Mittwoch.
Wie ich in anderen Foren las, ist die Öffnung im Speakerbaffle ein gutes Stück zu klein. Da muß ich erstmal schauen, ob ich da nicht noch nacharbeiten muß.
Sobald alles sitzt, wird Bericht erstattet! Jawoooooolllllllll!:D


Greetz,

Oliver
 
Tach schön!

Speaker und 6L6 SED -C- winged ist bestellt. Das dürfte sich heute oder morgen in den Armen des DHL-Boten vor meiner Tür wiederfinden. Vielleicht klingelt er ja wirklich mal und lässt die Benachrichtigungskarte einfach im Halfter :rolleyes:
Einbauen kann ich es allerdings eh erst Mittwoch.
Wie ich in anderen Foren las, ist die Öffnung im Speakerbaffle ein gutes Stück zu klein. Da muß ich erstmal schauen, ob ich da nicht noch nacharbeiten muß.
Sobald alles sitzt, wird Bericht erstattet! Jawoooooolllllllll!:D


Greetz,

Oliver


Und ich dachte, dass nur mein Paketbote an Kontaktphobie leidet :bad:
Scheinbar ist das aber eine weit verbreitete Berufskrankheit unter Postboten.

Mal was anderes, du baust dir ja den Eminence mit möglichst hohem Workungsgrad ein, damit du länger clean bleibst;
ich hätts aber gern genau andersrum, also frühe Zerre.

Hab schon gesucht, aber finde mal eine Website, die Speaker nach Wirkungsgrad auflistet :rolleyes:
(Ich sag ja schon 3 Hallelulja, wenn der überhaupt mit angegeben ist ;) )
Fällt dir/euch da was ein, das zum Amp auch passen könnte?
 
Kommt darauf an, wo Du klanglich hin willst.

Der Jensen P10R und der Jensen Chikago 10/35 liegen mit 94,1 dB schon im unteren Mittelfeld.
Allerdings klingen die auch total unterschiedlich und liegen auch preislich weit auseinander
Der Jensen C10R und der Celestion Greenback 30 Watter liegen als klasse Allrounder bei knapp 95 dB.

Ich glaube, viel weiter darunter geht es heutzutage auch kaum noch.

Als allererstes würde ich allerdings erstmal eine hochverstärkende 12AX7B oder ähnliches in V1 setzen. Der eingebaute Stockspeaker scheint mir vom Wirkungsgrad eher noch niedriger zu sein, als die von mir oben genannten. Wenn Dir der Klang soweit gefällt, lass ihn doch drin oder denk mal über eine schaltbare Gegenkopplung nach. Da gibt es glaube ich bei TT schon einen entsprechenden Thread zu. Muß mal suchen.....
Bedeutet quasi nicht mehr, als die Gegenkopplung (22kOhm Widerstand) zwischen 8 Ohm Speakerout und der V1b Kathode per Switch schaltbar zu machen.
Schaltplan Smart 10
Passiert bei mir auch nächste Woche.

Da issa:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,10711.0.html
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8345.msg105307.html#msg105307

Greetz,

Oliver

Edit:Link erganzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

An den Jensen P bzw. C (wieviel Geld ich letztlich ausgeben werde, habe ich noch nicht entschieden) hatte ich auch schon gedacht, der Greenback kam mir aber noch gar nicht in den Sinn - definitiv eine Überlegung wert, auch wenn ich finde, dass der Gute ein wenig überteuert vertickt wird.

Auch die Gegenkopplung werd ich mir mal genauer ansehen.

Ich bestelle erstmal den Amp und berichte dann in Form eines Reviews, welche Maßnahmen folgen.

Danke Rockin' Daddy!
 
und? Neuling schon bestellt? Rockin'Daddy schon das Teil neu aufgebaut/auseinandergesägt?
 
Hey,

nein, ich habe noch nicht bestellt, wird die kommenden Wochen geschehen.
In die Vorstufe werde ich wohl eine normale JJ12AX7 stecken, die hab ich noch rumliegen praktischerweise; könnte dem Amp ganz gut stehen, hoffe ich.

Wenn mir der Stock-Speaker nicht zusagt, wird er durch einen P10R von Jensen ersetzt, den mag ich gern. Mal sehen, erstmal muss der verbaute den Break-in überstehen, dann sehen wir weiter.

Ob ich die Gegenkopplung schaltbar mache, entscheidet dann kurzfristig die Zeit (und wohl auch das Wetter ;) ).

Bist du mit deinem noch zufrieden, SeicheNZ?
 
Hallo Neuling,

ja bin ich! Ich fand ehrlich gesagt den grundsound schon ganz gut, habe ihm aber dann trotzdem mal einen Jensen CH 10/35 und Tungsol Röhren spendiert. Mich würden andere Lautsprecher allerdings auch mal interessieren(vor allem alnico, also p10r oder weber).

