Hallo zusammen,
ich habe tatsächlich den ganzen Thread gelesen

Anschließend habe ich mir den Tele Deluxe Bausatz von der ML-Factory geholt und mit dem Basteln angefangen. Langsam aber sicher bin ich kurz davor fertig zu sein, nur noch ein paar optische Sachen werde ich ändern (Fotos folgen bei Interesse demnächst). Deswegen geht es im Folgenden auch erst mal nur um meine Erfahrungen mit der Technik... Ich habe eine Menge anpassen und tauschen müssen, um aus dem Holz, Metall und Plastik eine Gitarre herauszubekommen:
- Die meisten Bohrungen für das (zugegeben: riesige) Schlagbrett haben nicht gepasst -> neu gesetzt
- Das mitgelieferte Schlagbrett ist ziemlich krumm und schief geschnitten und angefast -> Austauschmaterial habe ich hier schon liegen, aber noch nicht verarbeitet
- Tonabnehmerwahlschalter passt zwar gerade so in die Fräsung, aber nicht mehr, wenn er an das Schlagbrett geschraubt wurde -> Fräsung erweitert
- Tonabnehmerfräsungen sind nicht tief genug gewesen -> tiefer gefräst
- Der Sattel war nicht richtig eingebaut und dazu auch noch Schrott-Qualität. Die Diskant-Saiten haben leer geschnarrt wie verrückt und die Gitarre ließ sich nicht wirklich vernünftig einstellen -> Ausgetauscht gegen Graph Tech Sattel -> kein Schnarren mehr, super Saitenlage möglich
- Den Sound der mitgelieferten Tonabnehmer mochte ich einfach nicht (auch nicht in einer anderen Gitarre), ausgetauscht gegen Seymour Duncan SH4 JB und SH2N-4C. Leider haben sich die neuen PUs aber nicht mit dem Schlagbrett vertragen, also musste das Schlagbrett noch weiter modifiziert werden.
- Die mitgelieferten Potis passten nicht zusammen, 3 verschiedene Sorten 250k (und Längen) wurden geliefert -> Alle ausgetauscht gegen Goldö 500k Potis
- zwei der Dots sind beim Auspacken des Halses einfach rausgefallen -> neu eingeklebt und verschliffen
- Gurthalter haben gefehlt
- Das Korpusholz hat die Qualität eines Verschnittstückes einer Küchenarbeitsplatte...
Man mag jetzt fragen, warum ich nach diesen ganzen Problemen nicht reklamiert habe... Ganz einfach, ich wollte die Probleme lösen und leider treten die ja auch immer schon der Reihe nach auf

Man mag auch fragen, was ich von einem Bausatz für knapp 120,- erwartet habe... Eigentlich nicht viel, aber ich habe schon andere Bausätze für weniger Geld gehabt, die aber deutlich besser verarbeitet waren (z.B. Harley Benton SG für 66,-).
Aber weiter:
Als Finish habe ich den Korpus in Teak gebeizt (und leicht wieder ausgewaschen), dann alles mit Hartöl eingelassen.
So, und jetzt mein Fazit:
Zwischenzeitlich war ich echt ziemlich genervt und gefrustet von meinem Projekt, weil so ziemlich alles schiefging, fast nichts zusammen passte und die neue "ich bastle mal eine günstige Gitarre zusammen"-Gitarre langsam gut ins Geld ging. Wenn ich meine Telecaster Deluxe "Custom" (oder TeleGib Deluxe Custom) jetzt aber an meinen Marshall hänge, bekomme ich diese "Mundwinkelhochzucken" und bin für die nächsten Stunden nicht mehr ansprechbar. Ein absolut genialer Klang und mit dem neuen Sattel auch eine Bespielbarkeit, die einfach nur der Hammer ist. Am Neck-PU bekomme ich fast schon einen akustischen Klang hin, der Bridge-Pu bringt ein ziemlich böses Brett und zusammen klingen die beiden auch klasse. Ich bin absolut begeistert, der Sound ist genauso, wie ich ihn mir erträumt hatte, aber ich hatte nicht damit gerechnet das tatsächlich erreichen zu können. Die Optik passt mir mittlerweile auch, ich werde nur noch das neue Schlagbrett formen, ein Logo in die Kopfplatte setzen und die E-Fächer abschirmen, dann ist sie fertig. Jetzt muss ich nur noch besser spielen lernen

Interessanterweise klingt die Tele jetzt um Welten besser als meine 94er Epi Paula, die mit dem gleichen PU-Pärchen und ebenfalls 500k-Potis bestückt ist.
Das war's erst mal von mir