Leider konnte ich ihn noch nicht im Bandkontext testen (habe im Moment keine). Habe ihn aber schonmal in der Wohnung aufgedreht (bis der Nachbar runter kam :D)

Im Vergleich mit meinem Epiphone BC 30 fehlt ihm das Bassfundament (10" Speaker in mini gehäuse halt), was aber zum leise spielen in der Wohnung ganz gut ist... benutze ihn eben hauptsächlich für den Cleansound mit ES-335 und Epi Casino! falls mir mal ein gebrauchter im 50euro bereich über den weg läuft, hol ich mir noch einen :D

gruß
 
und? Neuling schon bestellt? Rockin'Daddy schon das Teil neu aufgebaut/auseinandergesägt?

Hi Seiche!

Habe mittlerweile alles liegen. Nur der Amp steht noch im Proberaum........:redface:
Morgen Nacht wird er aber aus dem Proberaum entführt und dann sollte ich zum Wochenende mit dem Thema durch sein.


Greetz,

Oliver
 
Mal als kleine Anmerkung.....

(meine Kamera hat eine Macke bezüglich des Datums)

Smart 10 nackig (tatsächlich Schichtholz und verzahntes Gehäuse):

attachment.php


aber wirklich erschreckend, wundert sich bei diesem Baffleausschnitt tatsächlich noch jemand über Aussagen wie "relativ leise, dünner Sound" (wobei der interne Speaker sicherlich seins dazu beiträgt)?:

attachment.php


Ansonsten sieht das alles sehr aufgeräumt aus:

attachment.php


Greetz,

Oliver
 

Anhänge

  • DSCI0002.jpg
    DSCI0002.jpg
    166,5 KB · Aufrufe: 962
  • DSCI0004.jpg
    DSCI0004.jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 921
  • DSCI0005.jpg
    DSCI0005.jpg
    181,3 KB · Aufrufe: 930
Noch'n Spam......
Den Smart 10 gibt es jetzt übrigens auch in "blonde":rolleyes:
Schaltbare Gegenkopplung (letztes Bild) inklusive. (beste Mod ever! Hätte nicht gedacht, daß der Unterschied so gravierend ist).
Nächste Woche kommt dann noch der Guitar Legend rein und der Griff und die restlichen Schrauben weichen "Goldhardware".
attachment.php

attachment.php

attachment.php

attachment.php


Review folgt in Kürze.

Greetz,

Oliver

Edit: Huch! Vergessen zu drehen! Egal, man kann sich's ja denken......
 

Anhänge

  • DSCI0009.jpg
    DSCI0009.jpg
    196,3 KB · Aufrufe: 860
  • DSCI0013.jpg
    DSCI0013.jpg
    159,2 KB · Aufrufe: 860
  • DSCI0010.jpg
    DSCI0010.jpg
    198,6 KB · Aufrufe: 862
  • DSCI0011.jpg
    DSCI0011.jpg
    198,1 KB · Aufrufe: 901
sieht Klasse aus:great:
der hat auch noch viel erweiterungsspielraum, Master, Tonestack.

Ich würde gerne mal was von dem Teil hören:D


gruss
 
Da ist sicherlich noch einiges rauszuholen.
Die Hupe ist ja recht übersichtlich (siehe Anhang)

Aber solange ich noch keinen ordentlichen Speaker verbaut hab, halte ich mich mit Aufnahmen zurück. Zumal mir letztens im Proberaum der Tube Retainer der Endstufe etwas auf den Geist gegangen ist. Der rasselt nämlich ganz arg.
Wo gab es denn diese hitzebeständigen Silikonringe zum darunterlegen?


Greetz,

Oliver
 

Anhänge

  • SMART-10.pdf
    20,5 KB · Aufrufe: 244
tube town? oder waren das nur vorstufenröhren?

das blonde sieht ja hammergeil aus, passt sehr gut zum Design, fand dass die anderen immer ein klein wenig hässlich waren. machst du auch auftragsarbeit? :D
Wie hast du das "DANGER" auf der Rückseite abbekommen? hab es mit Schleifpapier versucht, aber das gibt hässliche Kratzer, jetzt ist es einfach umgedreht... das knickt auch das speakerkabel nicht so doll.
 
Hey,

sieht klasse in blonde aus. Ich war auch schon kurz davor mir den zu kaufen. Finde, dass er in rot gut aussieht und eine gute "Bastelbasis" ist ;)

Schöne Grüße
 
tube town? oder waren das nur vorstufenröhren?

das blonde sieht ja hammergeil aus, passt sehr gut zum Design, fand dass die anderen immer ein klein wenig hässlich waren. machst du auch auftragsarbeit? :D
Wie hast du das "DANGER" auf der Rückseite abbekommen? hab es mit Schleifpapier versucht, aber das gibt hässliche Kratzer, jetzt ist es einfach umgedreht... das knickt auch das speakerkabel nicht so doll.
Die Vorstufe ist eine uralte Groove Tubes (die einzige Vorstufe, die ich rumliegen hatte und NICHT mikrofonisch war:redface:), die neue Enstufe eine TT5881.
Das "Danger" habe ich einfach mit einer Dose Mattschwarz überhustet. Wenn man permanent Baffleboards lackiert, hat man diese Dosen in rauhen Mengen rumstehen.:D
sieht klasse in blonde aus. Ich war auch schon kurz davor mir den zu kaufen. Finde, dass er in rot gut aussieht und eine gute "Bastelbasis" ist ;)
Absolut. Wenn man die kleinen Fehler der chinesischen Wanderarbeiter ausbügeln kann, wie von Bluesfreak im Zitat bemerkt;)
Eieieie, wenn das Larry wieder sieht... KathodenR zu nah am Elko, der Cap liegt auf der GR Diode auf, Heizung ned verdrillt... da wird ihm der Hut hochgehen :D
Vom TT-Forum vorbelastet war das das allererste, was ich nach dem Aufschrauben korrigiert habe.
Die Heizung ist allerdings so geblieben. Da brummt und oszilliert (Mangels Oszi hoffe ich das zumindest) nichts.

Nachdem ich vorgestern den Guitar Legend eingebaut habe, wurde der Amp gestern abend auf Probe mit einer 40's/50's-Band (mit warmen Plastikflaschenbier, wie authentisch ......bääääähhhhh) mal richtig gefordert.
Nun ist das wahrlich keine leise Band, was dem Pianisten und dem Drummer zu verdanken ist. Volumenpoti stand bei etwa 15 bis 16 Uhr, Amp auf Hüfthöhe einen Meter hinter mir, befeuert von einer Gretsch 6118 Anniversary.
Zuerst mit Gegenkopplung, später ohne. (Was einen erheblichen Pegelsprung nach oben bewirkt und eine Schippe Höhen und Hochmitten hinzufügt).

Hat prima geklappt soweit, aber viel Luft nach oben war nicht mehr. Zumindest mit dem Combo. Mit einer ordentlichen 212er oder gar 412er ist auch noch deutlich mehr drin.

Greetz,

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Eieieie, wenn das Larry wieder sieht... KathodenR zu nah am Elko, der Cap liegt auf der GR Diode auf, Heizung ned verdrillt... da wird ihm der Hut hochgehen :D
Naja - schnell Augen zu und weiter scrollen :gruebel:

Wenigstens habense gelernt, die Leitungen zur Vorstufenröhre nimmer an den Speakerleitungen anzuzurren, was ja deren Kardinalsfehler schlechthin war.

Larry
 
Hallo,

habe mir mal einen Smart-10 bestellt. Amp scheppert insb. beim Anschlagen von Basssaiten wie wild. Röhren getauscht, keine Besserung. Mit externem Speaker nicht so wild, interner Speaker scheint es aber auch nicht zu sein. Die Röhrenhalterung (Tube Retainer) abgebaut, hilft auch nicht.

Wenn ich die Röhre festhalte, wird es etwas besser. Irgendeinen Tipp für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo stormy08!

Ja, die verbauten Röhren sind leider........äußerst suboptimal:redface:.
Die verbaute Electron (<--wtf ist das eigentlich für'n Kolben. Sieht sehr seltsam aus. Getter unten am Sockel etc.) 6L6 scheint wenig Dynamik zu haben und neigt sicherlich mechanisch auch etwas zur Mikrofonie. Viel schlimmer war bei mir aber die 12AX7.
Ich denke, bei diesem Preis ist auch eine ordentliche Vor-und Endstufe drinne, die man sich besorgen sollte.
Der Speaker geht auch recht früh in die Knie, aber das ist Geschmackssache.

Hast Du schon die notwendigen Mods gemacht? (Kathodenwiderstand am Elko etc., wie oben angesprochen)

Greetz,

Oliver
 
Ich denke, bei diesem Preis ist auch eine ordentliche Vor-und Endstufe drinne, die man sich besorgen sollte.

stormy08 hatte doch geschrieben dass er die Röhren getauscht hat.
Bei mir ist zum Beispiel der eine Trafo eher dürftig verschraubt (ich meine den, der nur zwei Schrauben insgesamt hat)
Könnte dass nicht bei hohen Lautstärken zu etwas Rasseln und Resonanz führen? Wie kann man dieses Teil den besser befestigen?

Habe auch schon die Röhren + Speaker getauscht. Bei hohen Lautstärken ein ähnliches Problem.
Der Elko hat ja nix mit Geräuschentwicklung zu tun, oder?!

stormy08 schrieb:
Wenn ich die Röhre festhalte, wird es etwas besser.
wie hälst du die Röhre denn fest? Handschuhe? :eek:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben